![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 131
|
Hall Jerichos
Wieso unglaubwürtig ? Die Innereien der Kamera sind ja nicht gerade die neusten technischen Inovationen. (CCD, AS ). Da hätte ich ja noch Verstädnis für gewisse Anlaufschwierigkeiten.
__________________
Gruß K.P. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() Ich hoffe doch sehr das es an dem verwendeten Objektiv liegt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() Sprich die 10D fällt mal als Vergleich weg, also was den Preis angeht. Denn Du kannst in der Digitalen Welt kein Produkt, das über ein Jahr alt ist, mit einem Aktuellen vergleichen. Guck Dir doch bloß die Preise in der Computerbranche an. Von daher finde ich den preislichen Vergleich mit einer 10D als unpassend. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | ||||
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
Zitat:
Das Eigenrauschen des CCDs bzw. CMOS-Sensors spielt bei diesen Signalpegeln überhaupt keine Rolle. Das Rauschen im Himmel kommt einzig und allein von der diskreten Natur des Lichts (Poisson-Rauschen). Wer das wegbügelt, manipuliert. Zitat:
|
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
die ersten Fotos der Prototypen hatten noch einige Problemchen in sich, die haben wir nicht gezeigt (hätten wir auch gar nicht gedurft), und haben absichtlich auf Serienexemplare (Produktionsmodel) gewartet. Da war die A1 dann besser als zuerst angenommen ![]() Zur 10D: Die ist doch jetzt im Abverkauf. Den Preis kannst Du nicht nehmen, der ist nur deswegen so niedrig, weil das Modell schon out ist. Und zur Technik: der große AntiShake ist neu und einmalig. Mir wärs lieber, Minolta hätte gleich jetzt auch ein Modell ohne AS, aber dann würde sich wahrscheinlich keiner den AS gönnen wollen.
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
Und kannst Du die scheinbar nicht übereinander liegenden Farben erklären ?
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zitat:
Genau. Und da ich laut Anleitung nur die Möglichkeit habe 100, 200, 400 usw. ISO einzustellen, erwarte ich eine korrekte Belichtungsmessung bei Standardmotiven (und um diese handelt es sich bei den gezeigten Aufnahmen). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 131
|
Was sind bitte Standartmotive ?
__________________
Gruß K.P. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Den 3. Kritikpunkt von Schaffmeister {Die Lichter sind ausgefressen, und der blaue Himmel rauscht verdächtig, obwohl die Schärfe eigentlich recht unscharf sein müßte (Pferdaufnahme, vergleiche Entfernung letzte Baumreihe mit Entfernung Himmel)} kann ich inzwischen zwar verstehen, aber mangels Qualitätsmonitor nicht selber bestätigt sehen.
Im Gegenteil finde ich den Himmel über den Pferden sehr schön und natürlich. Das Weiß, das an mehreren Stellen vorkommt, finde ich auch nicht überstrahlt (es werden immer noch genug weiße Farben differenziert, wo ich gezählt habe). Die Belichtung kann jeder selber eine halbe oder drittel Blende runterziehen, soviel Zeit hat jeder Fotograf. Insoweit finde ich das Standard-Motiv Pferde-Aufnahme sehr gut gelungen. Ich wäre glücklich damit !
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|