![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α77: Schwächen von Objektiven 70-200/2.8 bei 200mm auch bei Tamron und Sony ? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 45
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Prima, sowas sollte ja mal jemand mit Sony Kameras hinbekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Gibt`s doch - halt nur für Minolta und Sony Objektive bei artaphot.ch.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
@Steve: Ich bin zu dumm das dort zu finden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Die Website wird wohl aktuell neu gestaltet, somit sind die Ojektivseiten aktuell offline.
Schade.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Moin,
jetzt habe ich nochmal was gefunden, was deutlich zeigt, wo wohl die Schwäche des SAL70200 zu sein scheint. Ich rede von 200 mm bei Offenblende. Neben nettem Bokeh, schnellem AF suche ich ja gerade ein Objektiv für Extremsituationen, die bei mir eine dunkle Reithalle im Nirgendwo sein können. Ich rede nicht von Profiveranstaltungen, die oft ja in modernen Hallen stattfinden. Da nützt mir ein 2.8 wenig, wenn ich es auf 4 abblenden muß, weil es sonst zu matschig ist. An der A77 kann man nicht unendlich am ISO schrauben, auch nicht für kleine Fotos im Netz - RAW und ewig Nachbearbeiten ist nicht. Bin kein Student... ;-) Wenn man sich durchs Netz liest, kommt immer wieder der Tenor, dass das Sony zwar das beste ist, was Sony zu bieten hat im Zoombereich, aber eben die Schwäche bei Offenblende. Hier sieht man ganz gut den Vergleich. Setzt den Regler mal auf 200 mm und geht mit der Blende hoch. Da muß man beim Sony bis f4 gehen um das gleiche Ergebnis vom Nikkor bei f2.8 zu haben: Sony SAL70200: http://slrgear.com/reviews/zproducts...28/tloader.htm Nikon 70-200mm f/2.8G ED VR II AF-S Nikkor: http://slrgear.com/reviews/zproducts...r2/tloader.htm Leider haben die das neue Tamron noch nicht getestet: http://slrgear.com/reviews/showcat.php/cat/2 Ich befürchte aber, wenn ich bei Sony bleiben will, was wohl Sinn macht, bin ich mit dem SAL70200 am besten bedient. Der Wechsel zu Nikon wäre nur über eine D700 mit dem Nikkor eine Alternative für mich, aber eigentlich liebe ich meine A77. Das 135/1.8 ist mir zu unflexibel und das 70-400 mag ich einfach nicht. Wer hat, darf mir gerne beweisen, was sein SAL70200 so bei 200mm f2.8 kann. Mein Indikator ist immer das Auge eines Tieres, egal ob Pferd, Hund Katze oder Piepmatz, aber eben nicht als Stillleben. Es sollte sich schon bewegen ;-) Schnecken gehen auch, aber kein Mitzieher ;-) ! ![]() Geändert von holger-hb (10.10.2013 um 16:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Ich würde solche technischen Mess-Spielereien nicht überbewerten, sondern eher die Praxis zum Zuge kommen lassen. Zudem gibt`s doch wohl auch noch etwas zwischen f2,8 und f4....
Mein Weg wäre jemanden im Forum zu finden der beider Objektive hat und in der Nähe wohnt, um mal eine Testreihe in der Reithalle zu schießen.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
@Steve: Ich habe schon jemand hier im SUF, der das neue Tamron hat und ich muß sagen es macht an nicht bewegenden Objekten auch bei Schummerlicht einen guten Eindruck bei den Beispielbildern.
Ich will, wie gesagt keine Posterausdrücke bei schlechtem Licht, aber nach ein paar Jahren habe ich einen gewissen Anspruch, auch wenn viele schon froh sind ein Bild zu haben, worauf man etwas erkennt ;-) Mit dem Kauf der A77 habe ich mir leider in der Hinsicht keinen gefallen getan. Ich würde alles für einen VF Sensor so bei 12-16 MP und der Schnelligkeit der A77 mit dem netten Display, der Videofunktion etc geben. Aber mich hört ja keiner. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
![]() Deshalb bleib ich bei meinem alten Sigma 70-200 HSM II und lebe mit dessen Schwächen. Hat mich ja nur ein Drittel des Sonypreises gekostet. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|