SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » CMOS oder CCD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2004, 10:14   #31
K.P.
 
 
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 131
"Was willst du hier eigentlich erreichten? "

Ist doch klar.

Minolta for ever
__________________
Gruß

K.P.
K.P. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2004, 10:15   #32
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von hbert
Aber vermutlich falle ich nur auf die Marketingtricks rein..
Da geht es Dir genau wie mir.
Wir sind ja alle so beeinflussbar.
Manche lassen sich sogar durch dieses Forum zum Kauf einer Dimage hinreissen.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 10:23   #33
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
[quote="hbert"]@Peanuts:

Zitat:
Was willst du hier eigentlich erreichten?
Dass manche Leute hier mit einer gewissen Objektivität an die Sache ran gehen und mal ihre Canon-Brille putzen.

Zitat:
Daß hier jeder davon ausgeht daß DU ABSOLUT ALLES über die "grottenschlechten" Canon Modelle weißt, die sich ja nur verkaufen, weil a) Canon so kompetente Marketingleute hat und b) die User eh alle total bescheuert sind?
Ich weiss nicht absolut alles, ich hab auch nicht behauptet, dass die Kameras grottenschlecht sind. Mir gehen nur einige ziemlich engstirnige Äusserungen gegen den Strich im Sinne "die Canon rauscht weniger". Ich habe nur versucht, gewisse Hintergründe aufzudecken.


Zitat:
Oder willst du erreichen, daß endlich niemand mehr auf die kriminellen Täuschungen von Canon hereinfällt und nichts mehr dort kauft?
Dein Ton ist reichlich unsachlich, vorsichtig formuliert.

Zitat:
Deine emotionale Diskussionsführung klingt schon ein bisschen nach rechtfertigung. Wofür auch immer.
Ich versuche emotionslos und sachlich an die Sache ranzugehen. Deine hitzige Reaktion hingegen zeigt, dass das bei dir nicht Fall ist. Schade.

Zitat:
Übrigens: Ich beurteile immer Bilder. Und aus den Canon DSLRs kommen die schon ganz ordentlich raus. WIE ist mir dabei egal. Aber vermutlich falle ich nur auf die Marketingtricks rein..
Das WIE interessiert mich bereits beruflich. Deshalb gehe ich vielleicht analytischer an die Sache ran. Dass die Bilder aus einer Canon für sich allein betrachtet 'gut' aussehen, steht ausser Frage. Das ist ja Sinn der ganzen Übungen. Wenn man so quer durch die Foren liest, dann ist das Rauschen diverser Kameras das Thema überhaupt. Um Farbwiedergabe oder Tonalität geht's nur am Rande. Wie engstirnig.

Canon macht nichts anderes, als das zu liefern, was die Mehrheit will: Zero Noise. Was dabei an Authentizität verloren geht, steht auf einem anderen Blatt.

Wenn man wirklich unbefangenen Leuten Bilder (gleiches Motiv) der 10D und der A2 vorlegt und fragt, welches ihnen besser gefällt, dann tippen die meisten auf das aus der A2. Rauschen ist da nie ein Thema. Aber Farbwiedergabe und der allgemeine Bildeindruck schon eher.

Seltsam, nicht?
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 10:31   #34
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
@Peanuts

ich weiß zwar nicht, was du in meinem Posting als hitzig empfunden hast, aber danke für deine emotionslose Antwort ;-)
Ich wollte ja nur sehen ob ich mit meine Vermutungen in etwa richtig liege
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 10:37   #35
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Re: CMOS oder CCD

Eieieieiei......da strotzt ja förmlich Jemand vor Abneigung und teilweise haltlosen Äußerungen.


Zitat:
Zitat von Peanuts
Und das nennt Canon dann RAW-Format. Dieses Zukleistern von einheitlich farbigen Flächen (Himmelsblau, Hauttöne) mag Tester und unbedarfte Benutzer beeindrucken. Es bleibt trotzdem eine Manipulation, die ich nicht mag. Lieber etwas mehr Rauschen aber dafür Authentizität.
Die Bilder sind generell weicher und ein JPEG der Canon hat sicherlich nicht die Grundschärfe eines Nikon-JPEGs, wobei man aber auch sagen muß das die Nikon D70 je nach Einstellung fast überschärft.......soviel zur internen Verarbeitung.

Ich rate Jedem der eine Canon benutzt zum RAW-Format, denn nur darüber holt Er das Maximum aus der Kamera. Dann ist deine Behauptung der zugekleisterten Feinheiten auch direkt adabsurdum geführt. Ich kenne zu hauf Bilder einer D100 oder D70 aus der täglichen Praxis und die weisen in keinsterweise eine höhere Detailschärfe auf. Zum Teil sind diese durch ihre Fotografen hoffnungslos überschärft worden und bereiten in der Druckvorstufe eher Probleme.

Zitat:
Der Knackpunkt bei der ganzen Geschichte ist, das CMOS objektiv schlechtere fotoelektrische Voraussetzungen bietet als CCD. Kleinerer Füllfaktor, schlechtere Quantenausbeute, höheres Rauschen (ab Bildsensor-Ausgang). Das im Endergebnis nett anzusehende Bilder heraus kommen, liegt u.a. an der agressiven Datenverarbeitung in der Kamera und auch am agressiven Marketing von Canon. Weil man nämlich das Resulat (Rauschen nahe null) als das Mass der Dinge darstellt.
Um zum eigentlichen Thema zu kommen. Deine Erläuterung zum CMOS sind faktisch völlig korrekt....wenn man die Polemik mit der Marketingabteilung mal weg läßt.

Wie gesagt.....das Ergebnis zählt und solange deine Behauptung der nicht vorhandenen Detailschärfe völlig haltlos ist und die letztendliche Bildqualität mit auf dem höchsten Level liegt der in der Klasse machbar ist, kann mir deine Abneigung gegen alles was Canon betrifft gerne gestohlen bleiben, zumal sie hier in einer Diskussion auch nix zu suchen hat.

Ich glaube das hat sich sogar Nikon gedacht als sie in der Neuen einen CMOS von Sony eingesetzt haben und die Nikons waren bisher für alles andere als schlechte Bildqualität bekannt.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2004, 10:38   #36
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von K.P.
"Was willst du hier eigentlich erreichten? "

Ist doch klar.

Minolta for ever
Vielleicht solltest du meine Beiträge bzgl. der 7D mal genauer lesen...
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 10:39   #37
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Peanuts
Dass manche Leute hier mit einer gewissen Objektivität an die Sache ran gehen und mal ihre Canon-Brille putzen.
Wen meinst Du damit ?
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 10:48   #38
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Re: CMOS oder CCD

Zitat:
Zitat von Rheinlaender
Eieieieiei......da strotzt ja förmlich Jemand vor Abneigung und teilweise haltlosen Äußerungen.
Du darfst gerne den Gegenbeweis dieser haltlosen Äusserungen antreten...


Zitat:
Zitat:
Zitat von Peanuts
Und das nennt Canon dann RAW-Format. Dieses Zukleistern von einheitlich farbigen Flächen (Himmelsblau, Hauttöne) mag Tester und unbedarfte Benutzer beeindrucken. Es bleibt trotzdem eine Manipulation, die ich nicht mag. Lieber etwas mehr Rauschen aber dafür Authentizität.
Die Bilder sind generell weicher und ein JPEG der Canon hat sicherlich nicht die Grundschärfe eines Nikon-JPEGs, wobei man aber auch sagen muß das die Nikon D70 je nach Einstellung fast überschärft.......soviel zur internen Verarbeitung.

Ich rate Jedem der eine Canon benutzt zum RAW-Format, denn nur darüber holt Er das Maximum aus der Kamera.
Das rate ich auch jedem. Wenn du meine Beiträge hier lesen würdest, wüsstest du, dass du damit offene Türen einrennst.

Zitat:
Dann ist deine Behauptung der zugekleisterten Feinheiten auch direkt adabsurdum geführt.
Ich habe nicht behauptet, dass Feinheiten zugekleistert werden. Bitte genau lesen und versuchen, das Gelesene zu verstehen.

Zitat:
Ich kenne zu hauf Bilder einer D100 oder D70 aus der täglichen Praxis und die weisen in keinsterweise eine höhere Detailschärfe auf. Zum Teil sind diese durch ihre Fotografen hoffnungslos überschärft worden und bereiten in der Druckvorstufe eher Probleme.
Es ging nicht um Detailschärfe sondern die Filterung monochromer Flächen.

Zitat:
Zitat:
Der Knackpunkt bei der ganzen Geschichte ist, das CMOS objektiv schlechtere fotoelektrische Voraussetzungen bietet als CCD. Kleinerer Füllfaktor, schlechtere Quantenausbeute, höheres Rauschen (ab Bildsensor-Ausgang). Das im Endergebnis nett anzusehende Bilder heraus kommen, liegt u.a. an der agressiven Datenverarbeitung in der Kamera und auch am agressiven Marketing von Canon. Weil man nämlich das Resulat (Rauschen nahe null) als das Mass der Dinge darstellt.
Um zum eigentlichen Thema zu kommen. Deine Erläuterung zum CMOS sind faktisch völlig korrekt....wenn man die Polemik mit der Marketingabteilung mal weg läßt.

Wie gesagt.....das Ergebnis zählt und solange deine Behauptung der nicht vorhandenen Detailschärfe völlig haltlos ist und die letztendliche Bildqualität mit auf dem höchsten Level liegt der in der Klasse machbar ist, kann mir deine Abneigung gegen alles was Canon betrifft gerne gestohlen bleiben, zumal sie hier in einer Diskussion auch nix zu suchen hat.
Ich habe nicht behauptet, dass bei Canon keine Detailschärfe vorhanden wäre. Was bezweckst du mit diesen Unterstellungen?.

Und aus den hier geschilderten harten Fakten bzgl. der D30, D60, 10D mir eine generelle Abneigung gegen Canon unterstellen zu wollen, ist reichlich dreist. Du solltest meine Beiträge weniger selektiv lesen.

Zitat:
Ich glaube das hat sich sogar Nikon gedacht als sie in der Neuen einen CMOS von Sony eingesetzt haben und die Nikons waren bisher für alles andere als schlechte Bildqualität bekannt.
Die Entscheidung für oder gegen CMOS wird nicht nur an Hand von Qualitätskriterien gefällt. Da spielen monetäre Einflüsse auch eine grosse Rolle.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 10:54   #39
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Ich habe mal mit einer Canon D60 leihweise fotografiert, ja eine D60, einem 70-200, 2,8 100 ASA. RAW. Ein Bild davon wurde in 50 x 70 vergrößert. Die Qualität bringt keine Dimage bei A3.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 11:24   #40
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Fassen wir kurz zusammen.....

Das endgültige Bild einer Canon 10D hat, wenn es als RAW entwickelt wurde, eine gute Detailauflösung und Schärfe, weißt äußerst geringe Rauschtendenzen auf und monochrome Flächen erscheinen homogener als es eigentlich der Fall sein sollte.

Und das alles mit einem CMOS der objektiv gesehen schlechtere fotoelektrische Voraussetzungen bietet als ein CCD. Einen kleineren Füllfaktor, schlechtere Quantenausbeute und höheres Rauschen (ab Bildsensor-Ausgang) mit sich bringt.

.....sorry aber wieso diskutieren wir dann eigentlich hier, kauft gefälligst ne Canon.


PS: Ihr dürft aber auch auf die D7D warten. Die wird mindestens genauso gut wie ne Canon 10D.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » CMOS oder CCD


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.