![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α65: Wie macht man denn nun am besten manuelle Belichtungsriehen für HDR mit der A65? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
|
Ich finde Tikal hat durchaus recht. Man kann ja vielleicht sagen manche Funktionen die bei Kameras von der Konkurrenz seit langer Zeit Standard sind gibt es bei Sony halt nicht weil sie den Aufwand sie zu programmieren halt nicht betreiben. Aber in diesem Fall gibt es die Funktion bei Sony ja durchaus, es handelt sich also um eine rein willkürliche Kastration der A65 Firmware. Sowas kann ich nicht gut heißen.
Canon hat das früher - zu Zeiten von EOS300D und 350D - genau so gemacht was vielen Usern bös aufstieß. Aber inzwischen haben sie's gelernt und packen auch die Einsteigermodelle mit allen Funktionen voll die die Hardware unterstützt. Das nenne ich anwenderfreundlich! Da sollte sich Sony mal ne Scheibe davon abschneiden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Machen sie ja. Belichtungsreihen mit ±3EV sind inzwischen eine Standardfunktion, die selbst die Billigstknipse α3000 beherrscht.
Auf der anderen Seite kann man es Sony aber auch nicht verübeln, daß sie jetzt die drei Jahre alte A65-Firmware ohne zwingenden Grund nicht nochmal anfassen wollen. Es hat ja beim Kauf jeder gewußt, was er bekommt und was nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | ||
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
Stattdessen hätten sie nur die Funktion umbauen müssen, um sie Flexibel zu machen: 1 Einstellung für die Anzahl der Bilder und eine Einstellung dür den EV-Abstand. Feddisch. Aber das wäre ja viel zu flexibel gewesen - wow, ein Traum für Belichtungsreihen, aber so viel Flexibilität können wir nicht riskieren. ![]() Zitat:
![]() Dieses Argument höre ich immer wieder - kann es aber nicht gelten lassen. Es kann mir keiner weis machen, dass ein Kamerakäufer genau weiß, was dieses oder jenes Modell im Detail kann. Das hieße ja, sich vor dem Kauf mit der Technik all der Modelle vertraut zu machen - und zwar nicht nur vom Objekt der Begierde, sondern auch noch von all den anderen Modelle und zusätzlich noch von den Modelle der Konkurrenz. ![]() Schockierend, welche Aufgabe einem mit dieser Aussage zugeschanzt wird! Das hieße, sich vor dem Kauf ein Fachwissen anzueignen, das jahrelange Beschäftigung mit der Materie "Digitalfotografie" erfordert. Gratuliere, da muss man sich gar nicht erst eine Kamera kaufen, sondern es abei zu belassen, sich mit der Technik der neuen Modelle zu beschäftigen. Ist man durch, warten schon jede Menge neuer Modelle auf Abarbeitung! Dazu kommt noch, dass viele mit diversen Fachbegriffen gar nichts anfangen können - selbst wenn sie die Bedienungsanleitung drei Mal lesen! Leute, die eine derartige Aussage tätigen, wissen gar nicht - bei allem Respekt - welch unseriöse Aussage das darstellt! Nur weil sie selber es gewußt haben! ![]() Beispiel Fernbedienung für A58: Viele wissen doch gar nicht, wie der alte Stecker und der neue Stecker aussehen. In der Beschreibung steht, dass die A58 einen Fernbedienungsanschluß hat. OK. Aber woher soll ein Neukäufer wissen, dass es nur eine einzige überteuerte FB von Sony für diesen Zweck gibt? Nun wird er - von den Profis - quasi ausgelacht und es wird darauf hingewiesen, dass er das doch schon vorher wußte. Für eine derartige Aussage sollte sich jeder schämen! LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
In der Panoramafotografie ist es schon gute Tradition, auch tagsüber bei Sonnenschein mit HDR zu arbeiten. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Während ich bei einem Einzelbild die Belichtung festlegen kann, um sie ausgewogen zu gestalten, ist genau das bei 360°-Bildern bei Sonnenschein nicht möglich. Verschieden belichtete Bilder kann man nun mal nicht stitchen, ohne dass man die Übergänge sieht. Was bleibt also übrig? Richtig: HDR tagsüber.
Im Panoramaforum werden derzeit die A7 und vor allem die A7R mit gierigen Augen betrachtet, weil eben die teuren Fisheye-Optiken adaptierbar sind. Die Sony-Kameras werden aber nicht gekauft, weil sie HDR-untauglich sind. Und das tut richtig weh. Ich hoffe ja, dass es in absehbarer Zeit eine App geben wird, die diese Gruppe von Fotografen zufriedenstellend bedient (z.B. 7-9 Bilder im 1EV-Abstand). Dann würden einige Dutzend A7R schnell über die Ladentheke gehen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Müssen das denn überhaupt so viele Einzelaufnahmen sein, oder macht man nur so viele Einzelaufnahmen, weil die mögliche Schrittweite so klein ist? Mit drei Einzelaufnahmen in 3EV-Schritten deckst du ja einen Dynamikbereich ab, der genau so groß ist wie bei 7 Einzelaufnahmen mit 1EV-Schritten. Bei der α7 sind das insgesamt 20,1EV.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Das ist sicher eine Glaubens- oder Erfahrungssache, und ich bin kein eingefleischter Experte in HDR. Ich habe aber schon Bildvergleiche gesehen, bei denen mit unterschiedlichen EV-Schrittweiten gearbeitet wurde. Die Ergebnisse mit 1EV-Abständen waren eindeutig die besten.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2004
Beiträge: 37
|
Zitat:
- ich hatte nicht vermutet, dass Sony ein solches Basisfeature wie Belichtungsriehen mit halbwegs frei konfigurierbaren EV, das selbst eine Canon S110 oder eine SX40 oder irgendein anderes etwas höherwertiges Eisteigermodell hat, nicht aufweist - und für absolut unmöglich habe ich es gehalten, wie man einen Self-Timer so schlecht implementieren kann, dass man ihn kaum mit anderen Modi kombinieren kann. Klar kann man sich jetzt einen Fernauslöser kaufen, aber wozu? Man muß als Entwickler schon stark in seinen Fähigkeiten beschränkt sein, das derart (sorry) dämlich zu implementieren. Für beides gibt es imho keine technische Notwendigkeit, und um ehrlich zu sein: hätte ich beides vorher gewusst, hätte ich die Kamera nicht gekauft. Die Workarounds habe ich gelesen und auch verstanden, und keiner ist auch nur annähernd komfortabel und damit alltagstauglich. Oder um mal einen unbekannten Autor zu zitieren: ich kann mir auch ein Loch ins Knie bohren, Milch reinschütten, und so lange hüpfen, bis ich Sahne habe. Und das Argument, dass die A65 schon drei Jahre auf dem Markt ist, zieht auch nicht wirklich, denn wenn Sony so lange braucht um ein Nachfolgermodell zu etablieren, dann haben sie bitte auch die Firmware solange mit zeitgemäßen Funktionen zu versorgen, sofern technisch machbar, gerade in dieser Preisklasse (ja, ich weiß, es gibt teurere Modelle, trotzdem lässt man hier eine Stange Geld liegen). Andere Hersteller zeigen, dass es auch anders geht. So war das wohl mein erster und letzter Ausflug in die Sony-Welt, mit dem ich halt jetzt ein paar Jahre leben muß, ich mekre es mir aber für's nächste Mal. So bindet man keine Kunden ![]() Und wenn Sony schon die Kohle nicht setzen will, dann sollen sie halt die Firmware so gestalten, dass die Community sich leicht darum kümmern kann. Ich glaube, mit einer gescheiten Custom-Firmware wäre die A65 eine richtig tolle Kamera, aber nicht mit dieser kastrierten Light-Variante, die Sony derzeit ausliefert ![]() Geändert von Jackie78 (10.03.2014 um 18:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2004
Beiträge: 37
|
Zitat:
Wenn du mir Unverständnis vorwirftst, dann werde bitte konkret. Dass hier unter Umständen auch sogenannte "Fanboys" oder Menschen unterwegs sind, die Sony in irgendeiner Weise nahestehen (um es vorsichtig auszudrücken) und daher versuchen die Mängel herunterzuspielen kann man natürlich nicht ausschließen, ich finde es schon verdächtig wie - und das beziehe ich ausdrücklich nicht nur auf meinen Thread - hier Sony teilweise für offensichtliche Schwächen verteidigt wird. Ein Schelm, der Böses dabei denkt... Geändert von Jackie78 (11.03.2014 um 07:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Jemand, der die andere Seite nicht kennt oder nutzt, kann nicht einschätzen, wieviele Male die besser gelöst ist als die eigene Seite. Vergiss das bei deiner Kritik nicht und der Einschätzung der Reaktionen der Sonyuser darauf.
Auch wenn ich sonst richtig viel fotografiere - auf die Idee, ein HDR zu machen, bin ich bisher nur in den seltensten Fällen gekommen. Deswegen gefällt mir auch Nikons Lösung zwar besser als die von Sony, aber ich nutze sie nicht. Ok, noch nicht, aber vielleicht am Wochenende ![]() Und auch wenn ich HDRs nicht anfertige, gibt es sicher Leute, die wesentlich mehr Wert darauf legen. Leute wie du. Das darf man gerne akzeptieren. Doch einfach davon ausgehen, zu vermuten, dass beim anderen Hersteller alles wie bei dem einen funktioniert, ist ein wenig blauäugig. Über Schlüsselpunkte, die die eigene Fotografie betreffen, sollte man sich schon vor dem Kauf informieren. Oder zumindest so bald nach dem Kauf, dass man im Zweifel gegen eine andere Kamera tauschen kann. Ein halbes Jahr später (fiktive Zeitangabe!) feststellen, dass alles Bullshit ist, ist ... tja, man könnte sagen, persönliches Pech, mit dem man sich halt abfinden muss. Und man darf sich zurecht den Vorwurf gefallen lassen, jetzt etwas, was man nur selten braucht, als Ventil für Frustanfälle zu nutzen. Und wenn man dann auch noch seit 10 Jahren hier angemeldet ist...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|