![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
APS-C mit 15-280 kannst du ja schon fast haben, das entspricht ja ungefähr den Superzooms. Das wäre dann wohl auch die Qualität die damit möglich ist. Die werden aber hier immer sehr schlecht gemacht.
![]() Würde man den Brennweitenbereich noch weiter vergrößern, würde es sicher nicht besser. Eine Frage an Benny: Wenn man die Problematik mal aus dieser Richtung betrachtet, ist die Qualität APS-C + Superzoom für dich ausreichend? Wenn nicht, wird es mit größerem Zoombereich oder noch kleinerem Sensor wegen der Handlichkeit wohl nichts werden. Geändert von Gepard (14.06.2013 um 18:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Zitat:
vielen Dank für Deinen Hinweis! Ja, ich kenne diese JVC. Sie ist sehr ambitioniert; jedoch leider nicht gut umgesetzt. Da ist die Panasonic FZ-150 schon besser. Die JVC-GC-PX100 hat einen sehr guten Codec für die Videoaufzeichnung und die Lichtstärke des Objektivs ist ebenfalls sehr gut. Sie haben ebenso einen ziemlich großen Sensor da hinein gebaut (2/3 Zoll). Das hat jedoch nicht geholfen, dass die Fotoqualität der Kamera besser wird, als die Kameras mit kleineren Sensoren und günstigeren Preisen. Da fehlt JVC vermutlich die Erfahrung in diesem Bereich. Es gibt wie erwähnt, zurzeit einige coole Kameras auf dem Markt und wenn ein Hersteller den Willen aufbringt, bin ich mir ganz sicher, dass es bereits heute möglich ist, eine sehr gute Bridgekamera bauen zu können. Weiter oben habe ich beschrieben und ich wiederhole es gerne noch einmal hier: Der Bildsensor der Sony RX-100 ist im Vergleich zu Spiegelreflexkameras sehr klein und dennoch sehr gut. Wenn man diesen Sensor nehmen würde und die bereits vorhanden Megazooms in der Qualität verbessern würde, dann ist die Profi-Bridge geboren. Was auch noch machbar wäre, ist eine kleine Kamera mit dem Bildsensor der RX-100 und einem Alpha-A- Bayonet. Dafür könnte Sony erst einmal ein Megazoom anbieten und der User hätte die Möglichkeit, auch die vorhandenen Alphaobjektive für den Telebereich zu verwenden. Durch den großen Verlängerungsfaktor, könnte man dann gewaltig große Brennweiten erreichen und das bei der guten Qualität der Alphaobjektive wie z.B. dem 70-400mm GSSM. Diese Version hätte sogar den Vorteil, dass man später weiterentwickelte Kameras an den vorhandenen Objektiven verwenden könnte. Herzlichen Gruß von Benny
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika? Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Zitat:
als ich noch früher mit Canons System arbeitete, hatte ich unter anderem das weiße Canon-Profi-Objektiv 28-300mm L USM mit dem Metallgehäuse. Das war auch ein Megazoom und lieferte dennoch Bilder, die ich weltweit verkaufen konnte. Es war im direkten Vergleich zu meiner Canon 300mm F2,8 nur eine schlechte Gurke; jedoch die Flexibilität dieses Objektives ermöglichte mir damals Bilder zu bekommen, die ich niemals hätte mit meinem 300 mm F2,8 bekommen können. In den Foren wird oft über die letzten Qualitätsquentchen gestritten, während Vieles hiervon für das menschliche Auge nicht sichtbar ist. Ich habe bisher zahlreiche Bilder von Kameras verkauft, die weit von der Profiliga entfernt waren und dennoch sich für viele Zwecke eigneten. Ein Beispiel dafür war die Sony F-828. Ich habe in den letzten Jahren etliche Bilder verkauft, die mit dieser Bridgekamera aufgenommen worden waren. Damals waren die Chips, die Prozessoren und die Software der Kameras bei weitem nicht so gut, wie heute. Mit den heutigen Möglichkeiten, könnte ich also eine Bridgekamera bekommen, die um Längen besser sein könnte als die F-828. Und wie erwähnt, einige von den kleinen Bridgekameras sind mittlerweile erstaunlich gut. Wer das noch nicht ausprobiert hat, sollte mal dies in Betracht ziehen! Viele von Euch werden überrascht sein, was diese kleinen Kameras liefern können, wenn der Fotograf alles richtig macht. Es gibt sicherlich immer wieder Leute, die sagen: aber die X oder Y ist besser. Das weiß ich – dies steht jedoch nicht zur Debatte. Ich weiß, dass ich mit einer SLR / SLT bessere Fotos machen kann – Das mache ich auch seit Jahren – Es geht hier darum, eine Ergänzung zu einer Spiegelreflex zu bekommen. Eine Kamera, die im Videomodus nicht so umständlich ist, wie es bei den Spiegelreflexkameras heute immer der Fall ist und eine Kamera, die mir das Wechseln von Objektiven erspart. Das ist bereits heute möglich und ich hoffe, dass irgendein Hersteller – am liebsten Sony - diese Lücke füllt! Herzliche Grüße Benny
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika? Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Benny,
Eine NEX 6/7 + 18-200 sollte doch die Lösung sein. Den einzigen Nachteil den ich gerade sehe ist die vergleichsweise geringe Schärfentiefe bei Video- AF. Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Zitat:
ich habe die Nex 7 und das silberne 18-200mm auf zwei Safaris in Afrika mit gehabt – Es war OK; jedoch 300mm (im Vergleich zu KB) sind nicht 600mm. Ich brauche bis 600mm Brennweite und deswegen war dieses Set auch nicht die Lösung. Herzlichen Gruß von Benny
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika? Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Gesperrt
Registriert seit: 03.04.2013
Beiträge: 13
|
Zitat:
Nikon 1 V2 + Adapter FT1 + AF-S DX NIKKOR 18-200mm f/3.5-5.6G ED VR II = "60-600mm" + Nex-6 + SEL1650 = "24-75mm" (oder höherwertige Objektive) oder kommende "RX200" mit EVF für die Jackentasche |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Zitat:
Das Set von Nikon könnte ich mal ausprobieren, wobei ich denke, dass es dort beim Filmen die Kamera nicht so gut sein wird. Aber einmal Testen schadet sicherlich nicht. Eine Freundin von mir arbeitet bei Nikon - Da frage ich mal. Es wäre sicher nicht verkehrt, zu wissen, was dieses Set so kann. Gruß von Benny
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika? Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Nimm zum Testen die V1, die ist derzeit unschlagbar günstig zu bekommen (ich kaufe sie Dir dann mit FT1 zu einem günstigen 2.-Hand-Preis ab, wenn ich plane, auf Safari zu gehen) und hat einen Sucher, der Blitz wird Dir kaum fehlen, die Auflösung von rund 10 MP sollte erst einmal reichen.
Bilder mit Nikon1, FT1 und dem ein oder anderen Telezoom, die man im Netz findet, sind schon beeindruckend, der Antiwackel funktioniert übrigens prima (allerdings leider nicht nur bei Druck auf den Auslöser, sondern solang die Kamera (und der Antiwackel) eingeschaltet ist). Der Einsatz mit Sony/Minolta-Objektiven ohne AF und ohne Belichtungsmessung, wäre mit dagegen zu unpraktisch. Jan Geändert von Jan (17.06.2013 um 17:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Hi Benny, zurück zum Ausgangsthema F-828.
Ich meine mich schwach daran erinnern zu können, dass es mit dem Laser ein Problem in Bezug auf Zoll oder irgendeinen militärischen Krimskrams gab, sprich die sollte nicht mehr produziert werden, weil sie offenbar hier und da ( wo auch immer ) nicht mehr verkauft oder importiert werden durfte. Aber frag mich jetzt bitte nicht mehr wo ich das gelesen habe...und nagelt mich bitte nicht darauf fest; das ist irgendwie eine schwache Erinnerung an Kamera und Thema Nachtsichtgerät oder so.... Ich erinnere mich nur daran weil diese Kamera für mich eine Option als Nachfolger der DSC-S75/85 war.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|