![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
Zitat:
Wie Blitz Blank schon sagte: fang an mit fotografieren. Meinetwegen 18 mm mit versch. Blenden und Entfernungsbereichen, dann 35 mm mit versch. Blenden und Entfernungsbereichen, ...usw. Dann merkst Du schnell, ob Dir was fehlt oder ob Du beim SAL 18250 bleiben willst. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
|
Könnte günstig an ein Tamron 18-270 PZD rankommen. Soll ich das vielleicht gegen das Sony 18-250er tauschen ? oder ist das Sony besser ?
Was mich an den Tamron reizt ist der Ultraschallmotor. Aber im Vordergrund steht natürlich die Bildqualität des Objektivs und a könnte das Sony aufgrund der internen Objektivkorrektur der Kamera im Vorteil sein. Also was meint ihr, was soll ich machen. Gruss Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Wenn du vorwiegend jpg ooc fotografieren willst, dann unbedingt das Sony. Beim Tamron musst du halt nachbearbeiten, wenn es die Qualität des Sony an einer A65/77 erreichen soll.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
|
Danke für die schnelle Antwort. Ja, ich mache hauptsächlich JPGs OOC.
Das Tamron hat halt einen Ultraschallmotor, hätte mich gereizt. Vor allem für Videos. Könnte es vielleicht sein, das für das Sony 18-200er und das 18-250er bald ein Nachfolger kommt da es die beiden Objektive ja schon sehr lange gibt ? Geändert von stefan61070 (09.03.2012 um 07:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.922
|
Zitat:
"Sehr lange" gibt es uebrigens keins der beiden Objektive. Wenn man es mal mit anderen Objektiven aus dem Sony/Minolta-Programm (oder auch Tamron) vergleicht, dann sind beide noch relativ jung.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 73
|
Zitat:
Amazon liefert die Sigmas jetzt schon mit SLT 65 / 77 Aufkleber aus, die anfänglichen AF-Probleme sind damit passé. Leicht abgeblendet ist die Bildqualität kaum von meinem CZ 16-80 unterscheidbar. Für knapp 400€ ist es bei der Verarbeitungsqualität fast ein Schnäppchen, das Sony 18-250 mit Stangenantrieb eigentlich zu teuer. Ich hätte sonst auch das Tamron 18270 genommen, der Bildstabi des Sigma war mir aber wichtiger.
__________________
gruß odili A77 | SAL 1650 | SAL 70400G | Sigma 18250 HSM | Tamron 70-300 USD Geändert von odili (09.03.2012 um 21:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.532
|
Ich habe zur Zeit ein Sony 18-250 und weine meinem Sigma 18-250 hinterher.
Aber es will ja keiner tauschen ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
|
Sigma kommt für mich nicht in Frage.
Geändert von stefan61070 (15.03.2012 um 07:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|