Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Was wäre, wenn die D-Mark wieder kommt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2013, 10:45   #31
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
Moin, moin,

ehrlich gesagt traue ich weder den Prognosefähigkeiten der Politik oder der Banken, noch denen der Wirtschaft.

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man drüber schmunzeln, nein, laut lachen: clickclack!


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2013, 14:19   #32
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Was in den letzten Jahren finanzpolitisch verabschiedet wurde, treibt mir vor allem für meine Kinder den nackten Angstschweiß auf die Stirn. Fast alle Entscheidungen zielen in die gleiche Richtung: später.

Irgendwann muss irgendwer die Quittung für die ganzen versprochenen Zinsen bezahlen.

Allein - auch wenn das kein Euro-Thema ist - die Bad Banks zeigen, dass unsere (alte) Führungselite offensichtlich nicht an Problemen interessiert ist, die sie nicht mehr ausbaden müssen. Da wird Wertberichtigung des ganzen Mülls einfach mal um 20 Jahre verschoben und wird dann von denen erwirtschaftet werden müssen, die aber auch so gar nichts mit dieser Zockerblase zu tun hatten.

Unsere Generationen hinterlassen ihren Kindern eine schwere Erbschaft. Aber wer weiß, vielleicht werden diese dann endlich gegen das Diktat der Zinsen aufbegehren ...
__________________

Geändert von Zaar (19.04.2013 um 14:21 Uhr)
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 08:40   #33
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Richtig, Politiker sind mit ihren Entscheidungen immer nur an Legislaturperioden und Wiederwahl interessiert und weniger an dem was langfristig "richtig" für "ihr" Volk ist. Irgendjemand wird schwer dafür büssen müssen was wir heute als alternativlos hinnehmen, die Frage ist eigentlich nur wer und wann - und das kann wohl wirklich keiner voraussagen ...

Hier mal ein Artikel der so geschrieben ist wie ich gerne mehr hätte - nüchtern und einigermassen neutral ...

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...-12159802.html
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 14:28   #34
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Ich war die letzten Tage geschäftlich in London und hatte die Gelegenheit mit dem einen oder anderem Banker zu sprechen. Beim Bier und Whisky bei den After-Work-Parties im Boisdale oder im Smollensky's auf Canary Wharf erfährt man so manches Interessante zu später Stunde. Tenor: so lange die Deutschen zahlen, geht die Party weiter. Bisher macht man sich da wenig Sorgen. Dass sich in Südeuropa etwas in Richtung Finazstabilität tut, hält man für unwahrscheinlich (eher friert die Hölle zu). Für die Londoner City gehört Frankreich übrigens zu Südeuropa...

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Richtig, Politiker sind mit ihren Entscheidungen immer nur an Legislaturperioden und Wiederwahl interessiert und weniger an dem was langfristig "richtig" für "ihr" Volk ist. Irgendjemand wird schwer dafür büssen müssen was wir heute als alternativlos hinnehmen
Das Problem ist bisher wirklich die Alternative. Ich habe in einem Schreiben an die CDU Bundesgeschäftstelle vor geraumer Zeit (im April 2011) meine Bedenken gegenüber der Europolitik geäussert und auf die Maastrichter Verträge mit der no-bail-out Klausel verwiesen. Hier ein Auszug aus dem Antwortschreiben vom 13.05.2011:

Zitat:
Fr 13.05.2011 10:47
Sehr geehrter Herr [xxx],
haben Sie vielen Dank für Ihr Schreiben zu den Beschlüssen, die der Europäische Rat auf den Weg gebracht hat, um die Stabilität der gemeinsamen Währungsunion dauerhaft sicherzustellen.
Es geht hier keinesfalls um ein sog. Bail-out.
Die Beschlüsse der Staats- und Regierungschefs bestehen im Wesentlichen aus zwei Elementen, dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und dem Stabilitäts- und Wachstumspakt.

Der Europäische Stabilitätsmechanismus dient dazu, das Provisorium Euro-Rettungsschirm ab 2013 in eine permanente Ordnung zu überführen.
[es folgen Zahlen, Daten und Überflüssiges zum ESM]
Lassen Sie mich klarstellen, dass es beim ESM nicht darum geht, die Schulden anderer Länder zu bezahlen. Der permanente Rettungsschirm soll Hilfe nur dann gewähren, wenn sie "unabdingbar" ist, um den Euro als Ganzes abzusichern. Zudem wird jede Unterstützung an strikte Bedingungen geknüpft. Es gilt der Grundsatz: Keine Hilfe ohne substanzielle Eigenleistung. Damit hat sich die Bundesregierung mit ihrer Forderung durchgesetzt, diese Hilfen nur als "ultima ratio" zu verankern.
Einigkeit besteht auch darüber, dass private Gläubiger die finanziellen Lasten etwaiger Umschuldungen mittragen sollen.
[Weiteres blubberblup rausgelassen]
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Informationen dienen konnte und verbleibe mit freundlichen Grüßen,
Christoph Schönfelder
Team Bürgerservice der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Das ist selbstverständlich glatt gelogen. Es fand schon damals ein bail-out statt, indem griechische Staatsschulden gegen ESM-Titel getauscht wurden. Zu den Konditionen hätte das kein Privater so faktoriert. Mit dem nächsten Schuldenschnitt in Griechenland ist das deutsche Steuergeld dann auch nominell futsch. Und dass der ESM nur einspringt, wenn der Euro in Gefahr ist, hat sich ebenfalls als Lüge erwiesen: Zypern hätte man problemlos pleite gehen lassen können und müssen. Kriminalität darf nicht von Steuergeldern alimentiert werden.

Und wie sieht es auf der anderen Seite des politischen Spektrums aus? Eher noch schlimmer: SPD und die Grünen würden ja Herrn Hollande am liebsten die Schuhe küssen und das Geld in Wagenladungen hinterherwerfen. Sie hätten schon längst Eurobonds eingeführt und damit den deutschen Steuerzahler die Rente mit 53..55 für französische Staatsbedienstete zahlen lassen.

Traurig.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 14:39   #35
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Für die Londoner City gehört Frankreich übrigens zu Südeuropa...
Ich frage mich, wozu sich die "Londoner City" selber zählt...

Für mich gehören die genauso zu Südeuropa...

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2013, 11:25   #36
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Tenor: so lange die Deutschen zahlen, geht die Party weiter. Bisher macht man sich da wenig Sorgen.

Es fand schon damals ein bail-out statt, indem griechische Staatsschulden gegen ESM-Titel getauscht wurden. Zu den Konditionen hätte das kein Privater so faktoriert. Mit dem nächsten Schuldenschnitt in Griechenland ist das deutsche Steuergeld dann auch nominell futsch. Und dass der ESM nur einspringt, wenn der Euro in Gefahr ist, hat sich ebenfalls als Lüge erwiesen: Zypern hätte man problemlos pleite gehen lassen können und müssen. Kriminalität darf nicht von Steuergeldern alimentiert werden.

Und wie sieht es auf der anderen Seite des politischen Spektrums aus? Eher noch schlimmer: SPD und die Grünen würden ja Herrn Hollande am liebsten die Schuhe küssen und das Geld in Wagenladungen hinterherwerfen. Sie hätten schon längst Eurobonds eingeführt
Leider alles völlig richtig. Zum Thema wenn die DM wiederkommt bricht der Export ein hier nochmal ein wiwo-Artikel:

http://www.wiwo.de/politik/deutschla...55432-all.html

Zitat: Deutsche Produkte sind derzeit auf dem Weltmarkt NICHT wegen ihres günstigen Preises sondern wegen der hohen Qualität erfolgreich (wer hätte das gedacht - und deshalb von einer aufwertenden Währung bei weitem nicht so betroffen wie manche schwarzmalen)... ich hoffe die deutschen Unternehmen sind sich dessen bewusst, ich sehe da leider andere Tendenzen ...

Am schlimmsten würde es die Besitzer von grossen Auslandsvermögen treffen, deren Vermögen würde sich natürlich nominell verringern wenn die DM aufwertet - ok, damit könnte ich und andere kleine Leute in D leben, aber vielleicht andere Gruppen mit starker Lobby nicht?
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Was wäre, wenn die D-Mark wieder kommt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr.