SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Enttäuscht mit Sig. 70-200 f2,8 HSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2013, 07:56   #31
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
...
Oder meint ihr, die AF Fehlfunktionen können am SLT Prinzip liegen? ...
Hi,

Nein, an SLT sicher nicht. Da ich mit dem AF meiner A77 seit Kauf (anderthalb Jahre her) aber nie glücklich war und mich "ständig" frage, ob das so überhaupt i.O. ist, - habe ich auch oft die Gelegenheit genutzt den AF meiner A77 mit anderen Kameras zu vergleichen. Auch mit anderen A77, mit Canon 500d u. 650d mit Pentax, ausgiebiger mit Nikon D90 und auch mal kurz mit der neuen D7100.

Sorry, - aber ich halte den AF der A77 für unausgereift. Zu viele Möglichkeiten, das der grob danebenliegt. Zu unsicher bei schwachen Kontrasten, wenig Licht und Gegenlicht.

Am WE hatte ich zum wiederholten Mal eine alte Canon 500D in der Dämmerung mit einem preiswerten Kitobjetiv "zum Vergleich". Die A77 war komplett bzgl. AF unbrauchbar!

Die Canon fand den AF immer und ohne ein einziges mal zu pumpen. Es war schon ziemlich dunkel. Zentrales AF Feld, ISO 1600, Blende 4 bis 5.6. bei etwa 1/160.

Damit möchte ich den AF der A77 nicht komplett schlechtreden, - bei Standard Situationen, - "normalem" Licht, Kontraste und wenn man weiß wie die AF Felder arbeiten, - ist der durchaus brauchbar. Aber ohne den Rausreißer Fokus Peaking* und die komfortable Bedienung per AF/MF Taster hätte ich längst aufgegeben und gewechselt. (*bei Dämmerung sieht man auch kaum noch Kanten..)

Ich nutze eigentlich fast immer inzwischen den manuellen Fokus, das ist zur Gewohnheit geworden und kein "Problem" mehr.

Eine A99 hatte ich noch nie in Gebrauch. Und ich muss auch zugeben, das andere A77 - trotz das meine A77 zur Justage beim Service war, - zumindest bei Gegenlicht besser fokusieren.

Sony hat aus meiner Sicht aber in Sachen AF aufzuholen.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2013, 09:09   #32
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
So ich war jetzt mal am lebenden Objekt.
Ich bin ein wenig verzweifelt. Vielleicht liegt es an der Bewegung.
Nach einem erneuten Testchart mit Stativ etc tendiere ich sogar zu +17.
Im Feldversuch ging alles daneben bei Bewegung.
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber es gibt immer mal Fehler die man gar nicht machen will. Du schreibst das du mit Stativ scharfe Bilder hin bekommst, aber Probleme hast eure Ponys scharf abzulichten. Bekommst du denn scharfe Aufnahmen von statischen Objekten? Hast du wenn du die Tiere fotografierst Nachführautofokus (AF-C) eingestellt? Blende, Zeit und Iso passen zur Aufnahmesituation? Manchmal nacht man eben banale Fehler...

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 13:38   #33
holger-hb
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Frank, nein eigentlich hatte ich immer ordentliche Bilder hinbekommen. Das Objektiv habe ich ja schon ein paar Jahre.

Meine Frau fragt sich schon, warum ich in den letzten Tagen soviel Zeit mit dem Objektiv verbringe...

Mittlerweile sehe ich noch ein Problem. Feinjustage an der A77 mit Stativ etc. klappt. Ich finde einen Wert bei 200 mm aber bei 70 mm ist wieder alles anders.

Feldversuch Ponies war dann gar nicht unter erschwerten Bedingungen. Zum Üben zB ein Stehendes Pony AF auf dem Auge bei 2,8 Blende. Totaler Matsch.

Es scheint mir ein Kontrastproblem zu sein.

Sagt mir einen Versuchsaufbau, der so realitätsnah ist, wie im Handbuch erwähnt aber nicht beschrieben.

Sigma hat mir angeboten Bilder zu analysieren. Mal sehen, was da rauskommt.

Geändert von holger-hb (30.04.2013 um 13:47 Uhr)
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 14:05   #34
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von Fretschi Beitrag anzeigen
@holger-hb: Vielleicht liege ich ja völlig daneben, aber mir ist so als ob die "älteren" HSM-Objektive Kompatibilitätsprobleme mit den SLT-Kameras haben können, weshalb ein Einschicken wohl angeraten wird... Vielleicht liegt da der Hund begraben? LG Jens
Ich besitze das gleiche Objektiv wie Holger-hb:
Sigma 70-200mm f2,8 APO EX DG Macro HSM II

Dieses Objektiv ist von den Kompatibilitätsproblemen in Bezug auf die SLT's nicht betroffen. Das hat mir Sigma auf Anfrage per Mail bestätigt.
Hier die Liste der betroffenen Objektive:
http://www.sigma-foto.de/service/ser...-benutzer.html
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 14:38   #35
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Okay, wenn du sagst das der MF-Adjust bei 200mm stark von dem bei 70mm abweicht, dann könnte es ein Objektivproblem sein. Bei Zoomobjektiven ist es "relativ" normal, dass sich der Fokuspunkt über die Brennweite etwas verschiebt. Wenn es aber so extrem ist ....

Versuche für dich mit einem festen Versuchsaufbau mit Stativ, mittlerem Fokussensor, ausgeschaltetem Stadyshot und AF-S herauszufinden, ob es bei einer Einstellung die bei 200mm passt, immer zu einem starken Fehlfokus bei 70 mm kommt. Sollte das der Fall sein und der Fehlfokus immer der selbe sein und nicht zwischen Back und Front wechseln, so sehe ich den Fehler eher beim Objektiv. Hast du einen unsicheren Fokus, das heißt mal Front mal Back, so sehe ich den Fehler eher bei der Kamera. Wie gesagt, auch bei guten Zoomobjektiven ist eine Fokusabweichung über den Zoombereich möglich, die sich aber in engen Grenzen halten sollte. Hilfreich sind hier immer Testaufnahmen, damit wir das auch beurteilen können was du siehst.
Ach ja, Kontrastprobleme erkennst du in der Regel daran, dass der Fokus mehrmals hin und herläuft/pumpt. Nur mal ins blaue, den minimalen Fokusabstand hattest du aber?

Es gab aber auch schon mal nen Thread in dem von A77 berichtet wurde deren AF nicht richtig justiert war. Ich hatte das Problem bei meiner A580 auch. Damals hatte ich einen recht oft daneben liegenden Fokus. Geissler sagte damals alles okay. Ich habs in Linz richten lassen und bin seitdem glücklich. Habe damals einen recht langen Beitrag dazu geschrieben.

hth Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.

Geändert von deranonyme (30.04.2013 um 14:42 Uhr)
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2013, 14:50   #36
Rob R.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 466
Von Geissler halte ich nicht viel, kann ich wahlweise meine Cam auch nach Östereich schicken zwecks nachjustage des Fokus ?
Rob R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 14:53   #37
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von Rob R. Beitrag anzeigen
Von Geissler halte ich nicht viel, kann ich wahlweise meine Cam auch nach Östereich schicken zwecks nachjustage des Fokus ?
Ja, wie eben geschrieben hab ich das gemacht. Du kannst aber auch zum Treffen nach Wien fahren und dort zwei Fliegen mir einer Klappe schlagen. Wenn ich das richtig gesehen habe wird Schuhmann vor Ort sein und justieren. Und du triffst dort viele Gleichgesinnte und hast sicher ein paar schöne Tage.
Ich kann leider nicht.

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 14:55   #38
Rob R.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 466
Hast du bitte eine Kontaktadresse in Östereich ? Ich werde es nicht nach Wien packen...
Rob R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 15:00   #39
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von Rob R. Beitrag anzeigen
Hast du bitte eine Kontaktadresse in Östereich ? Ich werde es nicht nach Wien packen...
http://www.schuhmann.at/
und dort Linz

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 20:45   #40
Rob R.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 466
Danke werd mal nachfragen ...
Rob R. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Enttäuscht mit Sig. 70-200 f2,8 HSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.