![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Das ist wie mit den Autos, nicht mit der Masse sondern mit der Klasse macht man Geld. Gleichzeitig zeigt doch ZEISS, da sie auch noch anderst können, wie z.B. ein 1670z.
OT: ist das jetzt auch ein Zeichen dafür, dass für die Masse ab 55mm mit E -Mounts nicht zu rechnen ist? Dann hätte Sony wohl eine Grenze zu A- Mount gesetzt.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Frage mich nur ob es den Mehrpreise für das bestehe 85 1,4 von Zeiss mit RETRO Stangenantrieb wert ist. Hier hab ich nen AF der passt.
Und wie gross muss ich die Bilder vergrössern um den Mehrgewinn sichtbar zu machen ? Auch wenn die Optik auf einem ganz anderen Level ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Die Frage nach einem Autofokus stellt sich einem Fotografen der manuell fokussiert nicht. Es geht nicht nur um Ausgabegröße, sondern auch um Dinge wie Freistellpotenzial, Verzeichnungsfreiheit, Randschärfe bei Offenblende und auskorrigierte Objektivfehler wie zum Beispiel die nicht korrigierbaren CAs bei einem SAL-8514z.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Das 85er war schon immer ne Portraitlinse. MACRO Linse ist es auch keine. Daher kann ich nur schwer nachvollziehen wer sich das DING kaufen soll. Für Stillleben oder Produktfotografie vielleicht brauchbar ohne den AF. Egal wie gut das Ding auch ist - es ist nur so gut wenn der Schärfepunkt passt und ich bezweifele das bei Offenblende bei einem bewegten Objekt jemand diesen Punkt besser trifft als ein guter AF. Also was bringt mich dann wie toll die OPTIK ist - wenn ich Sie nicht einsetzten kann ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Qualität, Nutzen: Ich glaube, darüber brauchen wir hier nicht zu diskutieren, zumindestens ich nicht, da mein Equipment nicht einmal annähernd in die Nähe des Preises des Objektives kommt, abgesehen von den technischen Grenzen meiner Kameras. ...und manuell zu fokussieren ist vergleichbar mit einem Bart mit dem Messer zu rasieren oder wie Schuhe putzen. Man kommt zur inneren Ruhe und erlebt das Fotografieren bewusster. Also ab und und an, mache ich das sehr gerne.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 21.06.2014
Beiträge: 116
|
Ein Autofokus wäre sicherlich möglich jedoch würde das Otus nur weiter vergrößert an Gewicht zulege und der Preis würde weiter steigen.
Außerdem kommen die meisten AF Systeme mit der notwendigen AF Genauigkeit nicht zurecht. Nur der AF der Spitzenmodelle (Canon Nikon) ist ausreichen genau (Toleranzfeld) Allerdings gelingt zumindest mir der manuelle Fokus bei 1:1,4, nur mit einer guten Fokuslupe und nicht mit einer normalen Einstellscheibe!
__________________
Gut Licht Friedhelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 13.05.2014
Beiträge: 160
|
Auf der Sony Seite habe ich nur eine RX 10, aber ich nutze daneben auch andere Systeme u.a. eine 5 D III mit vielen Objektiven. Für mich ist (nicht bei Makroobjektiven - das ist eine andere Sache) ein nichtvorhandener AF ein klares KO Kriterium. Ganz besonders bei so hochgeöffneten Objektiven, deren Charme ja zu einem guten Teil in der Nutzung der Maximalblende liegt und wo der Schärfebereich oft sehr gering ist. Der AF der 5 D III ist übrigen hinreichend, um auch eine Canon 85/1,2 II genau zu fokussieren. Manuelles Scharfstellen über die eingebaute Mattscheibe ist hingegen mangels Schnittbildindikatoren ein Unding, mit dem Live View und der Lupe zwar möglich, aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Bei den Sonys werden die Verhältnisse wohl auch nicht anders sein. Ich nehme übrigens an, dass Sigma bald was Ähnliches - vielleicht nicht 100 %ig so gut, aber fast so gut und viel billiger mit AF nachschieben wird. Die Serienstreuung bleibt abzuwarten, aber man braucht ja nicht zu den Erstkäufern zu zählen, falls man an so einer Optik interessiert ist.
__________________
Grüsse Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
Also eine typische win-win-Situation! Erkenntnis für mrrondi, Freude für andere.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|