![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gibt es auch weitaus günstiger und der Akkupack ist auswechselbar. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Eine "Balance"-Schaltung, wie für Li-Ion-Akkupacks üblich, gibt es hier (noch) nicht. Da kann man besser gleich auf Einzelakkus mit externem Lader gehen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 22.12.2014
Beiträge: 3
|
"Schrottlader" ...
Zitat:
Die Entwicklungsingenieure von MAHA Energy verfolgen mit dem Lader folgendes Konzept: Akkus so kraftvoll (sprich schnell) wie möglich aber trotzdem schonend aufzuladen, sprich ohne nennenswerte Erwärmung (viele andere Lader schädigen die Zellen durch übermäßige Wärmeentwicklung gegen Ladeende dauerhaft). Unter Normalbedingungen knallt der MH-C9000 eneloops auch zu 95% voll, die restlichen 5% werden mit geringem Strom sanft nachgeladen. Eine eventuelle zaghafte Überladung mit 100mA schadet den Akkus nicht und garantiert dass sie 100% voll und nicht mal handwarm werden. Klar ist das Ganze auch geringfügig von der Temperatur abhängig, nur, wer sagt denn dass MAHA dies nicht mittels Temperatursensor (mit dem jede einzelne Zelle sowieso überwacht wird) kompensiert? ... ich traue dies den Entwicklern zu. In einem Punkt gebe ich Dir aber recht: bei der Fülle der Informationen die der Lader ausgibt käme es auf das Ende der Top-Off-Ladung auch nicht an. Auf der anderen Seite was bringt einem das? ... die eventuell noch restlichen fehlenden 5% werden alleine schon durch Fertigungstoleranzen der Akkus nivelliert Grüße Andreas (51) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Ich nutze seit vier Jahren (!) den selben Satz Eneloop-Akkus für meinen Blitz und meine Fuji E-900- Geladen werden die Dinger von einem 08/15-Lader. Die Teile haben immer noch eine recht lange Gebrauchsdauer und entladen sich nicht.
Ich konnte diesen Hype mit den teuren Ladegeräten noch nie wirklich nachvollziehen. Ich habe hier unter anderen noch ein Aldi-Multi-Ladegerät mit Digitalanzeigen und automatischer Abschaltung für 18 Euro liegen. Funktioniert tadellos, ist nur etwas groß und hat einen Kabel. Ich bevorzuge Steckerladegeräte. Die preiswerte Sorte.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (22.12.2014 um 12:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Habe auch mal ne Frage. Ich lade meine Akkus hiermit http://www.amazon.de/gp/product/B000...rch_detailpage
Nutze auch ab und an die Entladefunktion. Sprich taste paar Sekunden drücken und akkus werden erst entladen und dann geladen. Ist das so Schädlich? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 22.12.2014
Beiträge: 3
|
Zitat:
![]() Spaß beiseite: gerade die weiße eneloop ist eine äußerst robuste Zelle und verzeiht nahezu alle Anwenderfehler wie suboptimale Ladegeräte, Tiefentladung, Überladung, Verpolung, Umpolung, hohe Lade- und Endladeströme, teilweise sogar Kurzschluss, etc., usw. Und selbst wenn es einem gelingt die bis zu 2.100 Ladezyklen der weißen eneloop durch dilettantische Behandlung auf 500 zu reduzieren bedeutet dies ein "halbes Leben" lang. Die schwarzen eneloop pro sind auch nicht schlecht, jedoch bezüglich Kapazität bereits überzüchtet was letztendlich auf Kosten der Haltbarkeit/Robustheit geht ("nur" 500 Zyklen). Ungeschlagen sind diesbezüglich die eneloop lite, halten bis zu 3.000 Zyklen. Man sieht also den direkten Zusammenhang zwischen Kapazität und Zuverlässigkeit bzw. Haltbarkeit. Siehe: http://www.panasonic-eneloop.eu/de/e...s/eneloop.html Schöne Festtage! Andreas Geändert von Akku-Ferdl (22.12.2014 um 14:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
ok danke für den Hinweis.
Habe mir neulich noch die Amazon Basic AA Akkus bestellt. Öfter habe ich in den Rezensionen gelesen das es angeblich umgelabelte Eneloops sein sollen. Bisher bin ich vorallem für den Preis sehr zufrieden. gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 22.12.2014
Beiträge: 3
|
Gerne Stefan!
Zitat:
Aber egal, Hauptsache Du bist zufrieden damit! Grüße Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Ja sehr bisher. Über 30 Eneloops in Gebrauch und sie halten und halten und halten.
:-) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|