![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.11.2013
Ort: Nähe Ulm
Beiträge: 4
|
Dias digitalisieren mit der A7: Welches Macroobjectiv?
Für viele ein abgearbeitetes Thema.
Bin Neueinsteiger und habe noch 500 für mich wichtige Dias zu digitalisieren und aufzubereiten. Ich habe hier in den Unterforen alles durchgelesen und mich für die Methode nach Breitinger mit umgebautem Diaprojektor entschieden. Welches (Altglas) Macro kann ich mit der Vollformat A7 hierfür verwenden? Ich habe da mal an das Canon FD 200/4 Macro mit 1:1 gedacht. Andere Vorschläge? Ich selber betreibe keine Macrofotografie und habe auch keine geignete Objective. Deswegen die Frage: Leiht mir jemand für 2 Wochen sein Macro? Ich würde natürlich vorab ein ausreichend hohes Pfand hinterlegen und für alle Unkosten mit Abnützung aufkommen. Gruß Günther |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Wenn du die Anordnung der beteiligten Geräte anschaust, dann wirst du erkennen, dass 200mm zuviel sind.
Orientier' dich am Beispiel mit 100mm oder 50mm. Hast du schon einen Adapter? Dann wärest du ja schon etwas festgelegt. Oder du suchst bei der Marke, für die du beabsichtigst in Zukunft adaptierbare Objektive für deine A7 zu kaufen. Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
50mm sind für einen Diaprojektor viel zu kurz, 100mm sind ziemlich knapp, 200mm könnt ich mir als noch geeignet vorstellen. Man bedenke, dass da ein ziemlich langes Magazin rausfährt und be zu kurzer Brennweite an die Kamera stößt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Der Aufnahmeabstand (Dia—Sensor) ist beim Maßstab 1:1 exakt das Vierfache der Brennweite. Bau die Kisten erst mal ohne Objektiv so auf, wie du sie stellen willst, dann siehst du, was du benötigst.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2013
Ort: Nähe Ulm
Beiträge: 4
|
Zitat:
Auch in dieser Beschreibung wird bei Vollformat und 1:1 ab 150mm Brennweite empfohlen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
Nicht ganz. 4xBrennweite + Hauptebenenabstand. Nur, was ist die Brennweite bei 1:1?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Bei innenfokussierenden Objektiven sicher etwas weniger als die nominale Brennweite. Für eine grobe Abschätzung, ob man jetzt 50 oder 200mm nimmt, sollte es aber reichen.
Netterweise steht aber die Nahgrenze eh meistens in den Datenblättern; alles ab 0,35m aufwärts sollte eigentlich passen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
überlege Dir, was für ein Ergebnis herauskommen soll und was du erwartest (High-End, schnell&günstig, irgendwas dazwischen), es gibt für jede Anwendung die passende Herangehensweise. Ich würde mir grundsätzlich überlegen, ob ich mir für 500 Dias den Aufwand mit einer eigenen Installation machen würde - sprich lieber einen professionellen Dienstleister beanspruchen. Die (Einmal-)Kosten bleiben dabei überschaubar und der Zeitaufwand fürs Versenden des Materials minimal. Es sei denn, du möchtest die Dia-Unikate auf keinen Fall aus der Hand geben, dann bleiben nur Home-Made-Lösungen über. In Verbindung mit einer Digitalkamera gibt es sehr viele Möglichkeiten. Bist du bei der Digitalisierungsaktion noch in der Orientierungsphase oder ist die Entscheidung mit dem Heim-Diaprojektor-Umbau fix? Grüße, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|