Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Lässt sich die Zeitraffer App mehrere Stunden am Stück nutzen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2014, 10:01   #31
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ja, und wirklich nur mit "zwei Spulen und ein paar Dioden"...
Na Toni, das ist doch gaaaannnnzz einfach




Edit: Ahhhh, sie Spule vergessen, kommt "vorne" hin, ...also 2 davon, und vielleicht noch mit wenig Verlusten.
Man kann es aber auch Trafo nennen, aber wir brauchen ja nur Spulen.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2014, 14:17   #32
joke69
 
 
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
gelöscht
__________________
Gruß, Joachim
~~~~~~~
Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen.

Geändert von joke69 (28.04.2014 um 12:44 Uhr)
joke69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 14:36   #33
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Na Toni, das ist doch gaaaannnnzz einfach:crazy
Und du glaubst wirklich, dass man heutzutage noch eine Graetz-Brücke verwendet für so eine Anwendung? Und wie regelst du die Spannung? Schau dir mal die Kurvenform so einer Schaltung am Oszi an! Vergiss es...

Heute verwendet man nur noch Schaltnetzteile und eine entsprechende Stabilisierung. Die Kameras sind sehr empfindlich gegenüber kurzzeitigen (auch im ms-Bereich) Spannungseinbrüchen.

Aber ihr könnt ja gerne so ein Ding bauen und an die Kamera hängen. Im besten Fall wird sie nicht funktionieren. Im Normalfall ist sie ein Fall für Geissler oder Schuhmann.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 14:46   #34
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Das war doch nicht ernst gemeint!!

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 16:31   #35
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Streit unter Österreichern?

Abgesehen von den süßen Schaltplänen: Ihr vergesst immer noch die Mitteilung des Ladestandes an die Kamera. Kann sein dass das auch nur ein Analogsignal ist, kann aber auch sein dass hier ein komplettes Protokoll geliefert wird - ich weiß es nicht.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2014, 16:38   #36
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Das war doch nicht ernst gemeint!!
Von dir nicht, aber von einem anderen "lustigen" Typ...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 16:40   #37
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Streit unter Österreichern?
Nix Streit - Diskussion.

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Abgesehen von den süßen Schaltplänen: Ihr vergesst immer noch die Mitteilung des Ladestandes an die Kamera. Kann sein dass das auch nur ein Analogsignal ist, kann aber auch sein dass hier ein komplettes Protokoll geliefert wird - ich weiß es nicht.
Sicher kein Analogsignal - aber ddd weiß da sicher mehr darüber.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 20:36   #38
Quirrlicht
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Von dir nicht, aber von einem anderen "lustigen" Typ...
Dass im Netzteil mehr stecken wird, als der oben gezeigte halbe Bauplan, (an den ich bei meiner Aussage mit Spulen und Dioden gedacht habe), steht ja außer Frage.
Auch mit Spannungsstabilisierung und Strombegrenzung sollten alle elektrischen Bauelemente weniger als 2 Euro kosten.

Aber wenn du "ernster" Typ dafür - man vergesse nicht die enormen Entwicklungskosten - 80 Euro ausgeben willst, nur zu. Freu dich. Es gibt ja weiß Gott genug Fanboys auf der Welt, die beispielsweise absonderliche Gründe über die Vorteile fest verschweißter Akkus in Apple-Produkten aufzählen können.

Geändert von Quirrlicht (27.04.2014 um 20:38 Uhr)
Quirrlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 22:42   #39
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Was soll das unnötige Getrete nach anderen Meinungen als der deinen?
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 23:33   #40
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.504
Ach lass es gut sein Rainer...

Er baut jetzt das Teil für 2 € verkauft es für 4 € inkl Garantie und von den zwei Prozent dazwischen lebt er.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Lässt sich die Zeitraffer App mehrere Stunden am Stück nutzen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.