![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
|
Mich auch
![]() Seit ich aber das Tamron habe, hat sich die Sonne hier gar nicht mehr blicken lassen. Und Vergleichsaufnahmen machen, wenn es bewölkt oder mal schlecht ist, geht ja noch. Aber wenn es nur dunkelgrau in dunkelgrau mit feinen Abstimmungen zu dunkelgrau ist, dann macht es wenig Sinn. Mit dem Minolta 80-200 2,8 HS kann das Sigma nicht mithalten. Sag ich jetzt mal ohne das Minolta persönlich zu kennen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Zu Weihnachten eine Kamera bekommen und mit 150,- Euro extra in der Tasche tolle Fussballbilder machen wollen ?
Das ist ein sehr ambitioniertes Projekt. Es ist möglich, aber die Latte der Misserfolge wird lang sein. Davon solltest Du Dich von Deinem Vorhaben auch nicht entmutigen lassen. Mit Geld lässt sich kein Können erkaufen. Können lässt sich durch Erfahrung erwerben. Erfahrung ist nicht käuflich. Erfahrung bekommt man aber nur, wenn man nach anfänglichen Misserfolgen die Flinte nicht gleich ins Korn wirft. Insofern kannst Du Deine Erfahrungen auch mit Deinem Mini-Budget sammeln. Objektive in dem Budget wurden genannt. Wichtiger ist, man kennt das Spiel. Man kennt die Mannschaft. Bei einer, zu erwartenden 0:5 Schlappe, würde ich mich auf „meinen“ Torwart konzentrieren. Der Torwart dürfte den Tag mehr gefordert werden, als die eigenen Stürmer. Insofern ist es eher ratsam, solche Spiele eher für tolle Torwartaufnahmen zu nutzen. Wenn vorab klar sein sollte, der Gegner wird vom Platz gefegt, kann man sich auf Stürmerfotos konzentrieren. Denn jeweils dort wird die Musik spielen und die Chance auf entsprechende Aufnahmen steigt. Wenn man tolle Torraumszenen aufnehmen will, ist das Wissen über die Mannschaft nicht hinderlich. Wenn der „kleine“ Kevin zwar ein toller Dribbler ist, aber dann letztendlich doch flankt, braucht man ihn nicht zu fokussieren. Man sollte dann den fokussieren, für den die Flanke gedacht ist. Wenn der „lange“ Kevin bei Standartsituationen aufrückt, könnte die Fokussierung auf eben jenen Spieler in dieser Situation die Chance auf eine actionreiche Strafraumszene bieten. Du wirst keine Aufnahmen machen können, wie Du sie von Zeitungen her kennst.. Das sollte Dich nicht grämen, denn die dort eingesetzten Fotografen machen das auch nicht erst seit diesem Weihnachten. Wenn Du bis hierhin meinen verbalen Ausschweifungen folgen konntest, mache Dir einen Plan. Wo spielt die Musik, wer macht die Musik ? Dann kommst Du schneller inhaltlich weiter, als wenn Du denkst, ich nehme eine Profi-Linse und alles wird toll. Denn das klappt nicht. Insofern halte Deine Misserfolge aus, lerne aus ihnen. Dann kannst auch irgendwann einmal tolle Aufnahmen aus der Gurkenliga machen. Was komisch klingt, soll sagen: Wissen über die Aufnahmesituation finde ich wichtiger als das Wissen über Objektivleistungen. Du hast seit diesem Weihnachten eine Kamera, probiere Dich und sie aus, versenke nicht unnötig Geld in Erweiterungen (150,- plus hiesige Empfehlungen sind ausreichend). Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Alles richtig, aber Licht ist Licht und da hilft auch nicht viel Erfahrung, daher empfehle ich bei ner kleinen Geldspritze das Tamron 70-200 2.8 macro.
![]() P S. Ist das fies seinen Stürmer Kevin zu nennen ![]() P.P S. Natürlich greift auch beim Fussball "Murphys Gesetz", aber das hat jeder Profi auch mal. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
|
Musste den Thread aufgrund von Renovierungsarbeiten im Haus selbst einen Tag ruhen lassen, hab mir aber eben alle Beiträge durchgelesen.
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Ich meine, ein neues, besseres Objektiv kann ich mir immer noch zulegen. Und der "Preisverfall" der Minolta-Objektive sollte auch gestoppt sein; ich nehme an, man wird es bei guter Behandlung zum Selbstkostenpreis wieder verkaufen können (?). Grüße Tim P.S.: Ich berichte dann mal von meinen ersten Erfahrungen. ![]() Geändert von Relikam (28.12.2014 um 20:13 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Zitat:
Die richtigen Profis verkaufen ihre Fotos an die größeren Zeitungen und gerade in den unteren Ligen schicken die Redaktionen oft nur die Praktikanten für die Lokalausgabe. Diese sehen das oft als Arbeit und nicht als Spaß am Hobby. Meist sind die Fotos nicht einmal bearbeitet worden. Ich will nicht angeben, aber meine Fussballfotos sind mittlerweile deutlich besser als die der meisten Journalisten der Zeitungen im Umkreus von 130km, aber die nehmen lieber ein mittelprächtiges Foto für lau, als ein gutes, wofür die 10-15€ löhnen müssten. Ist leider so. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|