![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
|
Moin,
wegen den Auslösungen brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Ich bin in 10 Monaten auch schon über die 10- tausender Marke hinweg. Habe mal gelesen, daß die MBF für den Verschluß bei etwa 100.000 liegt. Bei einem Auto würde man sagen: "ist gerade gut eingefahren." Noch ein Tipp zum Display: Wenn Du wirklich scharf und manuell focussieren willst, nutze neben dem Peaking aus die Lupe. Im Modellbaubereich bekomme ich damit auch feinste Beschriftungen so knackescharf, wie mit einer Profikamera. Auch für die Kontrolle des Bildes auf dem Display kann man die Lupe nehmen. Die höhere Auflösung teurer Modelle nutzt einem oft auch nicht viel, wenn das Licht ungünstig auf das Display fällt. Bei einer SLR, oder SLT ist das Display eigentlich nur ein Hilfsmittel. Jedenfalls habe ich mich schnell damit arrangiert. Der Unterschied zum wesentlich besseren meiner A700 ist nicht so dramatisch, wie die technischen Daten eigentlich erwarten lassen. Gerade wenn Du viel mit Blenden- oder Zeitpriorität knipst, fehlt auch das zweite Einstallrad selten. Bei lichtschwachen Objektiven, wie Deinem Zoom, profitierst Du bestimmt vom besseren Rauschverhalten. Bei der A37 kann man ISO 800 noch ganz gut nutzen, ohne zu viele Details zu verlieren. Viel Spaß damit Heiko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Hallo
danke für den Hinweis. Die Option Fokus peaking nutze ich bzw habe ich schon probiert und find es super. Generell bin ich zufrieden mit der Kamera. Hast du auch die a37? Bin mit meinem superzoom auch zufrieden allerdings ist mein 35/1,8 er von sony noch nen ticken besser :-) Mit freundlichen Grüßen Geändert von Stefan79gn (08.05.2014 um 15:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
|
Hallo Stefan,
ja ich habe auch die A37 und dazu noch die alte A700. Ein "Superzoom" nutze ich auch - das Tamron 70-300. Gerade an der A37 bekomme ich damit auch scharfe Fotos, beispielsweise von Vögeln. Aber um die nötigen, kurzen Belichtungszeiten hin zu bekommen, nutze ich eben manchmal auch ISO 800. Bei der A37 sind das trotzdem tolle Bilder. Bei der A700 greift schon bei ISO400 die interne Rauschminderung so stark ein, daß viele Details flöten gehen. Und wenn man RAW verwendet, hat man nur die Wahl zwischen Detailverlust, oder Rauschen. Wenn ich mit dem 17-50, F2.8 in der Stadt unterwegs bin, nehme ich auch gern die A700, denn dann macht sie gute Bilder und mich stört der dicke Brocken nicht, aber für viele Aufgaben ist die "billige", aber modernere A37 besser. VG Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Hallo Heiko,
schön zu lesen das ich doch nicht der einzige hier im Forum aktiv schreibende mit ner a37 bin. Muss sagen da ich nur umsteiger von einer a390 bin ist der Sprung schon spürbar. Selbst testfotos mit iso 1600 sahen gut aus finde ich. Merke wie ich die Lust an der Festbrennweite habe. Sie macht einfach Spaß. Die Kompaktheit der a37 ist wie ich finde ein plus der Kamera. Zwar hat mich die a55 gereizt( sie tuts ja immer noch) Aber mich schreckt es ab die Einschränkungen beim Filmen und Blitzen zu haben. Und wenn ich Bilder in Dunklerer Umgebung mache will ich das alles Funktioniert. Habe mal die Einsteigerkameras anderer Hersteller begutachtet ( Canon 1200D/Nikon 3100) und muss sagen da find ich die Als Einsteigerkonzipierte a37 garnicht mehr so "Einsteigerhaft" Ist ja im Grunde die kleine Schwester der a57. Ein drittes Objektiv wird irgendwann auch noch kommen ( 17-50 oder sowas) Aber derzeit reichen mir meine Beiden Objektive. Auch mit dem Display was von sovielen zerrissen wurde, bin ich ganz zufrieden. Einzig das wie gesagt doch schon 10500 Auflösungen drauf sein sollten ist bissel komisch. Aber sonst wäre die Kamera sicher auch etwas teurer gewesen denke ich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
|
Hallo Stefan,
wir sind aber nicht die einzigen hier ;-) Wenn Du mit der "alten" bisher so wenig Bilder gemacht hast, probiere erst einmal kräftig herum. Mit Deinen Objektiven kann man schon sehr viel machen. Vielleicht stellt sich ja auch heraus, daß Du mit einer zweiten Festbrennweite besser bedient bist, als mit einem lichtstarken Standartzoom. Du schreibst vom blitzen. Wenn Du noch keinen Aufsteckblitz hast, sieh Dir einmal den Metz A44 an. Damit bin ich sehr zufrieden. Es funktioniert auch wunderbar, mit der A37 entfesselt zu blitzen. Damit kann man wunderbare Sachen anstellen. VG Heiko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Mein Studienkollege hat selbst die a57 und meinte er hätte sich auch für die a37 entschieden , wenn das Display besser wäre. Das war für ihn ein ko kriterium. Ansonsten findt er sie Top. Er fotografiert erheblich mehr als ich und kennt sich natürlich auch besser aus. Den MEtz 44 hat er mir auch empfohlen. Naja vieleicht zu Weihnachten. Aufjedenfall steht er auf der Wunschliste. Leider hat die a37 kein Infrarot wegen Auslösungen. Gibs da eventuell ne Lösung?
Mit freundlichen Grüßen. ps. Super Forum hier muss ich sagen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Angesichts der aktuellen gebrauchtpreise und der Anstehenden A77Mark2 würde ich mal noch eine A77 in betracht ziehen falls es Dein Budget hergibt.
Dann erhälst Du das beste gesamtpaket. Der Sprung bei Sucher von der A55 zur 77 war für mich eine Welt... 2 Drehräder für die einstellungen und das Display auch.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Ja also die a77 ist sicher ne Tolle Kamera, aber da mein Budget momentan eigendlich nix hergibt, Meine Mutter den Differenzbetrag zwischen verkaufter a390 und neuerer a37 auslegt bzw eventuell Sponsort, ist mehr nicht drinn. Ich habe mit dem Umstieg auf die a37 schon einen Mehrwert erfahren. Die A390 biete ich ja derzeit zum Verkauf und wenn ich umd ie 200 Euro bekomme habe ich für ca. 80 Euro ein Moderneres System erstanden. Möchte mich damit ( mit dem Fotografieren) die nächsten 1-3 Jahre intensiver Auseinander setzen und da reicht die A37 allemal.
Wie man sieht habe ich die a390 ja kaum genutzt. Ca. 2050 Auslösungen in ca. 3 Jahren. Das soll sich nun ändern und die nächste Kamera wird dann wahrscheinlich ein "größeres" Modell. Aber das wird noch dauern denke ich. Du hattest ja die a55. Wie sehr hast du den Blitzbug und den Wärmebug mitbekommen? Ein grund für mich zum Umstieg war zb. das Fotografieren bei wenig Licht ( mit Blitz) und ab und an Filmen. Bei schönem Wetter machte auch die a390 schöne Bilder :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Danke für den Link. Werd bei gelegenheit mal schauen. Wobei ich von einer Lösung mit Kabel gelesen habe für ca. 30 Euro wo ein Dongle mit dem zb. iphone verbunden wird und so das iphone zum Kabelauslöser wird. Man kann per app die es kostenlos gibt dann auch alles einstellen. Klingt gut finde ich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|