SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-70200G - "irreparabel"?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2013, 23:10   #31
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Fragt sich nur, wer hier "unqualifziertes Geschwätz" von sich gibt.

Ich frage mich des öfteren, was Dich reitet, andere dermaßen unhöflich anzugehen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2013, 23:25   #32
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Fragt sich nur, wer hier "unqualifziertes Geschwätz" von sich gibt.

Ich frage mich des öfteren, was Dich reitet, andere dermaßen unhöflich anzugehen.
Ich sag gerne meine Meinung, und wenn ich das Gefühl habe, dass jemand keine Ahnung hat, dann sag ich das auch.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 03:18   #33
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Ausrufezeichen

so Leute, die Diskussion über die Qualität von Aussagen hilft dem Betroffenen nicht weiter.

Entweder weitere rein provokative OT-posts werden unterlassen oder es wird etwas "aufgeräumt"


Spekulationen über möglich Ursachen sind weiter gern gesehen, sie sollten aber schon einen gewissen Gehalt haben, z.B. eigene Erfahrung oder Quellenangabe oder plausibler Erklärungsansatz und nicht nur auf Hören-Hören-Hörensagen beruhen, einverstanden?
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 08:22   #34
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Ich sag gerne meine Meinung, und wenn ich das Gefühl habe, dass jemand keine Ahnung hat, dann sag ich das auch.
Sagenhaft
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 08:27   #35
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Jemand der schreibt, dass "dass Canon L Objektive massiv Probleme mit keramischem Abrieb in/aus den USM-Motoren hatten", hat schlicht keine Ahnung von Aufbau und Wirkungsweise von Ring-USMs: Ein Ring-USM besteht aus einem gezackten Stator- und einem glatten Rotorring, beide aus Metall. Der Stator wird mit einer Feder gegen den Rotor gepresst. Kleine Piezo-Kristalle die auf die Unterseite (Frontlinse oben) des Stators geklebt(!) sind, erzeugen Wanderwellen im Stator, die den Rotor drehen lassen. Weder wird in den Piezos Abrieb Erzeugt (wie denn auch?), noch ist irgendeine Keramik am Antrieb beteiligt. Die Aussage ist also schlicht falsch. Davon kann man sich überzeugen, in dem man ein x-beliebiges Canon EF mit Ring-USM zerlegt. Das hab ich bereits mehrfach gemacht, und von Staub oder Abrieb war nichts zu sehen. Die USMs der großen Tüten unterscheiden sich nur im Durchmesser von den kleineren, die Wirkungsweise ist die selbe.

Seltene(!) Ausfälle gibt's dann, wenn sich der Piezo bzw. Massekontakte vom Stator lösen, was eigentlich wegen Anpressdruck der Feder normal nicht vorkommen kann. Meist war halt rohe Gewalt im Spiel. Was auch gerne vorkommt ist, dass sich die Phasenlage der Ansteuersignale geändert hat (Defekt oder Dejustage der Ansteuerelektronik). Justage ist für qualifiziertes Personal kein Problem,Elektronik- Defekte schon eher, wenn nach 20 Jahren die Ersatzteile nicht mehr lieferbar sind.

Ich weiss nicht, wie der Sony-SSM aufgebaut ist, aber er dürfte dem Ring-USM nicht unähnlich sein. Schließlich sind die meisten Patente ausgelaufen. "Keramikabrieb" würde ich da als Ursache ebenfalls ausschließen. Ich tippe da eher auf mangelhafte Schulung und Dokumentation und fehlende Prüfwerkzeuge seitens Sony, was ja auch nichts wirklich Neues ist. Die konnten früher schon ihre Produkte nicht selber reparieren.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2013, 08:44   #36
Smurf
 
 
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Jemand der schreibt, dass "dass Canon L Objektive massiv Probleme mit keramischem Abrieb in/aus den USM-Motoren hatten", hat schlicht keine Ahnung
Rein interessehalber lieg ich mit der Annahme das du Canon Nutzer bist falsch?
Smurf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 11:28   #37
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Jemand der schreibt, dass "dass Canon L Objektive massiv Probleme mit keramischem Abrieb in/aus den USM-Motoren hatten", hat schlicht keine Ahnung von Aufbau und Wirkungsweise von Ring-USMs: Ein Ring-USM besteht aus einem gezackten Stator- und einem glatten Rotorring, beide aus Metall. Der Stator wird mit einer Feder gegen den Rotor gepresst. Kleine Piezo-Kristalle die auf die Unterseite (Frontlinse oben) des Stators geklebt(!) sind, erzeugen Wanderwellen im Stator, die den Rotor drehen lassen. Weder wird in den Piezos Abrieb Erzeugt (wie denn auch?), noch ist irgendeine Keramik am Antrieb beteiligt. Die Aussage ist also schlicht falsch.
Das eine oder andere Detail würde ich an Deiner Stelle doch nochmal nachlesen und anschließend über die Verunglimpfung anderer Foren-Teilnehmer erneut nachdenken.



Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 11:32   #38
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Dazu besteht keinerlei Anlass.

1. Die verlinkte Seite steht nicht im Widerspruch zu dem, was ich geschrieben habe.

2. Die verlinkte Seite enthält "Propaganda". Entscheident ist, wie ein Ring-USM tatsächlich aufgebaut ist.

3. Hast du sonst stichhaltige Erkenntnisse vorzuweisen, die meiner Darstellung widersprechen?
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 11:42   #39
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Ich weis nicht ob der User SuperTex mit allem richtig liegt, aber keramikabrieb halte ich auch für keine korrekte Aussage, denn bevor dort abrieb entsteht, müßten ganz andere Sachen passieren als dieses "bißchen" an Bewegung in einem USM- Antrieb.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 11:46   #40
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Dazu besteht keinerlei Anlass.

1. Die verlinkte Seite steht nicht im Widerspruch zu dem, was ich geschrieben habe.

2. Die verlinkte Seite enthält "Propaganda". Entscheident ist, wie ein Ring-USM tatsächlich aufgebaut ist.

3. Hast du sonst stichhaltige Erkenntnisse vorzuweisen, die meiner Darstellung widersprechen?


Zitat:
Zitat von Supertex
Der Stator wird mit einer Feder gegen den Rotor gepresst.
Was meinst Du, warum das eine ein Stator und das andere ein Rotor ist? Wie dreht sich der Rotor, wenn er "mit einer Feder gegen den Stator gepresst" wird?

Zitat:
Zitat von Supertex
Weder wird in den Piezos Abrieb Erzeugt (wie denn auch?), noch ist irgendeine Keramik am Antrieb beteiligt.
Zitat:
Zitat von http://www.canon.com/camera-museum/tech/room/usm.html
The stator has piezoelectric ceramic elements that, when energized by an AC voltage, make it vibrate to generate ultrasonic vibration energy.
Keine "Keramik am Antrieb beteiligt"?

Du kannst gern glauben, was Du willst. Andere aber auch

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-70200G - "irreparabel"?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.