Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α57: Schlechte Videoqualität in 1080P/50P
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2013, 03:41   #31
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Ich Filme als Laie auch gerne und viel.
Wenn das Ergebnis nicht passt, dann .....
Das Thema 50p oder doch Halbbilder, das ist sehr wichtig.

je mehr man schwenkt, zoomt, slidet ....Halbbilder nehmen
Wenn man steht ... Vollbilder

Halbbilder oder Voll, die Datenmenge pro Zeiteinheit ist das Thema.

Nur weiß ich selber nicht, was ist beim Nachbearbeiten zu bedenken?
Meist gehe ich auf HD 720 .

Das entspannt.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2013, 12:20   #32
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Bei bewegten Bildern sieht 50p in aller Regel besser aus, weil es eben nicht so ruckelt bzw. flimmert. Eine Grenze ist allerdings bei wenig Licht - bei 50p kommt die Belichtungsautomatik natürlich um eine ISO Stufe früher an die Grenze wo sie die ISO hochregeln muss weil die Belichtungszeit nicht über 1/50 verlängert werden kann. Bei 25p tritt dieser Fall logischerweise erst bei 1/25 auf. Und Rauschen verschlechtert die BQ schon sichtbar.
Hinzu kommt, dass man es bei Video Rauschen noch ganz anders auffällt, das ja die zeitliche Komponente dazukommt. Allerdings kann man mit Neat Video da tatsächlich sehr viel rausholen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 23:36   #33
Tschiepchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2013
Beiträge: 9
Ich habe jetzt zwei Sony SLT a57 zu Hause testen können auf ihre Videoqualität im 1080p/50p Modus.
Die dritte Sony a57 habe ich im Mediamarkt getestet. Meine SD Speicherkarte dort in die Sony gesteckt, in der Filiale drauf los gefilmt und zu Hause das Ergebnis begutachtet.
Und wie schon erwartet ein genauso schlechtes Videobild im 50p Modus. Bin in meiner Annahme bestätigt. Bin dann noch einmal zum Mediamarkt und habe die Sony SLT a65 im Videomodus getestet mit meiner Speicherkarte.
Ich kann es kaum glauben, aber die Aufnahmen gegenüber der a57 sind wie Tag und Nacht.
Die SLT a65 filmt scharf, kein flimmern und Moire, genauso wie ich es mir wünsche, einfach perfekt im 50p Modus.

Warum kann das die a57 nicht?

Habe im Sony - Center nachgefragt und die sagten, dass in der a65 ein besserer Videocodec arbeitet. Er ist besser programmiert, also hochwertiger.

Daraufhin habe ich meine Sony a57 wieder zurück geschickt und hole mir jetzt die Sony SLT a65.

Wer wirklich wert auf sehr gute Videoqualität im 1080p/50p Modus legt, der sollte Abstand von der a57 nehmen und sich die a65 holen.

Es ist komisch, dass nur ich hier im Forum die schlechte Videoqualität der Sony A57 bemängele. Sogar meine Freundin sieht den Unterschied.
Na ja egal. Die a65 kann es besser und ist bestellt.
Tschiepchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 00:13   #34
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Hallo,
es gibt tatsächlich eine Version AVCHD V2.0.

Ob das der Grund für die bessere Videoqualität ist weiß ich leider nicht.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 21:58   #35
aibf
 
 
Registriert seit: 24.02.2012
Ort: Großraum Stuttgart
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von Tschiepchen Beitrag anzeigen
Es war 1080p/50p und AVCHD. Die Einstellungen im Menü der Kamera war 50p 28M (PS).
Meine Karte ist eine Class 10 mit 64GB SDXC und 60MB/s. Ich denke die Karte ist schnell genug für 1080p/50p. Die Videos habe ich direkt von der Karte auf Youtube hochgeladen.
Das mit dem direkten Hochladen von der Karte geht so sicher nicht. Das muss im Ergebnis schief gehen.



Zitat:
Zitat von Tschiepchen Beitrag anzeigen
Na vielleicht liegt das ja wirklich an meinen Einstellungen im Menü.
Wie sind denn eure Einstellungen im Videobetrieb?

Ich filme im Videomodus mit der Programautomatik mit AVCHD 50p/28M (PS)
Den AF-Modus habe ich auf Automatisch AF.
Das AF-Feld ist auf Breit eingestellt.
Den Messmodus habe ich auf Mehrfeld.
Ich nehme bei der NEX-7 i.d.R. die gleichen Einstellungen für Video bei gutem Licht. Bei schwächerem Licht ist empfehlenswert, von P50 auf P25 und Reduzierung der Belichtungszeit zu gehen.


Erzeugt aus der NEX-7 werden .mts-Dateien, die ich über mein Full-HD-Notebook via HDMI auf einem Sony TV LED-Backlight betrachte, die Dateien nativ so, wie sie von der Kamera kommen. Die Ergebnisse sind m.E. als perfekt zu betrachten, sowohl Ton, wie Bild. Der TV muss natürlich 1080 progressiv 50 (also P50) darstellen können. 1080i (Halbbilder) kann so nicht funktionieren. Da lohnt es sich, mal die Anleitung des TV näher zu hinterfragen. Mein jetzt auch schon in die Jahre gekommener 46-Zöller ist dieses Modell: Sony KDL-46X4500

Sollten die Daten dann noch bearbeitet werden, gibt es leider nur wenige Programme/Editoren, die Videos mit diesen Vorgaben einerseits importieren, bearbeiten lassen und andererseits dann noch vernünftig rendern können.

Alles was dann (mit solchen Daten) in Richtung BD-Player bluray, oder Internet oder DVD-brennen oder für normalen TV mit Halbbildern gefertigt wird, muss von der Datenrate abgespeckt werden. Da passen die Formate und DIN einfach nicht mehr zusammen. Da braucht es natürlich die Programme, die sowas können. Das Thema ist aber sehr anspruchsvoll und bedarf ziemlicher Einarbeitung und Erfahrung.

Von daher kann der Eindruck entstehen, dass mit den direkt aus der Kamera erzeugten Clips keine vernünftigen Ergebnisse erzielt werden. Was so nicht der Fall ist, macht man es richtig.
aibf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2013, 01:37   #36
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich glaube Du vergisst bei Deiner Überlegung dass AVCHD bzw. der zugrundeliegende H264 Codec dynamisch komprimiert. Bei statischen Motiven, wo sich von Frame zu Frame (fast) nichts ändert kann er mit niedriger Kompression arbeiten, deshalb wird man bei solchen Motiven meiner Meinung nach kaum oder gar keinen Unterschied zwischen 50p und 25p sehen.
Bei den anderen Punkten sind wir uns einig, daher nehme ich nur auf den obigen Teil Bezug, weil der vielleicht nicht klar genug rüberkam.
Entscheidend dürfte sein, ob doppelte Zahl an Frames, selbst wenn es sich meist um P/B-Frames handelt, in die nur 4 MBit zusätzliche Datenmenge pro Sekunde passen. Wenn das nicht der Fall ist, dann dürfte ein 25p Video schärfer/detailreicher erscheinen.
Wie viel an Dynamik im Motiv dazu notwendig ist kann ich nicht sagen, außerdem kommt vmtl. die Auslegung/Parametrierung der Kamera-Software entscheidend hinzu. (insb. Anteil von P/B-Frames ggü. I-Frames)

Das gezeigte Beispiel zumindest untermauert m.E. diese Theorie.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 09:37   #37
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Wo ich noch nicht wirklich dahintergestiegen bin ist das Thema des Verhältnisses der eingestellten Belichtunsgzeit (z.B. 1/100 s) zur Bildrate (z.B. 25 frames/s). Hinzu kommt noch die dritte Dimension der Entscheidung bei der Aufnahmeeinstellung: Halbbilder gegenüber Vollbildern.

Eine Tabelle mit vier Spalten, aus der man optimale Einstellwerte herauslesen könnte, wäre Gold wert:

Spalte 1:
progressiv oder interlaced bzw. Vollbild vs. Halbbild

Spalte 2:
Bildrate - 24, 25, 30, 50, 60 Bilder pro Sekunde

Spalte 3:
Eingestellte Belichtunsgzeit

Spalte 4:
Verbale Beschreibung der Darstellungsart bzw. Qualität, die man mit der jeweiligen Einstellung erreicht; z.B.:
- filmähnlich, weil Bewegungen der Darsteller leicht unscharf verwaschen dargestellt werden
- video modern - Bewegungen der Darsteller erscheinen hyperrealistisch scharf

Gerade bei Spalte 4 fehlt mit das Video know-how und der geeignete Wortschatz, um sinnvolle nachvollziehbare Beschreibungen zu erstellen.

Vielleicht kann man hier im Zusammenspiel der Forenten schrittweise in der Diskussion eine brauchbare Einstellunsgtabelle entwickeln, die man sich als Anfänger ausdrucken und dabei haben kann.
Man liest in Foren dazu zwar immer etwas aber mir kommt es so vor, als ob das doch nicht so leicht ist. Zum Beispiel: was ist optimal 1/100s bei 50 fps oder 1/50s bei 50 fps und was heisst dann optimal? Ist hier optimal absolut optimal oder relativ zu gewünschten Darstellungseigenschaften.Und wie lässt sich die erzielte Bildanmutung kurz und knackig auf den Punkt bringen? (Siehe Spalte 4 der noch nicht vorhandenen Tabelle)
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 10:15   #38
dave the rock
 
 
Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 29


lg Dave
dave the rock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2013, 23:29   #39
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von aibf Beitrag anzeigen
Ich nehme bei der NEX-7 i.d.R. die gleichen Einstellungen für Video bei gutem Licht. Bei schwächerem Licht ist empfehlenswert, von P50 auf P25 und Reduzierung der Belichtungszeit zu gehen.
Meintest Du das wirklich, bei schwachem Licht auch noch die Belichtungszeit reduzieren?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 06:47   #40
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Meintest Du das wirklich, bei schwachem Licht auch noch die Belichtungszeit reduzieren?
Vermutlich meint er das Richtige: Reduzierung Zahl im Nenner und damit Verlängerung der Belichtung. Also zum Beispiel 1/25 statt 1/50.
Das passiert doch mit großer / kleiner Blende oder großer / kleiner Blendenzahl doch auch immer wieder...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α57: Schlechte Videoqualität in 1080P/50P


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.