SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α58: A58: Fernauslöser, ggf. in Kombination mit Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2015, 11:04   #31
laura2311

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2013
Beiträge: 23
Genau, um nur den Blitz auszulösen, genügt sogar nur ein Transceiver, zum fernauslösen brauchst du aber zwei. Da sich preislich auch nciht viel tut, würde ich direkt zwei holen. Nikon-Variante sollte auch funktionieren. Ich habe mir die Canon-Variante geholt und damit & einem zusätzlichen Kabel kann ich die Kamera fernauslösen. Ein Blitz kommt noch...
laura2311 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2015, 16:59   #32
_A58-neuling_
 
 
Registriert seit: 13.02.2015
Beiträge: 21
Alpha SLT 58

Welchen Blitz würdet ihr den Empfehlen bzw verwendet ihr ???

Ist das Zubehör von youngnuo zu empfehlen ??

Habe mir ja vergangene Woche die Funkfernauslöser von Pixel bestellt aber nach dam ich das hier nun gelesen habe were ich den warscheinlich zurück senden und mir diese hier beschriebene Variante holen!!

Diese hier ist wesentlich umfassender von den Funktionen her. Bin Begeistert davon das ich auf dieses Forum bzw diesen Beitrag gestosen bin .
_A58-neuling_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 17:22   #33
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ja YN ist zu empfehlen.
Nimm den YN 560 III der ist meist mehr als 10€ günstiger als der IV.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 18:27   #34
laura2311

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2013
Beiträge: 23
Ich wollte mir den immer wieder empfohlenen und günstigen YN III holen
laura2311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 18:29   #35
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2015, 19:25   #36
_A58-neuling_
 
 
Registriert seit: 13.02.2015
Beiträge: 21
Alpha SLT 58

Ich tendiere auch zu dem yn 560 iii !
Also kann ich die marke ohne Bedenken Zu legen ? War auch etwas skeptisch ob die marke gut ist oder die Produkte gut sind ! Aber dann versuche ich die auslöser das kabel und den blitz ob es so funktioniert wie ich mir das vorstelle!
_A58-neuling_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 19:32   #37
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Das funktioniert
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 22:13   #38
_A58-neuling_
 
 
Registriert seit: 13.02.2015
Beiträge: 21
Alpha SLT 58

So hab mir den Youngnuo RF 603 CII und das Kabel bestellt !!

Könntet ihr mir vorab eventuell sagen wie ich die Transceiver einstellen muss damit ich gleich los legen kann sobald sie da sind ?? Wäre sehr nett !!

ich habe auch mal geschaut was es sonst noch so von dem Hersteller gibt !! Da habe ich den YN 560 TX für was ist der und ist der Aufsatz sinvoll ???

oder reicht der RF 603 und das kabel + Blitz für den Anfang aus !! Muss nämlich dazu sagen habe mich seither nicht so großartig beschäftigt mit dem Blitzen !!!

Ist Funkblitzen gut ??? was für Erfahrungen habt ihr damit ???

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Geändert von _A58-neuling_ (14.02.2015 um 22:40 Uhr)
_A58-neuling_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2015, 12:05   #39
laura2311

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2013
Beiträge: 23
Also, zunächst einmal: Der YN-Blitz ist ein manueller Blitz, d.h. du musst alles manuell einstellen. "Automatische" Blitze gibts zwar auch, kosten aber auch gleich viel mehr. Ich habe für mich entschieden, dass mir für den Anfang ein manueller Blitz reicht, zum ersten Ausprobieren sind 60€ nicht viel. Nebenbei lernt man dann auch, den Blitz einzustellen (oder auch nicht :-) ).

Mit dem TX kannst du die Einstellungen, die du sonst am Blitz selbst vornehmen musst, am TX vornehmen, musst also nciht jedes Mal zum Blitz gehen, sondern kannst es ganz bequem am TX (an der Kamera) einstellen. Außerdem kannst du mehrere Blitze mit dem TX koppeln.

Ich denke, für den Anfang braucht man keinen TX - erst recht nicht, wenn du dich, so wie ich, mit dem Blitzen noch gar nicht auseinander gesetzt hast und erstmal etwas rumspielen möchtest. Außerdem kann man den ja auch später noch kaufen, wenn man seinen Bedarf geklärt hat.

Die Transceiver muss man - wenn ich mich recht entsinne - auf TX stellen, damit man die Kamera fernauslösen kann. Das steht aber in der Bedienungsanleitung drin.

Redeyeimages hat in einem anderen Thread einen Artikel gepostet zu einer (erweiterbaren) Anfängerausrüstung:
http://redeyeimages.blogspot.de/2015...m-mit-der.html
Vielen Dank hierfür, Redeyeimages. Finde ich sehr hilfreich. Vielleicht interessiert es dich ja auch, A58-Neuling.
laura2311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2015, 12:19   #40
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Gerne doch. Es freut mich wenn ich anderen mit meinen Erfahrungen weiterhelfen kann.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α58: A58: Fernauslöser, ggf. in Kombination mit Blitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.