Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Strichspuraufnahmen verziehen von Bild zu Bild
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2012, 10:40   #31
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
......sieht mir das fast so aus, als würde sich der Sensor ein kleines Stück hin und her bewegen... Ist das tatsächlich komplett auszuschliessen?
Ich glaube nicht, dass man das ausschliessen kann. Auch ich würde bei den Schilderungen des TO darauf tippen.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2012, 12:05   #32
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
sieht mir das fast so aus, als würde sich der Sensor ein kleines Stück hin und her bewegen...
Hört sich in der Tat fast so an - aber das müsste dann eigentlich schon mehr Anwendern aufgefallen sein!?
Hab auch noch keine Sternspuraufnahmen mit meiner 77 gemacht - werde ich demnächst aber auch mal versuchen, wenn das Wetter es wieder erlaubt

Was fällt mir sonst noch ein:
  • Könnte der Spiegel locker sein oder nicht richtig eingerastet?
  • Stabilisator definitiv ausgeschaltet?
  • Mit welcher Auflösung/Einstellungen bearbeitest und exportierst Du die jpgs aus Lightroom? Vielleicht schlägt Dir da die höhe Auflösung der 77 ein Schnippchen? Evtl. durch Schärfen, Entrauschen, Korrekturen?
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 17:18   #33
g.t.wolf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Oberallgäu
Beiträge: 321
Den Spiegel habe ich noch ncht überprüft. Werde ich aber gleich mal nachholen.
Stabilisator mittlerwile 3 mal geprüft, definitiv aus.
Ich bearbeite die Bilder in Lightroom grundsätzlich in voller Auflösung und exportiere sie in der Regel auch so als jpg. Die Schärfung nehme ich meist nur moderat vor (allerhöchstens 80/0,8) und entrausche je nach Bedarf. Da ich momentan gerade in Nürnberg sitze und nicht zuhause, kann ich jetzt leider keine Angaben über dies spezielle Bild machen.

Auf jeden Fall mal ein herzliches Danke an alle, die sich diesem Problem bis jetzt angenommen haben.
g.t.wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 01:00   #34
germinal
 
 
Registriert seit: 19.06.2011
Beiträge: 38
Bis zum Samstag habe ich hier wohl kein Wetter für so ein Experiment, aber dann versuche ich es mit meiner neuen 77.
__________________
So ride, boldly ride, to the end of the rainbow

www.jujek.com
germinal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 06:55   #35
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.100
Das "Experiment" müsste doch auch anders nachvollziehbar sein.
Es müssen ja nicht unbedingt Sterne sein: Irgend einen Punkt anvisieren, mit langer Belichtung und mehrfachen Aufnahmen hintereinander sollten sie dann entsprechend pixelgenau übereinander liegen können....
Ich hab das übrigens gestern abend versucht. Mit der A900 hab ich das problemlos hinbekommen. Beliebig viele exakt übereinander liegenden Bilder. Mit der A65 von Frau aidualk irgendwie nicht. Hier waren gelegentlich einige Pixel Abweichung zwischen den Bildern, und ich hab keine Ahnung warum (natürlich Stativ, SSS aus, Festbrennweite, manueller Fokus, Fernauslöser, SVA(A900), 2 Sekunden Vorauslöser (A65) )

Geändert von aidualk (21.06.2012 um 07:00 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2012, 08:56   #36
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Habe das gleiche mit meiner A77 probiert und auch bei einigen Aufnahmen einige Pixel Abweichung. Alles vom Stativ aus und mit Funkauslöser.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 10:14   #37
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Wenn sich das wirklich bei allen A77 bewahrheitet, so wäre die A77 bei dieser Art von Astroaufnahmen doch sehr eingeschränkt...

Zum Glück wird meine A700 gerade zur Astrokamera umgebaut (Entfernung des AA- und des IR-Filters).
__________________
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 10:48   #38
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ich werde den Versuch heute Abend noch mal wiederholen, nicht das ich etwas übersehen habe.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 10:50   #39
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das "Experiment" müsste doch auch anders nachvollziehbar sein.
Es müssen ja nicht unbedingt Sterne sein: Irgend einen Punkt anvisieren, mit langer Belichtung und mehrfachen Aufnahmen hintereinander sollten sie dann entsprechend pixelgenau übereinander liegen können....
Naja, das schöne an Sternenspuren ist, dass man gleichzeitig auch noch ein zeitliches Element mit drinnen hat. Dadurch kann man thermische Effekte recht gut ausschließen, weil diese nicht die komplette Spur gleichförmig verschieben würden. Bei feststehenden Punkten könnte man das nicht so leicht ausschließen.

Ich könnte mir vorstellen, dass die 77 denkt ein paar ihrer Randpixel seien defekt oder aus dem Bildkreis geraten, weil sie nur schwarz liefern, und deswegen welche auf der anderen Seite dazunimmt, weil auf denen irgendwo ein Stück Stern zu sehen ist. Das wäre für diesen Einsatzzweck in der Tat unpraktisch (wobei die Verschiebung in diesem Fall recht einfach automatisch zu korrigieren sein müsste, da ja genug Referenzpunkte exisitieren).
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!

Geändert von EarMaster (21.06.2012 um 10:53 Uhr)
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 11:36   #40
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.702
Ich vermute nach wie vor die bewegliche Aufhängung des Sensors wegen SSS als Ursache.

Denkbar wäre z. B.
- der Sensor wird nach der Aufnahme absichtlich geringfügig bewegt, um zu vermeiden, dass sich die Position einarbeitet/verfestigt und sich damit das Losbrechmoment erhöht/ die Genauigkeit des SSS abnimmt
- die Aufhängung des Sensors ist sehr weich, um einen möglichst schnell reagierenden SSS zu ermöglichen. Die Fixierung des Sensors erfolgt erst mit der Aufnahme. Das hat den Vorteil, dass bei einer plötzlichen mechanischen Belastung, durch welche der Sensor bewegt wird (z. B. Sturz der kamera) nicht fast zwingend der SSS mechanisch beschädigt wird, da der SSS zu diesem Zeitpunkt nicht fest mit der SSS-Mechanig (Piezoelemente) verbunden ist.

Das sind aber alles nur (weit hergeholte) Vermutungen und damit eigentlich schon ein Fall für das Caffee.
Wissen müsste es der Hersteller - wurde dort schon mal gefragt?

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Strichspuraufnahmen verziehen von Bild zu Bild


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.