![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Steve.
Alles kleiner 50 oder 35% entspricht Bearbeitung im Übersichtsmodus. Alle Farb- und Helligkeitsregler werden zügig und live umgesetzt. Danach schalte ich auf 50% und mache Schärfe und Rauschen mit verzögerter Rückmeldung im Liveview. Mir würde das schon helfen. Jetzt muss enweder relativ langsam arbeiten oder Auf 75% gehen für Rauschen und Schärfe oder In die Einstellungen und Umschalten. Wer seine Bilder mit 24mp -crop ablegt wird 100% wählen und gar nicht merken wovon ich rede. Bei mir das Ausgabe- oder Archivformat 6mp und das entspricht....? 50%. Es wäre für mich einfach komfortabler. Ich habe es gestern Abend zum Zeitpunkt meines letzten Beitrag noch getestet. byde
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Seit heute gibt`s noch druckfrisch das Benutzerhandbuch zum FilmPack 5.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Die aktuelle c't schreibt über DxO v10 einerseits "spektakulär dunstfreie Fotos nach einem Handgriff", andererseits aber auch "Die Rauschminderung ... erzielt weiterhin keine befriedigende Resultate".
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
ich bin zwar nicht yoyo, hatte aber schon vor ein paar Tagen ein Bild auf meinem Blog mit Mouseover gepostet: http://www.andy69.onpw.de/fotoblog.w...dxo-clearview/ Es ist tatsächlich nur ein Häkchen zu setzen, aber die stärke ist wählbar. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Joachim |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Danke!
Da gefällt mir das ursprünglich allerdings erheblich besser. Ich finde es sieht wesentlich klarer aus als das neue mit Clearview bearbeitete (!). Kann natürlich sein dass das daran liegt dass die neue Version viel dunkler ist. Direkt vergleichen kann man so jedenfalls nicht, auch schon wegen der unterschiedlichen Größen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Ja, wenn man beide betrachtet wirkt das bearbeitete deutlich dunkler. Das kommt aber nicht vom ClearView, oder?
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
sorry habe Dein Post erst jetzt bemerkt - danke für den Vergleich! Sieht echt sehr gut aus - wie gut muss das erst werden wenn Du die Effektstärke auf 100 stellst? Andersrum gefragt, warum hast Du das nicht getan - gibt's da irgendwelche negative Nebenwirkungen? Und noch eine Frage im Hinblick auf Panoramen, wenn Du die Einzelbilder vor dem Stitchen mit Clearview "behandelst", passen die dann immer noch nahtlos aneinender, oder variiert der Effekt je nach Bildinhalt, so dass man nach dem Stitchen Unterschiede zwischen den einzelnen "Regionen" erkennen kann? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi wus,
mit Effekten die regelbar sind ist es wie mit jedem Regler, Anschlag ist manchmal zu viel. Die "50" ist die Voreinstellung, bei einzelnen Bildern habe ich schon mehr, aber genau so oft weniger genommen. Nicht jedes Bild lässt sich gleichermaßen damit aufpeppen, aber mehr als man denkt, nicht nur bei Dunst! Zieht man den Regler hoch, werden der Kontrast, vor allem der Mikrokontrast und die Farben angehoben, das Bild wird dunkler. Überzieht man, muss man an anderen Reglern wieder gegensteuern, damit wird der Effekt dann wieder flacher ... ein Kreislauf ;-) Bei Panoramen: Ich habe bisher 2 Kugelpanoramen a 40 Bilder jeweils mit den Möglichkeiten von DxO8 und noch einmal mit DxO10 entwickelt, dann gerechnet (Entscheidung ob ich es brauche), und habe keine Probleme bei Übergängen gesehen, da ja eigentlich ein bestimmter Farbton "links wie rechts" gleich behandelt werden sollte, und somit passt. Und noch ein Satz zum Prime-Entrauschen: Ein Bild aus der A58 bei ISO 3200 bekomme ich mit DxO8 (ohne Prime) und Neat Image nicht so sauber wie mit DxO10-Prime. (die 9er Version habe ich ausgelassen) Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 28.01.2013
Ort: Detmold
Beiträge: 24
|
Hallo !
Ich habe mal eine Frage zum Filmpack 5 Kannn man die Presets von der DxO Seite ( ImageMaster Styles ) im Filmpack 5 und in Optics Pro 10 benutzen ? Wenn ich die Datei entpacke zeigt er mir nur das Filmpack 3 und 4 an ! Hat jemand die schon im Filmpack 5 getestet ? Danke für Eure Antworten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|