![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
Das war doch höchst Spannend, wie sich da die Bestenliste verschoben haben. Ich würde mir wünschen, dieser Weg würde weiter verfolgt werden. Nehmt nur mal die A77 II. Wäre doch spannend, wenn sich die RAW - Daten zur Vorgängerin verbessert hätten, die JPGs aber weicher gerauscht werden, als bei der Vorgängerin. Das würde doch dem potentiellen Anwender ganz andere Perspektiven eröffnen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hi,
Interpretation
Die JPEG-Komprimierung mag Details kosten. Was mich jedoch na JPEG stört ist die Farbtiefe von nur 8 Bit. Das kann bei Farbverläufen unschöne Abrisskanten zur Folge haben - insbesondere nach intensivem Gebrauch der EBV-Regler. Hier hat RAW deutliche Vorteile. Nochmals: für objektive Vergleichstests halte ich OOC-Jpegs durchaus für geeignet. Das letzte Quentchen an Qualität ist aber nur über RAW mit den umfangreichsten Manipulationsmöglichkeiten des Bilddatenstroms zu erreichen. meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
|
Farbabrisse gibt es bei 16bit ebenfalls. Abhängig davon, um welche Tonwerte (Helligkeiten) es sich handelt sind sind sie dort nur etwas weniger oder deutlich weniger häufig anzutreffen. Die Ursache dafür liegt im Werkzeug und dessen Fähigkeiten, nicht in 8 oder 16bit begründet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Bei RAW interpretiert auch schon der Hersteller mehr oder weniger drastisch indem er in die Daten eingreift...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
|
Zitat:
Es ist nicht nur falsch. Es ist absoluter Unsinn. Aber so ist das nun mal, was manche für absolut sinnvoll halten, kann für andere wiederum schon absolut sinnfrei sein. Es lebe die Vielfalt. 2. Die out-of-cam-JPGs sind absoluter Müll, gebe ich dir voll Recht. Die Hersteller sind gezwungen die JPG Bilder so klein wie möglich zu halten, damit man in den Bedienungsanleitungen spezifizieren kann "Es passen 10000 Bilder auf einer Speicherkarte". Sind es nur 9999, kauft der Kunde bei der Konkurrenz... . Aber Achtung: Das JPG Format an sich ist einer der Besten. Für die beste JPG Qualität mit Xnview (Version 2.00 oder neuer) folgendes unter JPG Optionen einstellen: * Progressiv: DEAKTIVIERT * Huffman-Tabelle-optimieren: DEAKTIVIERT * Qualität: 100 * EXIF-Daten beibehalten: AKTIVIERT * IPTC-Daten beibehalten: AKTIVIERT * XMP-Daten beibehalten: AKTIVIERT * ICC-Profil beibehalten: AKTIVIERT * Eingebettete Miniaturansicht erneuern: DEAKTIVIERT * Bisherige Qualität schätzen und verwenden (wenn möglich): DEAKTIVIERT * DCT Methode: LANGSAM * Glättungsfaktor: 0 * Subsampling-Rate: 1x1,1x1,1x1 (Beste Qualität) Leider lassen sich diese Einstellungen keiner Kamera unter JPG-Settings einstellen, es gibt nur Normal, Fine, oder SuperFine (was übrigens für Total-Beschissene-Qualität, Beschissene-Qualität und Von-Qualität-kann-hier-nicht-die-Rede-sein steht). 3. Bedeutung hin oder her: Die Datenreduktion wird uns bis ins Grab verfolgen. Übrigens: Bildqualität ist für viele ein Fremdwort. Es gibt Leute, die regen sich drüber auf, wenn du denen ein Bild mit hoher Qualität (und maximaler JPG-Qualität) zeigst, denn darin sehen die dann ihre Pickel oder Faltem im Gesicht... am besten gleich wegkillen mit photoshoppen... oder warte mal, warum nicht gleich das out-of-cam-JPG ?? Das enthält eh keine Details und somit sind auch Pickel und Falten bereits glattgebügelt... künstlich sollen die Bilder sein... nicht natürlich. 4. Doch das tut es. JPG ist das A und O und wird es auch für die nä Jahre bleiben. 5. RAW Daten kann man nicht direkt ausdrucken. Hierzu bedarf es ZUERST eines Bildentwicklung(Zusammensetzungs)-Algorithmus, und davon gibt verdammt viele, und verdammt unterschiedliche, proprietäre und quelloffene. Die meisten proprietäre interpolierende Algorithmen setzen neben der Bildentwicklung noch hunderte Manipulationen auf dem Bild drauf (was eigentlich zur EBV gehört und nicht zur Bildentwicklung, das wird dir aber bestimmt kein Hersteller verraten...). Ich persönlich setze auf den quelloffenen "dcraw -h" zero mod ohne jegliche Manipulation am Bild (mehr Infos darüber findest auf meiner Homepage). Was soll der Drucker "direkt" drucken ? Fazit: RAW ist kein fertiges Format, ohnehin von jedem Hersteller unterschiedlich... proprietär... (bestimmt noch durch etliche Patente geschützt, damit es ja keiner direkt im Drucker drucken kann, und wenn einer doch will, der wird erst mal zur Kasse gebeten...) . 6. Was soll ich mit diesem MÜLL-TIFF ?? Ich möchte selbst entscheiden mit welchem Bildentwicklungsverfahren das fertige Bild generiert wird. Das fertige TIFF in den meisten Kameras ist ohnehin per Interpolation sinnlos hochgerechnet, genauso sinnlos wie die JPGs in Hersteller Megapixel-Auflösung... 7. Siehe meine Antwort unter "2.". Das JPG-Format an sich ist genial, man muss nur maximale JPG-Qualität einstellen. Das wissen nur die wenigsten. Mehr Infos darüber unter: http://www.zeeshan.de/jpgquality/0_jpgquality.htm 8. Wenn du Abseits von den inzwischen etlichen in den Kameras eingebauten "Addons/Zusatzfeatures/Special-Effects" auch mal was über die Bildqualität der Kamera erfahren willst, hilft ein schneller Blick auf meine schlaue Tabelle: http://www.zeeshan.de/fotografie/0_pixeldichte.htm Je weiter oben die Kamera, desto besser die Bildqualität. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Amen.
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
@zeeshan:
Ich bin ein wenig irritiert. Deine ausführliche Antwort und Deine Homepage weißt Dich als absoluten JPG- und RAW Fachmann aus (nicht ironisch, sondern ernst gemeint). Allerdings zeigt doch gerade der Aufwand, den Du betreibst, um bessere JPGs zu generieren, als es die Kamera internen Umwandler tun, dass es eben gerade richtig ist, die internen Kamera JPGs nicht zur Qualitätsbeurteilung heranzuziehen. Oder wie bereits oben erwähnt wenigstens beides zu tun: JPG UND RAW beurteilen und gegenüberstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Zitat:
ich sage mir auch, wenn die Cam ein ganz ansehnliches jpg zusammen schustern kann im Vergleich zu anderen jpg ohne hinein zoomen und weiss ich was alles , so kann so schlecht das entsprechende RAW dazu auch nicht sein.....Filegrösse hin oder her und , wenn ich hier manchesmal lese , er hätte fast Mühe aus dem raw das gleich schöne Bild zu entwickeln bzw gar besser , ......hmmmm......die aktuellen Cam jpg-Maschinen sind ja wirklich unterzwischen sehr ausgereift....wir sprechen hier ja nicht von etxra speziellen Entwicklungen Geändert von lampenschirm (04.07.2014 um 10:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|