![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Weia. Das kann ich bestätigen, wobei ich nur 135 mm getestet habe und der Effekt etwas schwächer noch bis hin zu 1/500s sichtbar bleibt. Ich denke, es wird Zeit, daß die an EFSC und "alten" bzw. Drittanbieter-Objektiven interessierten a65/a77 Nutzer anfangen, ihren Glasbestand zu untersuchen und in der SUF oder (besser noch) dyxum Datenbank zusammenzutragen. In der Bewertung kann ich nur mrieglhofer zustimmen, wenn einen der Effekt erst bei einem wichtigen Anlaß überrascht, ist das Bild oft verloren. Auf der sicheren Seite ist man nur durch Einschalten des konventionellen, langsameren und verschleißfreudigeren Verschlußverhaltens. Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Klar, wenn der Fehler mal auftaucht ist das Bild u.U. versaut, darum bin ich auch froh das jetzt zu wissen, auch wenn es mich erstmal nicht wirklich betrifft (meine Objektive bei denen es auftritt verwende ich eigentlich nicht und für wichtige Fotos gleich zweimal nicht). Der Fehler mit dem Tamron ist in der Tat kurios, aber auch ziemlich unwahrscheinlich, ihn mal anzutreffen (Brennweite muß EXAKT stimmen, Zeit muß schneller als 1/1000 sein) - hat ja entsprechend auch ein bisschen gedauert, bis er ans Licht kam. Also alles nicht wirklich dramatisch wenn ihr mich fragt, aber natürlich kann man da zur Sicherheit mal alles durchtesten, wenn man die Zeit und Lust dazu hat. Man muß das Thema aber auch nicht größer machen als es ist.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (30.06.2012 um 17:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Das Verhalten des Tamron ist völlig überraschend und ich gehöre etwa zu denen, die nicht jedes Bild umgehend am Display kontrollieren. Im Gegenteil, ich verlasse ich mich in weiten Teilen auf meine Erfahrung mit Kamera und Objektiv und kontrolliere nur recht selten, etwa, ob jemand noch ins Bild gelaufen ist etc. Ansonsten erwarte ich von der Kamera, daß sie macht, was ich von ihr erwarte und das ist paßt auch, jedenfalls mit der a850. Das Vertrauen in die a77 ist um einiges geringer, weil sie mehr elektronische Eigenheiten zeigt, die eine Kontrolle notwendig machen, jedenfalls abhängig von der Situation. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Nochmal: wer auf Nummer sicher gehen will, schaltet den EFSC ab jetzt aus und gut isses. Das Handbuch hat das ja immer schon empfohlen, aufgrund der Seltenheit dieses Probleme hat's halt bisher niemand ernst genommen. Wer wirklich ernsthaft ein Problem aus der Sache machen will, verzichtet eben auf diese Funktion, die z.B. deine A850 erst gar nicht hat. Mehr Funktionen, mehr potentielle Fehler - auch nix neues.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|