SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW-Verweigerer
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2015, 20:22   #1
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
RAW-Verweigerer

Ich als RAW-Verweigerer, habe mir für schlechte Lichtverhältnisse eine relativ einfache Art und Weise erarbeitet, brauchbare bis gute Ergebnisse zu erhalten.
Vielleicht kann ja der eine oder andere was damit anfangen.
(bitte keine Belehrungen darüber, "was mit RAW besser geht", ist mir alles bekannt, aber egal)

Wo viel Licht, da auch viel Schatten.

Gerade im Urlaub hat man da oft so seine Problemchen mit.
Deshalb stelle ich meine Kamera dann gerne mal auf HDR-6EV.
Dabei wird dann ein normal belichtetes Foto abgespeichert...

Bild in der Galerie

...und ein meist grottenhäßliches HDR

Bild in der Galerie

Zu Hause dann das HDR über das normale Foto als neue Ebene legen.
(bei Fotos mit Himmel diesen bei dem HDR unbedingt entfernen/löschen)
Die Deckkraft passend einstellen (meist so zwischen 30-50%)
Ebenen vereinen, Farbe und Schärfe nachjustieren und fertig


Bild in der Galerie

Noch ein Beispiel

Normal

Bild in der Galerie

HDR

Bild in der Galerie

Ergebnis

Bild in der Galerie

und noch was Extremes, als ich wanderte im dunkeln Tal

Normal

Bild in der Galerie

HDR

Bild in der Galerie

Ergebnis

Bild in der Galerie

Wie gesagt....nur als kleiner Tipp für Urlaubsknipser wie mich gedacht, die Profis machen das sicher ganz anders und viel, viel besser.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2015, 20:59   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

wenn s hilft.
Als ich noch mit jpg-only unterwegs war habe ich ein ETTR gemacht und dann die Schatten hochgezogen. Was anderes macht HDR in der Kam auch nicht.
HSL hilf da auch sehr, weill z.B. den Himmel anders behandeln kann.

Was allerdings ganz smart sein kann, wenn man mal mit dem Überblendmodus der Ebene spielt. Aufhellen, abdunkeln, Diefferenz etc.

Deine Ergebnisse gefallen dennoch. Wie der Kober halt; die Naturburschen wissen zu belichten
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 22:36   #3
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
Da auch ich immer ohne RAW unterwegs bin, werde ich Deine Methode im nächsten Urlaub einmal ausprobieren. Die Ergebnisse gefallen mir sehr gut. Danke fürs Zeigen und Erklären.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 23:30   #4
PanTera
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
Ein interessanter Ansatz.
Dennoch sehe ich nichts, was mir einfacher und qualitativ besser nicht aus dem RAW zu zaubern wäre. Alleine der zusätzliche mechanische Verschleiß des Verschlusses würde mich abschrecken.
PanTera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 00:30   #5
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Alpha SLT 99

Bild 3 ist im Vergleich zu Bild 1 nur heller.
Mehr ist da nicht, es sei denn man bildet sich da was ein (Placebo).

Bild 3 hat im Vergleich zu Bild 2 einfach nur mehr Kontrast.
Mehr ist da nicht, es sei denn man bildet sich da was ein (Placebo).

Was aber alle Bilder enthalten: Interpolationsalgorithmen (Upscalings), verlustbehaftete JPG Kompressionen, Kontrast und Color Boostings, und auf dem HDR-Bild entsprechend mehrfach... was dabei raus kommt ist Matsch und Brei. Deswegen gefällt dem TO das HDR Bild ja selbst nicht, das HDR Bild out-of-cam verstärkt ja nur die negativen Auswirkungen auf das fertige Bild mehrfach, so wird es darin umso deutlicher.

So viel Aufwand für... nichts.

Probierts doch mal mit ner RAW-Belichtungsreihe, dann diese mit dcraw zero mod und dem Befehl
dcraw -v -h -w -T -W %RAWDATEI%
jeweil als TIFF raus, und dann die Spielerei mit der Ebene... und zum Schluss Kontrast und Farben wie gewünscht (und vor allem gezielt) anpassen.

Aus einer einzelnen RAW Datei kann man natürlich auch unterschiedlich helle Bilder rausrücken und diese dann per Ebene mergen (Voraussetzung hier: eine vernünftige Vollformat-Kamera).
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2015, 09:16   #6
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Ich finde den Aufwand unglaublich hoch, aber vielleicht täusche ich mich auch, da ich überhaupt kein PS habe, keine Ebenen nutze, etc.

Darf ich fragen wie lange so eine Korrektur dauert? Insbesondere mit solchen Schritten wie
Zitat:
(bei Fotos mit Himmel diesen bei dem HDR unbedingt entfernen/löschen)
. Ich habe echt keine Vorstellung davon ..
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 13:14   #7
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Vielleicht kann ja der eine oder andere was damit anfangen.
(bitte keine Belehrungen darüber, "was mit RAW besser geht", ist mir alles bekannt, aber egal)

Wie gesagt....nur als kleiner Tipp für Urlaubsknipser wie mich gedacht, die Profis machen das sicher ganz anders und viel, viel besser.
Da sich ja nun trotzdem wieder die Belehrungen häufen, stelle ich nochmals klar:

Es ist gedacht als Tipp für diejenigen, die so wie ich, nicht in RAW fotografieren und auch nicht vor haben, das zu tun.

Das eine oder andere Foto in der HDR-Einstellung aufzunehmen stellt kein Problem dar.
Keiner spricht davon. z.B. den ganzen Urlaub so zu fotografieren.
Aber so brauch man genauso wenig alles in RAW zu fotografieren (wenn man das nicht sowieso möchte).


Wer was damit anfangen kann, darf es gerne ausprobieren, alle anderen haben ja ihren Weg und brauchen sich dann hier im Thread auch eigentlich nicht daran abzuarbeiten.

Dafür gibt es genug andere Threads, wo man das alles hundertfach nachlesen kann.

Trotzdem bedanke ich mich für das rege Interesse.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 13:33   #8
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.150
Was ich nicht verstehe: HDR überlagert ja schon Belichtungsreihen. Jetzt überlagerst du noch ein zusätzliches Bild, das dem mittleren (? ) Bild der reihe entsprechen dürfte.
Damit schwächst du die Extrembilder der Gruppe wieder ab
Meiner Meinung nach erreichst Du damit nicht mehr, als wenn Du das Kamera HDR weniger extrem einstellst - so, wie ich das tue.. Das braucht dann keinerlei Nachbearbeitung.


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 13:48   #9
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
@Ingo; Wow! Wo hast du den Gelbbauch erwischt?

Mal angenommen man HÄTTE mit Raw fotografiert und lediglich die Tiefen etwas hochgezogen. Wo wäre der Unterschied zu den gezeigten Bilder?
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 14:06   #10
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Wenn man schon an den Einstellungen dreht, kann man kann bei schwierigen Lichtverhältnissen doch einfach ein einzelnes raw-Bild aufnehmen, oder?

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW-Verweigerer


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.