Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Detailarme Bilder bei Alpha 77 II trotz dritter Kamera und justierter Objektive?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2015, 21:02   #31
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
...also ich mache bei ausreichend Licht mit meiner a77 (l) bei Blende 8 und höher knackscharfe Bilder. Das gleiche gilt für die a65.
Da wird die a77ll sicher nicht schlechter sein.
Zu behaupten jede APS-C mit 24MP würde ab Blende 8 und darüber nicht mehr scharf abbilden (egal welches Objektiv ?), halte ich doch für sehr weit hergeholt.

Aber das ist hier nicht das Thema und vor allem sicher nicht der Grund für die Probleme des TO.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2015, 21:06   #32
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Ich würde zuerst mal einen Blitz verwenden, dann kann man Verwackeln ausschließen.
Dann noch F/5.6 (mit dem Tamjron), dann kann man auch Beugungseffekte ausschließen.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 22:56   #33
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Willst du mir nun ernsthaft erzählen, dass ich bei so einem teuren Boliden mit diesen Einschränkungen leben muss, um vernünftige Fotos zu produzieren? Was bringt mir die hohe Auflösung denn dann?
Das hat mit teuer nichts zu tun! Sondern nur mit physikalischen Tatsachen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 23:05   #34
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Toni, hat die A77II nicht in der jpg-Engine eine Beugungskompensation durch Dekonvolutions-Algorithmus? "It's not a trick - it's a SONY" hiess es doch mal.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 23:08   #35
Axel77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.11.2014
Beiträge: 17
Ich stelle morgen mal ein paar weitere Bilder in mein Blog und verlinke diese hier, ich habe gerade nur das Handy zur Hand. Um die ganze Sache noch komplizierter zu machen: ich habe an genau einem Tag mit der zweiten, inzwischen verkauften, 77 II fantastische Bilder (nach meinem Dafürhalten) und dem 18-135er Sony und auch dem billigen 18-200er Sigma geschossen. Ich habe es nicht wieder reproduzieren können, weiß aber, dass ich die AF-Prio auf "ausgewogen" stehen hatte, was eigentlich nicht optimal ist, wenn es um reine Schärfe geht. Fakt ist: die Kamera kann es eigentlich. Zumindest einmal hatte sie einen gnädigen Tag. Ihr könnt gerne schauen unter krustylu.blogspot.de, dort ist ein Beitrag über die Classic Remise, der Titel ist irgendwas mit... REVIVAL OF ALPHA.

Und vorhin habe ich mir dann doch mal das Buch zur A77 II von Margith Roth geleistet, quasi als grundsätzliches Bekenntnis zur Kamera und als Zeichen, dass ich nicht aufgeben will ;-).
Danke für die sehr tolle Beteiligung und einen schönen Abend!
Axel77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2015, 23:09   #36
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
@turboengine
Ich habe bis jetzt aber noch keine Bilder oder Tests gesehen, die das verifizieren konnten.

Aber kann natürlich auch bei f/8 und einer A77 scharfe Bilder machen.

Nur wenn der TO mit seinen starken crops nicht zufrieden ist, muss man halt alles in Betracht ziehen - sogar physikalische Gesetze...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 23:12   #37
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Hallo Axel! An meiner A65 sehe ich ebenfalls ordentliche Unterschiede in der 100%-Ansicht. Meiner Meinung nach ist allerdings gerade das Tamron 70-200 f2.8 Macro (also das ohne USD) eines der wenigen Objektive, welches gut mit den dicht gepackten Pixeln umgehen kann. Probier doch mal 100-135mm bei f5,6 und gutem Licht (ev.Blitz benutzen). Mit dieser Einstellung habe ich schon Portraits gemacht, die peinlich scharf waren (feinste Hautstrukturen und Härchen)!
Über 180mm läßt bei Blende 2.8 der Kontrast etwas nach, aber die Schärfe (wenn das Objektiv gut justiert ist) ist auch schon ab f2,8 sehr gut.
Probier es doch mal aus.

LG, Reinhard
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 00:13   #38
leministredupoudre
 
 
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Augsburg
Beiträge: 144
ich habe auch die A77 I und das Tamron 70-200 2.8 und die Kombination kann schon scharfe Bilder machen, allerdings ist auch meine Erfahrung, dass man die A77 "kennen" muss. Meiner Erfahrung nach gilt die übliche Formel Belichtungszeit = 1/Brennweite bei der Pixeldichte v.a. am Tele nicht. Da bekomme ich auch kaum was scharfes hin. Wenn ich meine Lightroom-Metadaten nach der Kombi durchforste, dann ist die Anzahl scharfer Bilder ab Belichtungszeiten von 1/700 bis 1/1000 deutlich größer als darunter. Das setzt natürlich gutes Licht voraus. Bei Weitwinkel oder auch 50mm FB sieht es schon etwas besser aus. Trotzdem ist gegenüber der A77 meine A99 total sorglos, da habe ich deutlich weniger Ausschuss und kann auch mit den Belichtungszeiten deutlich runter gehen.

Achja, beim Umstieg von A550 auf die A77 habe ich auch anfangs geflucht wie ein Rohrspatz. Also, nicht entmutigen lassen

Geändert von leministredupoudre (03.01.2015 um 00:18 Uhr)
leministredupoudre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 00:23   #39
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von Axel77 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe mit meiner A77 II ein großes Problem, bei dem ich nicht mehr weiter weiß. Leider sind die "Symptome" so nebulös, dass ich etwas weiter ausholen muss.
Ich besitze inzwischen die dritte A77 II (eine wurde gewandelt, den Ersatz habe ich verkauft, nachdem ich bei den Amazon Blitzangeboten schwach geworden war).
.....

Bild in der Galerie

Hier ein Bild vom Auge meiner Frau (100% Crop in der Galerie) ich hoffe es hilft als Vergleich...

A77 mit Tamron 17-50 bei F3,5 1/90sek und ISO500 (aus RAW entwickelt)

Ich Tippe auf Objektiv überfordert oder Mikrofokus-korrektur nicht korrekt.


lg. Gerhard

Geändert von DonFredo (03.01.2015 um 11:53 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 02:30   #40
en500
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 475
Das Zauberwort bei der A77 II lautet -Licht -.
Ich habe ebenfalls die Kombi mit den Tamron 70-200mm erste Generation.
Die 77II verzeiht keine Unterbelichtung. Denn dann schlägt sofort das Rauschen zu und das wars.
Beispiel das die A77II sehr gute Aufnahmen macht.
Blitz HVL 43, Abstand ca. 3-4 Meter. Kamera alles auf OOOOOOO.
100% Ausschnitt!



Bild in der Galerie
__________________
en500 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Detailarme Bilder bei Alpha 77 II trotz dritter Kamera und justierter Objektive?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.