![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
So ganz schlau werde ich aus dem Teil auch nicht muß ich sagen, zumal er keine pre outs für weitere Kanäle zu haben scheint. Andererseits: sinnloser als diese ganzen 2.1 Systeme mit DTS etc. Decodern ist es eigentlich auch nicht und dafür gibt es definitv einen Markt. Nicht jeder will Mehrkanalton, aus Platzgründen oder halt wegen des WAF und trotzdem kann ein DD oder DTS Decoder natürlich sinnvoll sein.
Übrigens verstehe ich auch deinen vorigen Einwurf nicht so recht Minfox: wie bereits gesagt, das vom TO gewünschte (automatisches ein/ausschalten, Lautstärkeregelung) kann (im Idealfall) jeder AV Receiver mit CEC Steuerung (sofern der TV es kann, was aber wohl der Fall ist). Die Antwort auf die eigentliche Frage des TO ist daher: es ist egal was du kaufst, das sollten alle können. Die Frage war an sich mit der zweiten Antwort abgefrühstückt. Also wenn wir von reinen AV Receivern reden, diese aktiven 2.1 System oder Soundbars sind wieder ein anderes Thema (bei dem ich mich auch ehrlich gesagt nicht so auskenne). Und der Teufel kann hier auch im Detail stecken, daher müsste man eigentlich jemanden finden, der genau diesen Fernseher mit einem in Frage kommenden AV Receiver betreibt. Und mit diesem speziellen Ansinnen wäre man tatsächlich am besten in einem Heimkinoforum (z.B. beisammen.de oder hifi-forum.de) aufgehoben. Na ja, notfalls gibt's ja auch noch das Fernabgabegesetz... Warum man den Equalizer des Receivers über die TV FB steuern können sollte oder wollte ist mir auch nicht so ganz klar, danach hatte aber auch eigentlich niemand gefragt. Davon abgesehen habe nicht nur ich den Eindruck, daß der TO sich hier mit seinen Wünschen ein wenig verzettelt, oder daß es für die benannten Probleme evtl. bessere Lösungen gibt. Daher kann es sinnvoll sein Alternativen (wie eben eine gute Universal-FB) aufzuzeigen. Ich habe auch nicht den Eindruck, daß das vom TO unerwünscht ist, also überlasse ihm doch bitte die "Moderation" seines threads oder Ansinnens, denn das ist hier schon kompliziert genug. Was tatsächlich helfen könnte: was ist vorhandeen, was genau soll erreicht werden, was wird evtl. noch an Zusatznutzen erwartet usw. Ganz ähnlich wie wenn jemand nach einer Kamera oder einem Objektiv fragt: je mehr Infos man hat, desto konkreter kann man auch helfen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (02.01.2013 um 22:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Da hast du Recht. Ich hatte mir die Frage des TO zu sehr zu eigen gemacht, weil auch ich mir eine Antwort im positiven Sinne gewünscht hatte - im Sinne von: "Nimm diesen AVR und jenes Kabel und mach noch dies - und schon kannst du mit deiner TV-FB den AVR steuern." Da bin ich dann bei Antworten, die ich als "weniger zielführend" empfand, etwas zu ungeduldig geworden. Sorry dafür.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
OK: nimm einen beliebigen AV Receiver eines namhaften Herstellers, achte auf die CEC Funktionalität (und bete, daß sie mit deinen anderen Geräten funktioniert). Kabel ist fast wurscht (beliebiges HDMI Kabel halt, die erfüllen heute praktisch alle die nötigen Anforderungen, selbst die billigsten von Ebay reichen meiner Erfahrung nach völlig). Fertig. Also davon ausgehend, daß der TV CEC hat/kann und auch die nötige Funktionalität bereitstellt. Ansonsten läuft es doch auf eine Universal-FB hinaus.
Für aktive 2.1 Systeme kann ich mangels Erfahrung leider nicht sprechen und mir ist auch leider nicht ganz klar, ob der TO nun sowas oder einen AV Receiver (das sind unterschiedliche Geräte) möchte. Gefragt hat er nach einem Receiver, verlinkt hat er etwas ganz anderes. Und interessant wird es dann bei der Frage, welchen Receiver man denn nun nehmen oder empfehlen kann. Und die ist so "leicht" zu beantworten wie die nach der richtigen Kamera oder dem richtigen Auto, da von den individuellen Wünschen und Anforderungen des Käufers abhängig. Darum vermeide ich es an der Stelle auch, meinen eigenen AV Receiver zu empfehlen o.ä., denn damit muß dem TO nicht unbedingt geholfen sein. Was ich aber sagen kann: mein Pioneer Receiver kann das gewünschte (automatisch ein/aus, Lautstärkeregelung) in Verbindung mit meinem Toshiba TV. Mit dessen FB kann ich zudem meine Sony PS3, Philips DVD Player und sogar meine A77 (für Diashows usw.) fernbedienen, alles dank CEC. Eine Logitech Harmony kann u.U. aber noch viel mehr.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (02.01.2013 um 23:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Erstmal danke dass ihr euch so den Kopf darüber zerbrecht was ich möchte oder nicht möchte
![]() Ich weiss, für 2.1 oder 2.0 ist ein AV-Receiver eigentlich mit Kanonen auf Spatzen schiessen, aber eigentlich die einzige Möglichkeiten um beliebige Boxen (die ich dann gezielt aussuchen kann) anschliessen zu können. 5.1 kommt aus Platzgründen nicht wirklich in Frage. Es geht mir bis dato nur darum, den absolut platten und manchmal sogar schnarrenden Fernsehsound deutlich zu verbessern (vor allem bei Filmen) und mehr HDMI-Anschlüsse zu haben. Zu dem Onkyo 22HTX...ich weiss, dass das eigentlich eher ein aktives 2.1-System ist, aber im Prinzip würde es ja meine Anforderungen erfüllen, da es mehrere HDMI-Eingänge hat. Allerdings bin ich bei den mitgelieferten Boxen skeptisch und 3 HDMI-Eingänge (ohne zusätzlichen Komponenten-Eingang) sind eigentlich wieder zu wenig. Die Vorschläge in Sachen Universal-FB sind sicher nicht schlecht, aber ich fürchte dass da den Teufel mit dem Bezelbub austreibe, wenn ich da erst in der Universal-FB das richtige Gerät auswählen oder mehrere Seiten wischen/skippen muss für die richtige Funktion. Zitat:
BD-Player ist schon vorhanden, kann alles was ich brauch und sollte nicht unbedingt ersetzt werden müssen.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Hallo jottlieb,
Ich würde die eher eine klassische stereo Lösung empfehlen. Warum? Bei einen budget von 500 euro ist es sehr schwer eine gute lösung zu finden, eigentlich ist da eine Lösung über AV und 2.1 system nicht machbar, warum lieber nicht eine einfache und klanglich gute Lösung. Alle weiterfürenden Lösungen sind balast, der zur last der qualitat ( klang und anfassqualität ) geht, back to the roots ist da mein Rat, simpele einfache Lösung um aus deinen butget das maximale raus zu holen. Also einen stereo verstärker , angeschlossen analog, spar dir den weg über hdmi, Mein Vorschlag ein kleiner feiner verstärker der schon hifi bietet. Nad 316 Bee, http://www.nad.de/produkte/c316bee.php Müßte für 250 - 300 euro machbar sein. Dazu einfache regallautsprecher, warum keine 2.1 system oder standboxen? Weil bei 200 -250 euro ein gutes 2.1 system immer schlechter ist als ein einfache regalbox. Alles kostet geld, 2.1 3 gehäuse, 3 Systeme, verkabelung, abstimmung, und bei einer standbox ähnlich, dann lieber ein kleines stabiles gehäuse mit 2 guten systemen. Mit einen sub system in der preisklasse bekommst du auch keinen knackigen bass . Bei einer guten regalbox mindestens guten sound bis 60-50 herz, das klingt besser als eine wummer kiste. Mein vorschlag heco victa 301 http://mobile.hifi-regler.de/item/313030303033363436 Oder Elac bs 52.2 http://mobile.hifi-regler.de/item/313030303034313133 Asw opus. M 06 http://mobile.hifi-regler.de/item/313030303035303232 Das sind vorschläge aus meiner sicht, nun ja wieder was zum überlegen. du kannst auch mit der kombination über deinen blue ray ( chinch oder kopfhöhrer anschluss ) cd hören. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Er will ja mehr HDMI Eingänge haben, da hilft ihm ein Stereovollverstärker nicht weiter. Und der kann auch leider nix mit dem Digitalton eines BR Players usw. anfangen und wird sich zudem auch nicht per CEC fernbedienen lassen. Klanglich sicherlich die beste Lösung, aber der Klang hat hier wohl nicht Priorität wenn ich das richtig sehe.
Einen 2.1 AV Receiver mit immerhin schonmal 4 HDMI Eingängen für knapp 250 € hatte ich ja in Beitrag #18 schon verlinkt. Bei AV Receivern ist es idR. so, je teurer desto mehr Eingänge - viel mehr als 4 oder 5 HDMI Eingänge werden es bei dem Budget also vermutlich nicht. Aber da kann man über die Suchmaske bei Geizhals.at oder ähnlichen Seiten sicherlich schnell das passende finden. Wenn CEC unterstützt wird, geht das mit dem automatischen Einschalten und laut/leiser wie gesagt auch. Bedenke, wenn der TV kein ARC kann, muß er selbst als Audioquelle noch mit dem Receiver verbunden werden, idR. über Toslink, achte also auf entsprechende Anschlussmöglichkeiten. Da Lautsprecher nach Wunsch eingesetzt werden sollen, könnte so ein Receiver vielleicht die Lösung sein. Oder doch 'nen günstigen 5.1 nehmen, auch wenn's eigentlich unnötig ist. Was den Platz usw. angeht: Rear-LS gibt's auch in super klein. Ein Freund von mir hat in seiner TV-Ecke auch praktisch ohne Platz 5.1 realisieren können, manchmal ist das sogar besser als gleich einen riesen Raum komplett beschallen zu müssen. Wenn man sich schon so ein Teil hinstellt, sollte man das wenigstens noch mitnehmen - auf einen sub zu verzichten verstehe ich ja noch (abhängig von Räumlichkeiten, vorhandenen LS und WAF), aber center und vor allem rear-LS erhöhen den Filmgenuss schon deutlich. Muß man ja auch nicht immer nutzen, kann man am Receiver umschalten. Bei LS halte ich mich mit Empfehlungen zurück, das ist klanglich, optisch und preislich ein zu großes Feld. Da hilft m.E.n. wirklich nur ab in den Laden und selbst anhören/anschauen. Lautsprecher Teufel (nur online) ist recht beliebt und hat was für alle Preis- usw. Lagen, da kann man die Suche vielleicht mal starten.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.01.2013 um 15:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Danke soweit für den weiteren Input.
Center-LS wäre evtl. noch möglich, ja. Rear-LS ist so eine Sache...die müssten dann direkt hinter der Couch stehen (was klanglich sicher nicht so optimal ist), weil sie sonst mitten im Raum stehen würden, was nicht praktikabel ist und auch seltsam aussehen würde.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Zitat:
Mußte ich auch so machen. Mehrfach die Aufstellung probiert(Winkel). Sind noch nicht mal Fertigboxen, sondern Selbstbauboxen(Gehäuse= Teppichinnenrolle!) mit eingebauten Halogenlampen. Der Sony hat auch ein Messmikro dabei. Wunderbar, sag ich mal ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Dieser Onkyo-AVR hat CEC, 6 HDMI-Eingänge und kann den Ton vom Sat-/Kabel-Receiver mittels 4 digitaler Eingänge (2 optisch, 2 elektrisch) abgreifen. Es gibt auch noch 5 analoge Cinch-Eingänge. Das ganze in silber für weniger als 250 Euro: http://www.amazon.de/Onkyo-TX-NR414-...d_rhf_sc_p_t_4
Dazu zwei Heco Victa 501 II (nur mal so als Beispiel) für zusammen 222 Euro: http://www.redcoon.de/B322055-Heco-V...?refId=basede# Inklusive einiger Kabel (Toslink, HDMI, Kupfer-Meterware für die LS) bleibt die Gesamtsumme unter 500 Euro. Die Verbesserung gegenüber dem TV-Klang ist gigantisch - und auch stereo sollte sehr akzeptabel sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Wenn zwei Leute auf der Couch sitzen (und da jeweils eher gemütlich am Rand) wird's aber schwer. Die eine Person bekommt dann alles vom einen Lautsprecher ab, hört aber kaum was vom anderen und umgekehrt. Daher versuche ich's erst gar nicht mit 5.1 - es gäbe schlicht keinen Sweet Spot. Gutes Stereo wäre daher für den Anfang das Mass der Dinge.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|