![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Zitat:
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
Wenn ich mich nicht täusche, stand in einer PC-Zeitschrift mal, wie man anhand von Kürzeln den Hersteller erkennen kann. Weiss da jemand was?
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Die ATIP Informationen der Cd-Rohlinge kann man z.B. mit dem Shareware Audio- Cd Programm Feurio auslesen. Es gibt aber auch spezialisierte Tools, die das können. Nur, da ich Feurio ohenhin (sogar registriert, obwohl es außer einem Requester keine Einschränkungen in der Shareware gibt) nutze, hat mich das bis heute noch nicht interessiert. Bei DVDs kann man den Rohlingstyp mit z.B. DVD-Info Pro auslesen.
Nachtrag: Auch mit den PlexTools kann man diese Informationen (sowohl CD als auch DVD) auslesen. PlexTools liegen allen Plextor Laufwerken gratis bei. Mann sollte allerdings unbedingt die aktuelle Version bei plextor.be (nicht de) laden. Eingeschränkte Informationen erhält man aber auch mit dem Tool Nero CD-DVD Speed, das eigentlich bei jeder Nero Version beiliegt. Zumindest den Hersteller der Rohlinge kann man damit ermitteln.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Danke für die Info! Habe jetzt mal mit dem Info-Tool von Nero getestet. Dort steht bei einem Intenso Rohling zB.:Manufacturer ID
![]()
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Wenn du den Hersteller aus den Kürzeln nicht identifizieren kannst, nutze doch einfach Google. Das Kürzel eingeben, Seiten auf Deutsch auswählen und schon weißt du, wer deine CD/DVD hergestellt hat. Die "DDD DVDR" werden z.B. als Sunstar verkauft. Ob das aber wirklich der Hersteller ist, wage ich zu bezweifeln. nur hatte ich nicht genug Zeit, richtig danach zu suchen. Übrigens gibt es auch TDKG05. Sind aber auch RitekG05.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|