Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » production model images D7D version 1.0
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2004, 15:44   #31
K.P.
 
 
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 131
Hall Jerichos

Wieso unglaubwürtig ?

Die Innereien der Kamera sind ja nicht gerade die neusten technischen Inovationen. (CCD, AS ). Da hätte ich ja noch Verstädnis für gewisse Anlaufschwierigkeiten.
__________________
Gruß

K.P.
K.P. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2004, 15:44   #32
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Jerichos
Spätestens jetzt wird es unglaubwürdig.
Langsam mit die jungen Ingenieurs: Die 10D und die D100 sind die erklärten Konkurrenzmodelle, dann muss sich die D7D auch an deren Preis messen lassen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 15:48   #33
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Jerichos
Hat´s Euch alle die Sprache verschlagen?

Was soll ich zu den Bildern sagen. Sie sind richtig schlecht!!!
So toll sind die wirklich nicht.

Ich hoffe doch sehr das es an dem verwendeten Objektiv liegt.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 15:50   #34
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Langsam mit die jungen Ingenieurs: Die 10D und die D100 sind die erklärten Konkurrenzmodelle, dann muss sich die D7D auch an deren Preis messen lassen.
Richtig, als es noch keine 20D gab.
Sprich die 10D fällt mal als Vergleich weg, also was den Preis angeht. Denn Du kannst in der Digitalen Welt kein Produkt, das über ein Jahr alt ist, mit einem Aktuellen vergleichen. Guck Dir doch bloß die Preise in der Computerbranche an. Von daher finde ich den preislichen Vergleich mit einer 10D als unpassend.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 15:50   #35
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von schaffmeister
Zitat:
Zitat von Peanuts
Bis auf die teilweise rätselhaften Unschärfen sind die hier gezeigten Aufnahmen von erstaunlich guter Qualität. Besser, als das, was eine 10D zu bieten hat.
Ich habe eben mal die Aufnahmen der D7D mit den Nikon D70 Aufnahmen (die auf der gleichen Website zu finden sind) verglichen. Irgendwie scheinen die Probleme die gleichen zu sein, was nicht verwundert da der gleiche CCD eingesetzt wird.
Die CCDs kommen zwar vom gleichen Hersteller, sind aber nicht identisch.
Zitat:
Das Fehlende Rauschen in den Canon-Himmeltönen kann auch daran liegen das auch die anderen Töne nicht rauschen. Vergleich doch mal die Detailauflösung der Bilder. (alles auf der Website zu finden).
Ich hab mir http://www.digital-photography-resou...1YIMG_0191.JPG und http://www.digital-photography-resou...YBPICT0011.JPG genauer angesehen. Die RMS-Werte der Minolta-Aufnahme im Himmel liegen bei ca. 2, die der Canon-Aufnahme bei 1,3. Der Minolta-Wert ist schon nicht schlecht aber der Canon-Wert ist schon verdächtig niedrig. Dieses Rauschen erzeugen Consumer-ADCs schon mit kurz geschlossenem Eingang. IaW bei beiden Kameras wird exzessiv Bildbearbeitung in der Kamera betrieben, bei der Canon aber deutlich mehr. Solche Traumwerte für S/N sind ohne Manipulation auch nicht mit den besten und teuersten wissenschaftlichen CCD-Kameras erzielbar.

Das Eigenrauschen des CCDs bzw. CMOS-Sensors spielt bei diesen Signalpegeln überhaupt keine Rolle. Das Rauschen im Himmel kommt einzig und allein von der diskreten Natur des Lichts (Poisson-Rauschen). Wer das wegbügelt, manipuliert.

Zitat:
Preisdifferenz 10D / D70 zu D7D derzeit rund 500 EUR inkl. Handgriff. Für 1000 DM mehr verlange ich entsprechende Qualität.
Wenn du mit dem besch... Userinterface und dem grottigen Sucher der 10D klar kommst, dann schlag halt zu.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2004, 15:57   #36
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von schaffmeister
...Ich erinnere in diesem Zusammenhang nur daran das die ersten Preview-Bilder der A1 auch nicht allzuweit von den Serienbildern weg waren.
Nee nee,

die ersten Fotos der Prototypen hatten noch einige Problemchen in sich, die haben wir nicht gezeigt (hätten wir auch gar nicht gedurft), und haben absichtlich auf Serienexemplare (Produktionsmodel) gewartet. Da war die A1 dann besser als zuerst angenommen

Zur 10D: Die ist doch jetzt im Abverkauf. Den Preis kannst Du nicht nehmen, der ist nur deswegen so niedrig, weil das Modell schon out ist.

Und zur Technik: der große AntiShake ist neu und einmalig.
Mir wärs lieber, Minolta hätte gleich jetzt auch ein Modell ohne AS,
aber dann würde sich wahrscheinlich keiner den AS gönnen wollen.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 16:01   #37
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Peanuts
Ich hab mir http://www.digital-photography-resou...1YIMG_0191.JPG und http://www.digital-photography-resou...YBPICT0011.JPG genauer angesehen. Die RMS-Werte der Minolta-Aufnahme im Himmel liegen bei ca. 2, die der Canon-Aufnahme bei 1,3. Der Minolta-Wert ist schon nicht schlecht aber der Canon-Wert ist schon verdächtig niedrig. Dieses Rauschen erzeugen Consumer-ADCs schon mit kurz geschlossenem Eingang. IaW bei beiden Kameras wird exzessiv Bildbearbeitung in der Kamera betrieben, bei der Canon aber deutlich mehr. Solche Traumwerte für S/N sind ohne Manipulation auch nicht mit den besten und teuersten wissenschaftlichen CCD-Kameras erzielbar.

Das Eigenrauschen des CCDs bzw. CMOS-Sensors spielt bei diesen Signalpegeln überhaupt keine Rolle. Das Rauschen im Himmel kommt einzig und allein von der diskreten Natur des Lichts (Poisson-Rauschen). Wer das wegbügelt, manipuliert.
Das sind sehr interessante Details. Wo kann man mehr darüber lesen ?

Und kannst Du die scheinbar nicht übereinander liegenden Farben erklären ?
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 16:14   #38
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von Peanuts
Die ausgefressenen Lichter sind ein Problem der Belichtungsmessung. Das kann man in den Griff bekommen.

Genau. Und da ich laut Anleitung nur die Möglichkeit habe 100, 200, 400 usw. ISO einzustellen, erwarte ich eine korrekte Belichtungsmessung bei Standardmotiven (und um diese handelt es sich bei den gezeigten Aufnahmen).
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 16:16   #39
K.P.
 
 
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 131
Was sind bitte Standartmotive ?
__________________
Gruß

K.P.
K.P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 16:31   #40
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Den 3. Kritikpunkt von Schaffmeister {Die Lichter sind ausgefressen, und der blaue Himmel rauscht verdächtig, obwohl die Schärfe eigentlich recht unscharf sein müßte (Pferdaufnahme, vergleiche Entfernung letzte Baumreihe mit Entfernung Himmel)} kann ich inzwischen zwar verstehen, aber mangels Qualitätsmonitor nicht selber bestätigt sehen.

Im Gegenteil finde ich den Himmel über den Pferden sehr schön und natürlich. Das Weiß, das an mehreren Stellen vorkommt, finde ich auch nicht überstrahlt (es werden immer noch genug weiße Farben differenziert, wo ich gezählt habe). Die Belichtung kann jeder selber eine halbe oder drittel Blende runterziehen, soviel Zeit hat jeder Fotograf.
Insoweit finde ich das Standard-Motiv Pferde-Aufnahme sehr gut gelungen. Ich wäre glücklich damit !
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » production model images D7D version 1.0


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.