![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α65: Wie macht man denn nun am besten manuelle Belichtungsriehen für HDR mit der A65? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.06.2004
Beiträge: 37
|
![]()
Hallo,
also ich habe mich schon eingelesen: Auto-HDR kenne ich, will ich aber nicht nutzen, da ich nicht nur einen einzigen HDR Eft nutzen möchte. Belichtungsreihen: gehen mit der dämlichen A65 Firmware nicht (nur 0.7 EV), und aus demselben Grund geht auch kein Timer mit dem Bracketing. Nun lese ich überall, man solle eh manuelle Belichtungsreihen machen, da hat man viel mehr Möglichkeiten, und einen Fernauslöser verwenden. Okay, komplizierter als eine automatische Reihe, aber okay. Was ich dabei nicht verstehe: soweit ich sehe, kann der Fernauslöser nur steuern, aber wie navigiere ich durch das Kameramenü? Selbst wenn die A65 auf einem Stativ steht, möchte ich sie für Menünavigation nicht berühren, um kleine Verschiebungen zu vermeiden. Wie also geht ihr vor, wenn ihr Belichtungsreihen erstellt, ohne die Kamera zu berühren? Könnt ihr mal im detail durchgehen, wie das gehen soll? Danke. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Gar nicht. Geht nicht.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Hm ... ND-Filter, Funkauslöser mit Timersteuerung und Bulb-Modus?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2004
Beiträge: 37
|
Hmm, irgendwie ist das echt schwach, was Sony da abgeliefert hat. Ich habe mich ja umfangreich vor dem Kauf informiert, aber dass so einfache Dinge gar nicht funktionieren, die selbst meine billigste Canon kann (Timer frei kombinierbar mit beliebigen Shooting Modes, Belichtungsreihen automatisch mit sinnvollem Blendenumfang, etc.) hätte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen können.
Es muß doch eine Möglichkeit geben, am besten in Form einer Custom-Firmware, auch wenn das ein Wunsch bleiben dürfte... Wirklich übel ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 37
|
Mit einem triggertrap. geht das z.B...
Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Ich kann Dich irgendwie verstehen und es tut mir auch leid, dass Du jetzt enttäuscht bist, aber ich denke die Bracketing-Schwächen fast aller Sonys der letzten Generation sind in etlichen Foren in epischer Breite abgehandelt worden (insbesondere wegen der langjährigen Lernresistenz seitens Sony).
Dafür gibt es ganz sicher auch Dinge, die Deine neue Sony besser kann als die teuerste Canon (das meine ich ernst und nicht nur um Dein aktuelles Problem kleinzureden). Sollte allerdings HDR Dein fotografischer Fokus sein, hast Du Dir definitiv die falsche Kamera gekauft. Viele Grüße, Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
... aber nur mit eingeschränkten Möglichkeiten. TT nutzt die Bulb-Steuerung, und die kürzeste erreichbare Zeit liegt bei 1/15 sec. Für Dämmerung gerade so ausreichend, eigentlich aber noch zu lang, wenn man die Lichtquellen nicht überstrahlt haben will.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Zitat:
![]() Zitat:
Markus
__________________
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.111
|
Zitat:
Und die kleine Berührung, wenn man zwischen den Aufnahmen am Einstellrad dreht, muß ein Stativ wegstecken können. Ansonsten können auch praktisch alle HDR-Programme eine Verschiebung um ein paar Pixel ausgleichen. Seid doch nicht immer so unbeholfen ... ich hab schon mit der Dynax 7D HDR-Reihen gemacht, bevor irgendjemand auch nur daran gedacht hat, daß eine Kamera das auch von alleine können könnte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|