SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Sony stellt Flash twin HVL-MT24AM ein (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160604)

msiegw 18.06.2015 10:58

Sony stellt Flash twin HVL-MT24AM ein
 
Vor 25 Jahren als armer Schüler wollte ich mir eine Spiegelreflex Kamera kaufen. Ich hatte Minolta, Canon und Nikon zur Auswahl. Ich wählte damals Minolta, weil Minolta etwas billiger als Canon oder Nikon war. - Das war mein groesster Fehler! Nikon hatte damals die breiteste eigene Palette. Canon galt als sher innovativ. Minolta war preisgünstiger; vielleicht hatte Minolta zu dieser Zeit das beste Blitzsystem.

In den kommenden Jahren kaufte ich mir ständig neues Zubehör. Blitz, Makro Objektiv, Fernauslöser etc. Eines Tages heisst die Firma dann Konika-Minolta. Who cares. Eines Tages hiess die Firma dann plötzlich Sony. Dachte damals, es gäbe schlimmeres. Da man bereits viel Minolta Zubehör hatte, war man fast gezwungen "Sony" oder eben ex Minolta treu zu bleiben. Momentan bin ich über Sony überhaupt nicht glücklich.

Minolta produzierte einen Makroblitz "Ring Flash 1200AF-N". Der war toll. Dieser Blitz wurde dann erneuert mit "Minolta Macro Ring Flash 1200" sowie "Minolta Macro Twin Flash 2400". Damals war die Digitalfotographie noch in den Kinderschuhen. Der Hauptvorteil dieser neuen Makroblitze war die Digitalfähigkeit. Der alte Makroblitz ist in der Digitalfotographie nur bedingt braucht bar; er hat keine TTL. Bekanntlich sind Makroblitze nicht billig. Kaum jemand kaufte diese Blitze vorallem wenn man noch keine digital Spiegelreflex hatte. Man hatte ja noch die analoge Kamera, die man benutzen könnte in den seltenen Makro Situationen. Manuell konnte man den alten Blitz ja noch brauchen. Eine der ersten Tätigkeiten von Sony war, das Makroblitz System von Sony einzustellen. Der Ringblitz wurde ganz aus dem Sortiment genommen. Einzig ein Makro Twin Flash HVL-MT24AM wurde produziert. Die Community war nicht sehr glücklich. Der alte Controller von Minolta war besser; man konnte an diesem auch einen Ringblitz anschliessen. Zudem hat Minolta kein Ersatz Ringblitz je produziert. Als Folge davon, kletterten die ebay Preise der Macro Flash Controller MFC-1000 in die Höhe. Vermutlich bezahlte mancheiner den doppelten Preis auf ebay als der frühere Listenpreis.

Jetzt stellt Sony den HVL-MT24AM ein! Jetzt hat ein Sony Fotograph nur noch Fremdprodukte zur Auswahl. Alles, was nicht mainstream Verkaufzahlen hat, wird von Sony eingestellt! Damit verkommen die Sony Kameras eigentlich zu billig Kameras. Man soll Sony 3 Stufen unter Canon oder Nikon stellen! Momentan findet man noch den Flash twin HVL-MT24AM in online shops. Ich wäre nicht erstaunt, wenn die Preise des Flash twin HVL-MT24AM in ebay bald steigen wird. Sony Ring Light HVL-RL1 ist kein Blitz und ist deshalb in vielen Situationen keine Alternative. Wenn man sich mit diesem leuchtendem Monster einem Schmetterling nähern möchte, müsste der Schmitterling auf vollem Valium Trip sein, wenn er noch steht bleibt.

Sorry, musste meinen Aerger über Sony loswerden...

preugels 18.06.2015 11:06

Würdest du Produkte bauen die dir keiner abkauft? Ich kann Sony 100% verstehen wenn Ringblitze kein Geschäft sind. Ärgerlich, aber das ist Marktwirtschaft....

Gruß

leonsecure 18.06.2015 11:16

Zitat:

Zitat von preugels (Beitrag 1714770)
Würdest du Produkte bauen die dir keiner abkauft? Ich kann Sony 100% verstehen wenn Ringblitze kein Geschäft sind. Ärgerlich, aber das ist Marktwirtschaft....

Wobei nicht immer das einzelne Produkt Gewinn machen muss, sondern evtl. mitgetragen wird, um das Gesamtsystem attraktiv zu machen. Das beste Beispiel hierfür sind wohl diverse Amazon Hardware-Produkte. Sony scheint Makro-Fotografie als nicht bedeutend genug anzusehen, um hierfür ein Produkt zu erhalten, dass keinen Gewinn macht. Könnte man als Makro-Fotograf als Warnsignal sehen...

Fuexline 18.06.2015 11:18

Zitat:

Zitat von msiegw (Beitrag 1714767)
Edit bei Joe: Sinnfreies Vollzitat entfernt


:cry: :cry:

amateur 18.06.2015 11:24

Der eine beschwert sich, dass Sony zu einer Billgkamera verkommt, während andere beklagen, dass Sony sich zu sehr auf das gehobene Segment konzentriert. Gerade was Beleuchtung angeht, ist doch der Markt von Drittanbietern überwältigend groß. Das ist der eigentliche Unterschied zu Minoltazeiten.

Stephan

WB-Joe 18.06.2015 11:34

@TO,

hast du damals in Minolta als Geldanlage investiert? Wenn ja hattest du einen Denkfehler bei der Planung des Invests gemacht.

Im Vergleich zu vor 25 Jahren ist der Markt an Fremdteilelieferanten so groß daß es nur natürlich ist daß Sony sein Portfolio von Zeit zu Zeit überprüft und Ladenhüter aussortiert. Das macht jede Firma die auf Dauer überleben will. Was passiert wenn man es nicht macht führt einem das Beispiel Minolta/Konica-Minolta sehr plastisch vor Augen. Bei Nikon sieht man zur Zeit sehr gut wie man sehenden Auges in den Abgrund segelt, kaum innovativ, Trends (Spiegellose) völlig verschlafen und nicht willig oder in der Lage das Steuer rumzureißen.

Aleks 18.06.2015 11:37

Zitat:

Zitat von msiegw (Beitrag 1714767)
Nikon hatte damals die breiteste eigene Palette. Canon galt als sher innovativ. Minolta war preisgünstiger;

Das ist nicht ganz richtig. Gerade Minolta galt als sehr innovativ, siehe z.B. die 7000AF:
Erste SLR mit integriertem Autofokus (Weltneuheit)
Erster in das Gehäuse integrierter automatischer Filmtransport (Weltneuheit)
Automatische Erkennung der Filmempfindlichkeit (Weltneuheit)
Die Entwicklung dieser Kamera war eines der am besten gehüteten Industriegeheimnisse.
Später Versuche mit APZ (automatischer Powerzoom), kennt das noch wer?
u.s.w.

Zitat:

Zitat von msiegw (Beitrag 1714767)
Eines Tages hiess die Firma dann plötzlich Sony.

Die Firma hieß nicht plötzlich Sony, sondern die Produktsparte Kameras wurde von Konica-Minolta komplett eingestellt. Das Know-how und die Patente von Minolta wurden durch Sony gekauft und die Produktpalette sinnvoll weitergeführt.

Zitat:

Zitat von msiegw (Beitrag 1714767)
Da man bereits viel Minolta Zubehör hatte, war man fast gezwungen "Sony" oder eben ex Minolta treu zu bleiben.

Ähm, nein. Niemand hält einen davon ab, den ganzen Minolta/Sony Krempel zu verkaufen und Canon/Nikon zu kaufen. Immer wieder kommt es vor, dass Hersteller umsatzschwache Produkte einstellen oder gänzlich pleite gehen. Da wird dann halt zu Fremdherstellern gegriffen. Keine Firma der Welt garantiert Dir, dass Du 100 Jahre lang Originalzubehör nachkaufen können wirst. Und dass treue Bestandskunden grundsätzlich nicht belohnt werden, dürfte ja bekannt sein.

Zitat:

Zitat von msiegw (Beitrag 1714767)
Momentan bin ich über Sony überhaupt nicht glücklich.

Nur weil Du Dich vor 25 Jahren für Minolta entschieden hast, bist Du jetzt über Sony verägert? Das finde ich etwas weit hergeholt...

Gruß, Aleks

msiegw 18.06.2015 12:13

Das Problem bei Sony ist nicht in der Fotographie
 
Sony verliert nicht Geld in der Fotographie. Die Verkaufszahlen der Alpha99 waren weit über den Erwartungen. Vielleicht kann ein Manager entsprechende Zahlen verbiegen, indem irgendwelche overhead Kosten der Fotographie auferlegt werden.

Sony verschlief Entwicklungen bei den Fernseher. Fast 50% aller Fernseher sind Samsung. Koreaner und nicht Japaner!

Ich habe noch nie gehört, dass jemand eine Fotokamera als Investment betrachtet...

steve.hatton 18.06.2015 12:16

Tja es ist schon problematisch, wenn man irrtümlicherweise beim innovativsten Kamerahersteller des 21 Jh. gelandet ist....ein Trauerspiel !

Es gibt Leute die würden behaupten,dass Du ahnungslos auf die Zukunft gesetzt hast....und dann auch noch aufs richtige Pferd.

Anaxaboras 18.06.2015 12:41

Zitat:

Zitat von msiegw (Beitrag 1714797)
Die Verkaufszahlen der Alpha99 waren weit über den Erwartungen.

Ach? Wer sagt das?

LG
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.