![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Laut unserer Objektiv DB http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=6 gibt es kein 70-210 3.5-5.6. Das 3.5-4.5 habe ich auch und es reicht für die 24MP meiner A65 eher knapp nicht, was die Auflösung angeht. 20MP oder 16MP mag gut sein. Das 4.5-5.6 wird sehr schlecht bewertet. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Warum nicht das neue "High-Iso Monster" A7s, sobald sie raus ist?
Das wär ideal für Kneipenkonzerte! Bis dahin holste dir ne A58 oder was dein Herz begehrt. Gruss Nobody |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
|
Hallo,
in der beschriebenen Situation würde ich nach einer A37 ohne Kitlinse schauen. Die gibt es oft deutlich unter 300 €. Ich selbst habe neben der A37 auch eine alte A700. Mit dem selben Objektiv sind die Bilder mit dem neueren Sensor doch etwas besser. Auf das Display würde ich nicht so sehr viel geben. Unter ungünstigen Bedingungen sehe ich auch auf dem 4 mal höher auflösenden Display der A700 nicht viel. Andererseits kann man mit der Lupenfunktion auch bei der A37 die Schärfe einer Aufnahme kontrollieren. Die A37 ist doch schon deutlich kompakter, als eine "richtige" Cam. Mit einer 35-er, oder 50-er Festbrennweite ist das schon fast eine Kompaktkamera. Gegenüber einer A58 hat sie für mich einen wesentlichen Vorteil: Der alte Zubehör- Schuh. Gerade bei Konzerten, in Kneipen, etc, kann man eventuell ja auch mal einen Blitz einsetzen. Beispielsweise mit dem Metz 44 kann man auch schön entfesselt blitzen und Langzeitsyncs machen. Den habe ich schon in ein (natürlich leeres) Bierglas gestellt und so positioniert, daß niemand direkt angefeuert wird. Das stört dann weniger, als wenn die Pappnasen mit ihren Smartphones, oder Kompakten herum funkeln. Für die A58 ist man auf die teuren Blitzer von Sony angewiesen. Für die Preisdifferenz A58 Kit versus A37 Body ist schon ein Systemblitz von Drittanbietern finanzierbar, oder eben eine lichtstarke 35-er Festbrennweite von Sony, oder ein Stativ. In der Bildqualität liegen A37 und A58 wohl dicht beieinander, wenn man den Testberichten glauben darf. VG Heiko Geändert von noels (09.04.2014 um 14:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Zitat:
Der tolle OLED meiner A99 ist fuer mich kaum anders als der LCD der A55. So unterschiedlich empfinden halt verschiedene Menschen die Signale, die das Auge (uebrigens auch elektrisch) ans Gehirn sendet. Daher kann meine Empfehlung hinsichtlich Sucher nur lauten: Selbst durchschauen, am besten bei Tages-, Kunst-, bei wenig und bei grellem Sonnenlicht (letzteres ist meines Erachtens das, wo die EVF am schlechtesten performen).
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2013
Ort: Uelzen
Beiträge: 55
|
Aufgrund Deines Postes hab ich mir das Objektiv gerade noch mal rausgesucht und tatsächlich, ich habe einen Schreibfehler hingelegt, wie er im Buche steht.
Es ist wirklich nur ein 4,5-5,6 Was momentan aber auch net weiter schlimm ist, denn in wie weit die überhaupt noch zu gebrauchen sind, werd ich erst in ein paar Tagen feststellen können. Deswegen bezieht Euch nicht zu sehr auf diese kleine Sammlung, bitte. Aber ich habe mich vorerst für eine "noch" ältere Kamera entschieden, die an meine gewohnte A450 ran kommt und spare nun auf einen neuen Body. Und bis das soweit ist, hab ich bereits zwei super Angebote von Usern hier erhalten, auf die ich dann doch gerne immer mal zurück kommen werde. Danke an die kompletten und teilweise sehr detaillierten Hilfestellungen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2013
Ort: Uelzen
Beiträge: 55
|
![]()
Seit heute bin ich stolzer Besitzer einer Alpha 550
nun wird erstmal gelesen, getestet und die Tage präsentiere ich dann auch mal das eine oder andere Foto.
__________________
Im Augenblick ist das Vergangene nicht mehr und das Künftige noch nicht. Im Augenblick ist das Ewige gegenwärtig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
![]()
Prima. Schöne, unkomplizierte Kamera. Habe ich mir unlängst auch gekauft. Benutz dein Minolta 28-80mm F4-5.6 nicht so oft - sonst denkst du noch, die A 550 hätte einen Schaden. Mit Herbstbeginn kannst du über einen Blitz Metz MZ 32 oder MZ 40 nachdenken. Inklusive passendem Adapter für 55 bis 80 Euro - und du bist sehr gut und sehr preiswert ausgerüstet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Die 550 braucht doch keinen Adapter oder sind die genannten Metze schon auf neuen Schuhen unterwegs?
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Jeder SCA-Metz benötigt einen Adapter: für Canon, für Oly, für Nikon, für Minolta ... oder auch unspezifischer SCA-Adapter. Letzterer passt leider nicht auf old fashioned Sony-Minolta .
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|