Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony stellt Flash twin HVL-MT24AM ein
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2015, 00:24   #31
msiegw

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2014
Beiträge: 47
Na gut, der Twin Flash wäre theoretisch auch auf einigen Nex und der A7 Reihe kompatible. Entsprechend ist es wahrscheinlich nicht dieses Argument. - Vermutlich schon eher mangelndes Bedürfnis. Andererseits wer bezahlt schon über 700 Euro für einen Makroblitz... Schade ist es aber trotzdem.

N.B. Ich mag mich noch zu Zeiten von Minolta/Konika-Minolta um 2004 erinnern, wo am Schluss das ganze 3x-1x Lager über ebay verscherbelt wurde. Jede Woche wurde einer dieser Koffer auf ebay gestellt. Schlussendlich bezahlte man noch 500$ für ein neues dieser Stücke. - Vielleicht passiert hier dasselbe...
msiegw ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2015, 13:17   #32
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Und jetzt kommen wir bitte wieder zum Thema!
Danke.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2015, 13:20   #33
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Ganz ehrlich, für 800€ oder CHF kann mir das gute Stück gestohlen bleiben.

Für 40-50€ bekomme ich Ringblitze mit LED Blitz und Dauerlicht. Da nehm ich doch nicht das Sony-Teil. Ich bin zwar Sony afin aber nicht blöde.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2015, 18:05   #34
icelander71
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: Oekingen, Schweiz
Beiträge: 69
@WB-Joe, zur Information, der Link des TO führte zum HVL F60er Blitz, wie auch die Preisangabe von CHF 800.- bezog sich auf diesen.
LG
Stephan
icelander71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 09:06   #35
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Wobei der hier thematisierte Makro-Blitz auch um die 700€ kostet. Das wird wohl auch der Grund sein für die Einstellung: Keine Käufer für den Preis.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2015, 23:51   #36
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Preise und Werterhalt

Also, zunächst einmal: eine Investition im Sinne von Werterhalt und/oder Wertsteigerung ist im Bereich der Fotografie wohl nicht mehr wirklich realitätsnah, dazu wechseln Modellzyklen zu häufig und die Wertschätzung für feinmechanische und/oder software-basierte "Evolution" tendiert gegen Null (von echten Sammlern einmal abgesehen)! Es gab Zeiten, da war Minolta sehr innovativ (eine XG-9 vereinte rund 50 neue Patente) in einer "simplen" Analogkamera!!! Dann kam die Phase der Diversifizierung: Minolta versuchte, es jedem recht zu machen und vernachlässigte zusehends die "ambitionierte" Kundschaft. Masse statt Klasse verkam zur Firmenphilosophie! Man musste auf allen Hochzeiten tanzen! Dann heiratete der Lahme den Blinden und wurde anschließend vom Taubstummen geschluckt!
Natürlich versuchte Sony die Konkursmasse am Leben zu erhalten und trennte sich so nach und nach von dem ein oder anderen Stück Tafelsilber. Dabei blieben die Spezialisten allmählich auf der Strecke und die Knipser bekamen das ein oder andere "Schnäppchen" serviert, zu geradezu "unanständigen Preisen". Ein 360 PX (zur Markteinführung ca 400 DM wert) war absolut konkurrenzfähig und deckte fast alle Bedürfnisse ab. Ein 5400 HS war der Konkurrenz voraus, drahtlose Fernbedienung mehrerer Blitze mit Gewichtung kein Problem, ein kleines Steuergerät machte das bisschen. Sony hatte anfangs noch Minolta-Blitze im Programm, die zumindest abwärtskompatibel waren (5600 HSD), in der umgekehrten Richtung wurde es zunehmend kompliziert. Und das zu Priesen von 500-600 Teuronen. Batterypack etc. gab es nur noch in abgespeckten Versionen. Ein HVL-58 kostete "nackt" schon fast soviel wie ein 5400 plus Batterypack plus Remote-Modul zusammen.
Im Makrobereich kaum anders.
Natürlich ist es richtig, dass ein Unternehmen nachhaltige Gewinne erzielen muss, um am Markt zu bestehen! Die Frage ist: Erziehe (im Sinn von entwickeln !!!) ich treue Stammkundschaft durch gezielte Fortbildung/Anleitung oder lass ich sie sich selbst durchwurschteln und riskiere ich als Entwickler die Abwanderung eines interessierten Publikums zu den -anderen am Markt inzwischen als Global-Player agierenden- Konkurrenten? Dann passt die Meldung von der Einstellung des letzten eigenen Makroblitzes genau ins Bild. Die Konkurrenz freut sich diebisch!
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony stellt Flash twin HVL-MT24AM ein


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.