![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 21
|
Hallo Harald,
die Becken sind max 30cm tief, fotografiert wird aber nur in den ersten 10cm, alles was dahinter ist kommt spätestens wenn futter drinnen ist vorgekrochen ![]() Die halten durchaus mal still oder fummeln nur mit den Beinchen rum. Was deine Frage mit der Belichtungszeit angeht bin ich überfragt, finde dazu auch nichts für mich aussagekräftiges. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
Dann hast du ja sicher noch ein Standardobjektiv was so bis 50-70mm geht und das Tele bis 300. Da würde ich sagen nimm ein Objektiv von dir halte es so hin wie du später fotografieren willst und wähle gerne auch so einen Ausschnitt wie du ihn willst (auch wenn er unscharf ist), stell die Kamera auf den A-Modus, dreh die Blendeneinstellung auf f8.0 und ISO auf 200 und drück den Auslöser halb durch. Was wird dann für eine Belichtungszeit angezeigt? Und dann wäre natürlich auch mal die da verwendete Brennweite interessant.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 21
|
Hallo Grinch,
folgendes wird auf dem Display angezeigt: http://kindertagespflege-sankt-augus...008_131059.jpg Verwendet wurde das Sony 3.5-5.6, 18-70 Gruß Geändert von hutsch (08.10.2014 um 13:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Dafür hättest du doch die Mühe nicht gebraucht ein Foto zu machen. Bei Belichtungszeit von 1/4s empfiehlt sich deutlich ein Stativ zu nutzen. Blitz kann da natürlich helfen, wenn man von Hand fotografiert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Hatte ich ja vorher schon gesagt -> Licht!!!!!! Meine Fische im Aquarium habe ich mit ca. 1/50 -1/100s und ISO3.200 - 6.400 fotografiert. Blende bf/7,1 und da paßt meine Prachtschmerle schon nicht mehr komplett scharf rein. ![]() → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 21
|
Hallo,
was hast du denn da für ne Beleuchtung im Becken??? Ich gehe mal davon aus das es am Fotoequip liegt?! Ich hab mal spaßeshalber 1000Lumen mehr beleuchtet aber auf mehr als 1/8-1/10 komm ich mit dem Objektiv nicht hin, denke das wird auch nicht viel bringen wenn ich da nen LED Fluter für nehmen würde. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.476
|
Höher als ISO400 solltest du mit deiner
![]() Und eine größere Blende als F8 ist auch nicht sinnvoll. Hier kannst du dir mal die Schärfentiefen ansehen: http://www.striewisch-fotodesign.de/...merk/ts_kb.htm Mit einem 50mm Minolta Makroobjektiv hast du bei größtem Abbildungsmaßstab einen Mininalabstand von 20cm zur Sensorebene, das sind ca. 5cm von der Vorderkante des Objektivs (also ca. 4cm hinter der Scheibe, wenn du das Objektiv dort aufsetzt. Daraus folgt bei Blende 8 eine Schärfentiefe von 2mm, was für deine Kleinstlebewesen ausreichen dürfte. Die Frage ist, ob du fest an die Scheibe gepresst eine Zeit von 1/4 Sekunde verwacklungsfrei bekommst. Fokussierst du dann einen anderen Abstand an bzw. brauchst einen kleineren Maßstab, weil das Tier größer ist, weiter vorne liegt oder du mehr Schärfentiefe brauchst, dann verkürzt sich der Objektivtubus und du kannst wieder nicht an die Scheibe anlehnen. Damit ist meine Überlegung eigentlich hinfällig. Du wirst also tatsächlich kaum an einem Stativ vorbeikommen, oder du blitzt von oben ins Aquarium rein, wenn die Tiere das vertragen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Keine Ahnung. 2x Standard-1m-Röhre für Pflanzen.
Viele Pflanzen und recht dunkel. Aber immer recht problematisch mit dem Licht für Fotos. Die Werte für Blende und/ oder Zeit und/ oder ISO liegen immer im ungünstigen Bereich. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.476
|
Hast du eigentlich einmal mit deinem 18-70 Kitobjektiv ins Aquarium fotografiert?
Bei 70mm kommst du da auch auf einen Abbildungsmaßstab von geschätzt 1:3,5, also besser als das zuerst gesehene Sigma 24mm. Der Abstand beträgt dann ca. 20cm von der Frontlinse zum Objekt. Für erste Experimente und die größeren Tierchen ist das doch auch schon mal was. Stativ und manueller Fokus wäre auch da Pflicht. Um Spiegelungen im Glas zu vermeiden würde ich einfach aus schwarzem Karton eine Röhre bauen, die vom Objektiv bis zum Glas reicht. Als nächsten Schritt könnte man mit einer Nahlinse den Maßstab verdoppeln. Geändert von hlenz (08.10.2014 um 14:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Er hat ja auch die ISO erhöht. Dadurch ist der Sensor 4 mal empfindlicher auf Licht (und Rauschen). Wenn du die Blende weiter aufmachst, dann werden die Belichtungszeiten noch geringer. Versuche doch mal im S-Modus die Zeit fest einzustellen auf 1/100s und schau was du für Werte erhälst. Oder gehe mal in M-Modus, Blende f/5.6, 50mm, 1/50s und ISO 1600. Von hier aus mit den Einstellungen spielen, bis es passt. Kannst du denn Blitzen? Wenn das möglich ist, kannst das mal mit Blitz auf Langzeitsynchronisation ausprobieren.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|