![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Sigma 24-105mm F4 DG OS HSM
Wenn die Qualität passt, wird das mein "Immerdrauf" für die Alpha 900.
http://www.sigma-global.com/en/lense...5_4/index.html Die technischen Daten lesen sich ganz gut - mal schaun, wann das Objektiv verfügbar ist und wie viel es kosten wird. Sollte das schon irgendwo gepostet worden sein, bitte ankleben ... Lg. Josef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Insgesamt klingt das sehr gut. Eigentlich genau das Objektiv, worauf ich seit Anschaffung meiner A850 gewartet habe. Leider kommt es aber von Sigma und wird deswegen wohl nicht meins.
Die neuesten Sigma-Objektive haben eine sehr gute Abbildungsleistung zum sehr günstigen Preis. Leider haben sie aber auch noch sehr große Qualitätsschwankungen. Siehe die Schilderungen hier im Forum zum 35/1.4, was bei vielen Nutzern sehr große Schwierigkeiten beim AF macht. Außerdem borgt Sigma Lens-IDs von anderen Objektiven, oftmals haben viele Sigmas sogar die gleiche. Damit funktioniert dann nicht mal mehr die AF-Korrektur der 850. Nein, vielmehr hoffe ich weiter, dass Sony endlich mal was entsprechendes rausbringt. Solange muss ich beim 24-70CZ + 135/1.8CZ bleiben, was ja auch keine ganz schlechte Alternative ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
Auf so eine Linse als Standard Objektiv warte ich auch schon lange und hatte eigentlich auf Sony gehofft. Wenn ich mir aber die Preise der neuen A-Mount Linsen anschaue, vor allem dem heute angekündigten neuen 70-200 ist es vielleicht gar nicht so schlecht dass das Teil jetzt erstmal von Sigma kommt. Ich werde auf jeden Fall die ersten Tests abwarten und dann entscheiden. Können wir nur hoffen dass Sigma nicht so lange braucht wie bei dem neuen 18-35 bis es auf dem Markt ist.
__________________
Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
![]()
Mir würde das Sigma prinzipiell auch sehr gut passen, leider ist es mit ca. 900g ein richtig schwerer Klopper geworden...ich hatte bei F4 Objektiven auf leichtere gehofft. Da kann ich gleich mein Zeiss weiter verwenden. Die zusätzliche Brennweite von 70-105mm ist da nicht so entscheidend.
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Sigma schreibt dazu:
Corresponding AF Mounts SIGMA / NIKON (D) / SONY (D) / CANON Nikon mounts do not have an aperture ring. Some functions may not work depending on the camera model. This lens cannot be used with film SLR cameras with the exception of the Nikon F6 and Canon EOS-1v. The angle of view varies depending on which camera the lens is mounted on. Appearance and specifications are subject to change without notice. For Sony, OS function is not incorporated. Schade, wäre für mich interessant gewesen, vor allem an der Minolta Dynax 7, besonders dann, wenn der Stabi auch bei Sony drinnen geblieben wäre. Auch soll das Ding bei 24mm 5% wellenförmig verzeichnen: http://www.sigma-global.com/en/lense.../features.html Also nix für mich ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() Geändert von whz (16.10.2013 um 10:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
Wieso befindet sich das Thema eigentlich bei sonstige Objektive? Wäre es nicht bei A-Mount Objektiven besser aufgehoben?
__________________
Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Aber ... es wäre trotzdem interessant zu sehen, ob das Ding wirklich nicht mit der Alpha 7 (=Dynax/Maxxum 7) funktioniert, oder ob Sigma das nur nicht offiziell getestet hat. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 137
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Reine Mathematik. Brennweite durch Blende gibt den Blenden Durchmesser und damit die Dicke in der Mitte, die zulässige Vignettierung deren Front Durchmesser. und das Volumen mal Gewicht vom Glas das Gewicht. Man könnte allenfalls Plexiglas verwenden, dann wäre es leichter;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
![]()
ok, aber warum kommt dann das Minolta 4-4,5/28-135mm mit 72mm Frontdurchmesser aus ? Das Sigma hat auch "nur" F4, also minimal lichtstärker und hat einbe 82mm Frontlinse. Brennweite ist auch "nur" 105mm. Und das Ding wiegt fast ein Kilo.
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|