Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NP-400 AKKU - Welche sind zu empfehlen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2004, 15:38   #31
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Damit kann man die korrekte Ladung ohne Überladung sichern - wie sieht's mit der Tiefentladung und Kurzschluß aus. Das muß doch im Akku gewährleistet werden - ist das bei LiIon nicht vorgeschrieben????
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2004, 15:39   #32
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von hosand
@Sunny
Denk bitte bei Deiner Suche nach der Elektronik daran die Inhaltsstoffe sind meines Wissens hochgiftig und es können sehr aggressive Reaktionen mit Sauerstoff auftreten!!!
Ich habe immer eine Schutzbrille sprich Stirnlupe auf, es könnte ja beim Zerlegen etwas splittern, das gewöhnt man sich im Modellbau an
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 16:19   #33
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Re: Kennt ihr diese Information von Minolta?

Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von Tom
Dann ist also bei den No-Names nichts außer den beiden Zellen drin?

Tom
In meinen ist es so
Dann halte ich die Warnung von Minolta durchaus für berechtigt.
Unabhängig davon, ob es Minolta-Plagiate oder Nachbauten ("Replacement...") sind, müßten sie doch gewisse Mindest-Sicherheitsanforderungen erfüllen.

Die Hersteller oder Importeure dieser Batterien dürften im Schadenfall mit Sach- oder sogar Personenschaden auf Grund der Produkthaftung nichts zu lachen haben (in USA mit Sicherheit nicht!).
Oder sie rechnen damit nicht mehr greifbar zu sein (ebay-Händler, Fernosthersteller...)

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 16:25   #34
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Tom,

und wie ist es mit den 6 AA die man einsetzten kann, haben die einen Schutz, ich meine nein
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 17:14   #35
Tonsillus
 
 
Registriert seit: 21.06.2004
Ort: D-10319 Berlin
Beiträge: 89
Ich noch mal ...

Zum Thema Brandgefahr. Das trifft auf die älteren Lithiumakkus (Lithium-Metall-Akkus) zu. Die dürften aber inzwischen schon längst aus dem Verkehr sein. Die heutigen Lithium-Ionen-Akkus enthalten überhaupt kein metallisches Lithium, das sich entzünden könnte. Natürlich können auch Lithium-Ionen-Akkus, wie alle anderen Akkus auch, infolge starken Überladens bersten. Die passenden Ladegeräte verhindern dies aber.

Schutz gegen Tiefentladung bieten die mit LiIonakkus ausgerüsteten Geräte. Auch die Dimageserie schaltet ja eher zu früh als zu spät ab. Wer LiIonakkus aber als Stromquelle für eine Taschenlampe mißbraucht oder sie an ein dafür nicht vorgesehenes Gerät anschließt, kann sie natürlich beliebig tiefentladen und damit zerstören.

Wer hat schon mal einen defekten Orginalakku demontiert? Ist da wirklich zusätzliche Elektronik drin?

Gruß Tonsillus
Tonsillus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2004, 17:16   #36
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Tonsillus
Ich noch mal ...

Zum Thema Brandgefahr. Das trifft auf die älteren Lithiumakkus (Lithium-Metall-Akkus) zu. Die dürften aber inzwischen schon längst aus dem Verkehr sein. Die heutigen Lithium-Ionen-Akkus enthalten überhaupt kein metallisches Lithium, das sich entzünden könnte. Natürlich können auch Lithium-Ionen-Akkus, wie alle anderen Akkus auch, infolge starken Überladens bersten. Die passenden Ladegeräte verhindern dies aber.

Schutz gegen Tiefentladung bieten die mit LiIonakkus ausgerüsteten Geräte. Auch die Dimageserie schaltet ja eher zu früh als zu spät ab. Wer LiIonakkus aber als Stromquelle für eine Taschenlampe mißbraucht oder sie an ein dafür nicht vorgesehenes Gerät anschließt, kann sie natürlich beliebig tiefentladen und damit zerstören.

Wer hat schon mal einen defekten Orginalakku demontiert? Ist da wirklich zusätzliche Elektronik drin?

Gruß Tonsillus
Ja, sie ist drin
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 17:49   #37
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
Zitat:
Zitat von Sunny
Ja, sie ist drin
Sunny,

nimmst du eigentlich alles auseinander auch die A2

finde ich ja irgendwie gut, aber ich lasse sowas lieber
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 18:28   #38
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Crimson
nimmst du eigentlich alles auseinander auch die A2
Mit dem zerlegen habe ich schon mit 5 Jahren angefangen, es war Papis Schreibtischuhr.

Sie lief nach dem Zusammenbau auch wieder nur leider zeigte sie nach 1 Minute 1 Stunde später an, Papa fand das gar nicht lustig.

Markus, wie soll ich etwas umbauen oder wissen was es kann wenn keine Schaltpläne zu haben sind und wenn es notwendig ist wäre auch meine A2 dran
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 18:30   #39
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
Zitat:
Zitat von Sunny
Markus, wie soll ich etwas umbauen oder wissen was es kann wenn keine Schaltpläne zu haben sind und wenn es notwendig ist wäre auch meine A2 dran
ist ja richtig und wichtig, dass der ein oder andere so etwas kann und macht - die A2 würde ich niemals selbst auseinandernehmen, ich weiss um meine Fähigkeiten und lasse es lieber. End of OT
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 18:34   #40
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Zitat:
Zitat von Tonsillus
..... Die heutigen Lithium-Ionen-Akkus enthalten überhaupt kein metallisches Lithium, das sich entzünden könnte. ....
Was is'n dann drin?
Hast Du eventuell einen Link wo die aktuelle Technologie beschrieben ist?

@Sunny
Hast Du die Akkus eigentlich reversibel öffnen können oder waren die eh Schrott?
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NP-400 AKKU - Welche sind zu empfehlen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.