Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » AV-Receiver mit automatischem Einschalten gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2013, 11:55   #1
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
AV-Receiver mit automatischem Einschalten gesucht

Hallo Miteinander und ein gutes neues Jahr!

Ich hoffe mal dass es hier auch einige mit Wissen zum Thema TV/"Home-Cinema" gibt.

Ganz konkret: Ich habe einen "älteren" LCD-TV, genauer gesagt einen LG 37 LF 2500, welcher nur HDMI 1.3 und SIMPLINK hat.
Jetzt liebäugele ich schon länger damit, etwas besseren Sound zu haben und mir ein kleines Soundsystem zu kaufen (eher 2.1). Also sprich einen AV-Receiver und passende Boxen. Da ich eh schon Fernbedienungen habe (TV, SAT-Receiver, BD-Player) und ein wenig auf den Women-Acceptance-Factor achten muss, frage ich mich konkret ob es Receiver gibt (sagen wir mal bis 400, 500 Euro) welche sich vom StandBy automatisch einschalten können wenn Ton via HDMI (oder Digital Toslink) kommt.
Einfach mit dem Hintergedanken, dass ich möglichst nicht die AV-Receiver-FB anfassen muss, sondern ggf. weiterhin die Lautstärke am TV bzw. SAT-Receiver justieren kann.

Gibt's da was?

So Sachen wie die Logitech Harmony möchte ich nicht haben, auch wenn das eine denkbare Lösung wäre.
Andere Alternative wäre auch noch eine Master-Slave-Steckdosenleiste, die den Receiver automatisch einschaltet, wenn der TV angeht. Aber nicht jeder Receiver mag komplett ausgeschaltet sein und geht dann in den richtigen Modus wenn er angeschaltet wird.

Gruss,
Olaf
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2013, 14:00   #2
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Zitat:
Zitat von jottlieb Beitrag anzeigen
...
Einfach mit dem Hintergedanken, dass ich möglichst nicht die AV-Receiver-FB anfassen muss, sondern ggf. weiterhin die Lautstärke am TV bzw. SAT-Receiver justieren kann.

Gibt's da was?

So Sachen wie die Logitech Harmony möchte ich nicht haben, auch wenn das eine denkbare Lösung wäre.
...

Gruss,
Olaf
Hallo Olaf,
zum gesuchten Receiver kann ich leider nichts beitragen. Jedoch würde mich interessieren, warum du eine Universal-FB wie die Harmony für dich ausschließt? Das wäre nämlich mein Tipp zur Problemlösung gewesen. Wir haben eine Harmony 650 im Einsatz und sind sehr zufrieden damit (TV: Samsung LCD, Sat: Sky+ HD, AV-R: Denon, DVD: Denon). Wir müssen nur sehr selten (z.B. zur Konfiguration des AV-Receivers) zur Original-FB der Einzelgeräte greifen. Alles andere lässt sich dirket über die Harmony steuern.

Genial finde ich die Aktionen; damit werden auf einmaligen Knopfdruck alle Geräte, die benötigt werden eingeschaltet und entsprechend eingestellt, z. B. Aktion TV Schauen:
- TV einschalten
- TV HDMI-Eingang 1 wählen
- Sat-Receiver einschalten
- AV-Receiver einschalten
- Eingang TV digital wählen

Wie gesagt: Alles auf einen Knopfdruck. Einzelne Funktionen können den FB-Tasten zugeordnet werden. So kann man per Software einstellen, ob z.B. die Lautstärke über das TV oder den AV-Receiver verändert werden soll, ob der interne SAT-Receiver oder der externe verwendet werden soll (Programmumschaltung, TV-Guide, etc.)
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 14:04   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das sollten eigentlich alle Receiver der genannten Preisklasse können. HDMI CEC ist das Zauberwort (das ist bei LG wohl dieses Simplink, jeder Hersteller hat dafür eine eigene Bezeichnung, meint aber dasselbe), damit lassen sich mehrere Geräte, per HDMI verbunden und CEC kompatibel, mit einer FB steuern lassen. In gewissen Grenzen natürlich, aber Lautstärke sollte kein Problem darstellen.

Problematischer ist da schon eher, daß es hier zwischen Geräten unterschiedlicher Hersteller gewisse Kompatibilitätsprobleme geben kann und LG baut ja keine Receiver. Meine Empfehlung: ab in den Fachhandel und beraten lassen.

Btw. vom sound meines neuen TV enttäuscht, habe ich einfach ein 2.1 PC Lautsprecherset für 30 Euro an dessen Kopfhörerausgang gehängt. Die Satellitenboxen sind sher klein und liegen unauffällig hinter dem TV, der Subwoofer steht hinter dem TV Regal. Beides praktisch unsichtbar (mehr WAF geht nicht), Lautstärke wird bequem über den TV geregelt. Nicht ganz so schön aber zu verschmerzen: bei Nichtbenutzung ist das LS set permanent im standby. Da gibt's aber vielleicht auch solche, die sich automatisch ausschalten. Der Klang ist wesentlich besser als über die dünnen TV-Quäker. Und bei Bedarf kann ich auf eine 5.1 Anlage ausweichen, die aber seit der Geburt der Kinder eher selten zum Einsatz kommt und mit dem WAF ist es hier leider auch nicht so weit her -> "muß das so laut?"

Oder such mal nach einer "soundbar", da gibt's diverse Optionen. Ein eigener Receiver plus LS ist heute gar nicht mehr unbedingt nötig, wenn es nur um Fernsehton und nicht um surround geht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.01.2013 um 14:17 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 14:14   #4
Mangfalltaler
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
Ergänzend zu dem bisher gesagten möchte ich hinzufügen, dass ich mit meinem Receiver Yamaha RX-V473 einen LG-TV einschalten kann, umgekehrt habe ich es noch nicht probiert. Weiterhin lässt sich der Yamaha sowie ein BlueRay Spieler des gleichen Herstellers sehr bequem von einer iPhone/iPad App bedienen, ein-/ausschalten inklusive.

Grüße,
Ralf
Mangfalltaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 14:28   #5
jottlieb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
In Sachen Harmony: Ich denke, dass die Usability einfach nicht so toll ist. Zudem muss ich dann eine Stange Geld ausgeben und habe immer noch keinen besseren Sound Da kann ich mir schon fast einen neuen Fernseher kaufen der dann HDMI 1.4 und ACR beherrscht....wobei, vielleicht bin ich da auch nur zu pessimistisch Vielleicht hole ich mir mal eine Harmony und probiere damit rum - sonst mache ich vom Widerrufsrecht gebrauch.

Ansonsten danke bisher für die Antworten. Soundbar habe ich auch schon überlegt, aber das würde optisch nicht so gut passen.
Was interessantes wäre das noch hier: Onkyo HTX-22HDX. Da besteht eine kleine Chance, dass es halbwegs so funktioniert, wie ich es will. Und teuer wäre es auch nicht.

Mein Grundwunsch noch näher käme eigentlich das: Onkyo LS3100. Nur ist das leider ohne HDMI und ich brauche definitiv einen AV-Receiver mit mindestens 3 HDMI-Eingängen, damit ich mir das umstecken am Fernseher ersparen kann (SAT, BD, AppleTV, ggf. Wii).
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2013, 14:40   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
HDMI braucht man für so ein Teil IMO nicht wirklich. Lass die Verkabelung einfach wie sie ist (d.h. sofern bisher alles ohne Umstecken geht) und schließe den Fernseher einfach anderweitig an die anzuschaffende Soundlösung an. Per Toslink oder auch einfach analog (wie ich mit dem Kopfhörerausgang). Für die Wiedergabe des Fernsehtons reicht das vollkommen und so musst du dir auch keine Sorgen um die Decodierung der digitalen Tonsignale machen (kann die Soundbar alle aktuellen Tonformate usw.) - was im TV ankommt, kommt auch aus den Lautsprechern, ganz einfach. Oder geht es noch um andere Quellen, also Musik o.ä., ohne Fernsehbild? Ich meine jetzt nicht DVD/BR usw., die gehen ja alle über den TV, d.h. wenn du das verwendest ist der Fernseher ja eh an. Wenn der TV kein ARC kann (und so habe ich es verstanden) musst du speziell diesen für die Wiedergabe des Tons beim normalen Fernsehen sowieso anders anschließen. HDMI bringt dir dann nur was bei Blu Rays, DVDs usw. und da lohnt sich nur für den 2.1 Betrieb eigentlich kaum ein größerer Aufwand. Ob es nun so ein System mit BT für 400 € sein muß, ist natürlich deine Entscheidung. Für den Preis sehen mir die Satelliten etwas mickrig aus, ich denke da bezahlt man vor allem die Übertragungstechnik (bedenke: die LS wollen trotzdem mit Strom versorgt werden, also ganz ohne Kabel geht es auch mit BT Nicht). Also möglicherweise viel Geld für vergleichsweise wenig Klang. Ohne die Teile gehört zu haben ist das natürlich Fischen im Trüben, aber die Amazon Rezensionen (oft hilfreich) deuten in diese Richtung.

Aber so ein System wird schon grundsätzlich passend sein, ein vollwertiger AV Receiver der 4-500 € Klasse (selbst wenn die LS bei der Preisvorstellung schon drin sind) wäre für die beschriebene Anwendung sicherlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Will sagen: da bezahlst du viel Leistung und Ausstattung mit, die du im 2.1 Betrieb gar nicht nutzt.

Ergo ist so ein aktives 2.1 System, egal ob nun als Satellit/Sub Kombi oder in Form einer Soundbar, schon die richtige Wahl. Um die Steuerung, Einschalten etc. würde ich mir da weniger Sorgen machen, das werden diese Systeme schon können denke ich. Und eine FB, bzw. ein Knopfdruck mehr ... na ja, ist auch kein Weltuntergang eigentlich, oder?

Logitech Harmony hat ein Freund von mir und ist schwer begeistert. Als Spielerei finde ich die auch ganz nett, zu einer Anschaffung konnte ich mich aber bisher nicht durchringen. Wirklich im Einsatz sind bei mir eigentlich auch "nur" 3 FBs, die ich dafür aber gut kenne. So eine Harmony will auch erstmal eingestellt und umgewöhnt werden ... da habe ich keine Lust drauf. Dito Steuerung per Smartphone: kann mein TV und Receiver auch, ist IMO aber eher Spielerei, der praktische Nutzen hält sich doch sehr in Grenzen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.01.2013 um 15:04 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 18:09   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
Zitat:
Zitat von jottlieb Beitrag anzeigen
So Sachen wie die Logitech Harmony möchte ich nicht haben, auch wenn das eine denkbare Lösung wäre.

Gruss,
Olaf
Das ist aber ein "Fehler" würde ich mal behaupten, war vor Jahren auch skeptisch und nicht so richtig überzeugt, habe selber die "Harmony one", und würde Heute nichts anderes mehr wollen, alle anderen FB liegen seitdem nur noch irgendwo in der Schublade.
Und vor allem je nachdem was ich starte (Blue Ray, CD, oder TV), werden die entsprechenden Gräte auch zusammen ein- bzw. ausgeschaltet.

Und was den "Women-Acceptance-Factor" angeht, setzte ich mich eigentlich immer durch wenn es um Technik geht, wenn auch mit viel Überredungskunst.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 19:31   #8
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von jottlieb Beitrag anzeigen
Einfach mit dem Hintergedanken, dass ich möglichst nicht die AV-Receiver-FB anfassen muss, sondern ggf. weiterhin die Lautstärke am TV bzw. SAT-Receiver justieren kann.
Befreie dich von diesem Gedanken und dir steht die ganze AVR-Welt offen. Wenn du weder eine Universalbedienung noch ein Smartphone zur Steuerung einsetzen möchtest, kommst du um eine vierte Fernbedienung nicht herum (dann hast du auch die vielen "Direkttasten", die sich die Alpha-Besitzer immer von Herzen wünschen). Vermutlich gibt es "vollintegrierte" TV-AVR-BD-Lautsprecherkombinationen von Sony oder Pana mit einer FB - aber wer will schon so viel Geld ausgeben, um nur und ausschließlich den Sound zu verbessern?
Das Thema "Frau und Fernbedienung" kenne ich auch und kann dazu nur sagen: Hier stehen sich zwei Welten fremd gegenüber, die sich nicht verstehen wollen. Mein Tipp für dich: Wenn deine Frau TV guckt, reicht ihr doch eine FB, nämlich die vom TV. Wenn du etwas schaust, nimmst du dir alle vier Fernbedienungen und führst Regie. Da musst du durch, anders geht es nicht.

Geändert von minfox (02.01.2013 um 19:36 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 21:05   #9
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
Ich sehe eher fragen, als Antworten.

Av system, und 2.1 ?

Was möchtest du denn genau? Eine 2.1 lösung ergibt wenig sinn, dann lieber gleich nur Stereo, oder gleich ein Heimkinosystem?

Wie sind deine Ansprüche? Mehr Musik, oder mehr richtig in Richtung Heimkino?

Wie ist dein Budget?

Wie deine Räumlichen Begebenheiten, Regalsystem, Sateliten oder Standboxen?
Grösse seines Zimmers?

Vielleicht auch etwas blue ray?

Fragen über fragen, "........
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 18:15   #10
jottlieb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Ich bin gerade beim Recherchieren über ein weiteres Problem gestolpert...wenn ich die Nintendo Wii per Komponentenkabel an den AV-Receiver anschliessen will, dann können viele (günstige) Receiver anscheinend dann nicht das Signal via HDMI an den Fernseher ausgeben. Oh man, was für ein Irrsinn.

Nachtrag: Um beim Beispiel Onkyo zu bleiben: Der TX-NR515 könnte die Konvertierung hätte auch ein Einmessmikrofon.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."

Geändert von jottlieb (03.01.2013 um 18:29 Uhr)
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » AV-Receiver mit automatischem Einschalten gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.