![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Dieses Foto ![]() -> Bild in der Galerie entstand auch auf La Palma (wie auch die anderen oben), über 1 h nach Sonnenutergang war der Himmel für das menschliche Auge tiefschwarz. Fotografiert mit ISO 400, F5,6 und Belichtungsautomatik (Mehrfeld) mit -0,7 ev Korrektur, was auf 15 s hinauslief. Ohne DRO wäre der Himmel pechschwarz. Ich habe auch noch Fotos vom gleichen Zeitpunkt wo der Himmel noch heller ist. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Bei mir sind aber auch die Sterne blau!?
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Welchen Weißabgleich verwendest Du?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Also DRO würde ich bei Astro-Aufnahmen nicht verwenden! Lieber nachher per EBV den Hintergrund "hochziehen".
Und alle Automatiken ausschalten! AF ist sinnlos und auch die Belichtung kann per se nicht stimmen. Einige Testaufnahmen zeigen in kurzer Zeit, was der Himmel in der jeweiligen Gegend "hergibt". Sobald der Himmelshintergrund nicht mehr schwarz ist, reicht die Belichtung. Und ohne parallaktische Montierung ist man ohnehin bei den Belichtungszeiten beschränkt. Gerade die hochauflösenden Kameras setzen extreme Limits, wie sie aus der Analogzeit nicht bekannt sind. So konnte man früher auf Diafilm locker 8-10s mit einem 50er belichten. Mit der A77 ist bei 2-3s Schluss, denn ab dann sieht man die Erddrehung und die Sterne werden zu kleinen Strichen. Aber was zB. die A77 kann: Multiframe-Noisereduction! Und das geht auch bei langen Zeiten. Da hat man das Astro-Stacking gleich in der Kamera, wobei die A77 sogar die Erddrehung dabei kompensiert... ![]() ISO1600; f/2,8 und 4s mit MF-NR ergibt tolle Bilder. Mit dem Samyang 8mm bei f/3,5 und ISO1600 gehen 30s: da muss der Himmel schon sehr dunkel sein... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Graz
Beiträge: 316
|
Allerdings sind gerade hier die Strichspuren erwünscht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Auch kein Problem: dann ohne MF-NR und mit dem Programm "Startrails" rechnen lassen. Da wird das Rauschen auch reduziert. Und gerade für Strichspuraufnahmen braucht man keine ISO1600 - da reichen 400-800 auch.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|