![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 87
|
Kabellos ist für micht nicht nötig, aber ich will nciht mit Uhr vor der CAM sitzen.
Einstellen an der CAM ok, Auslösen mit Zeit in der Aplikation. Ich würde es selber programmieren wenn ich die API kennen würde. Android hab ich nicht, Danke aber für den Link |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
|
Die API wurde nie veröffentlicht. Habe mich selbst auch daran versucht (erfolglos). Musst dann wohl auf Android und rccdroid umsatteln (da brauchst Du dann auch keine Uhr mehr).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 8
|
![]()
hallo
![]() ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. ich versuche schon seit einigen Tagen meine Sony a58 via Rccdroid mit einem Sony Xperia z3 Compact Tablet zu verbinden. es will einfach nicht funktionieren.Die kamera zeigt an das sie sich verbinden will.Das Tablet zeigt an "waiting for connection for Sony Alpha... und waiting for permission for Sony Alpha." die Reihenfolge wie die App gestartet werden soll habe ich(glaube ich) auch befolgt und einen Ordner "Pictures Sony a58 und einen Ordner auf der SD Karte angelegt. Beides ausprobiert. Ich habe jedes mal mind. 10min gewartet dann abgebrochen neu gestartet. einige male die App deinstalliert und neu installiert.Nichts passiert.Es kommt keine Verbindung zustande.Das Tablet zeigt auch nicht an, dass eine usb Verbindung popup oder wie bei einem usb-Stick existiert. Hinzu kommt > Ahnung von dem habe ich wiklich nicht. OK , Gruß an euch allen Tschüß ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 23.09.2012
Beiträge: 162
|
Ich habe mal mit einem Sony z3 Handy probiert, da hat es auch nicht funktioniert. Leider
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
|
Habt ihr denn getestet, ob das Z3 USB hostfähig ist ?
Ohne diese Funktion geht es eben nicht, aber dafür wäre dann das Android Gerät verantwortlich. Es wird doch auf der Website auch genau beschrieben, wie man das macht. http://rccdroidpro.glensk.com Das Android-fähige Gerät MUSS den sog. USB Host Mode unterstützen (sowohl von der Hardware als auch bzgl. der Android Version). Bitte prüfen Sie, ob Ihr Gerät die Voraussetzungen erfüllt (z.B. mit der Google Play App: USB Host Diagnostics). USB Host Diagnostics |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 87
|
Hallo,
ja die usb Host Fähigkeit war auch bei mir das Problem. Zwar nicht beim Z3 aber ich hatte zwei drei Telefone und keines war USB host fähig. Steht auch in den Anleitungen der Android apps - da gibt es auch eine testapp mit der man das testen kann. wlp100 bezüglich umsatteln, na ja da werde ich mir wohl noch eher eine Lösung ala "Autohotkey" überlegen. Knopf in einem Window drücken und nach x sekunden loslassen sind da 2-3 Zeilen und weniger Streß als sich jetzt mit irgendwelcher neuen Hardware einzudecken. Mal sehen vielleicht komme ich jetzt mal zu und stelle hier ne kurze Anleitung rein. Gruß gonso |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 8
|
![]()
das z3 Tablet kann einen USB-Stick lesen. Also habe ich angenommen es ist auch USB-Host fähig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
|
hier ist es gut erklärt
es müssen auch die nitwendigen device treiber vorhanden sein http://android.stackexchange.com/que...de-otg-support |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 8
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|