Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage an Elektroprofis (Studioblitz Rauch)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2012, 14:01   #31
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Hallo Markus,

nur noch zur Information. Wenn Du statt der 75 µF Elkos nun 47 µF Versionen eingebaut hast, wird sich die Ladezeit des Blitzes etwas verlängern. Durch die um 30 Prozent geringere Kapazität ist Effektivität der Stromversorgung auch geringer, das macht sich dann in der Zeitverlängerung wohl bemerkbar. Deshalb beim Vergleich mit Deinen anderen Blitzern sich nicht wundern.

Grüße von Günter, mit dem Tipp: Lötkolben an einem Ende heiss, meistens das dem Kabel abgewandte Ende...
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2012, 14:14   #32
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Nummer-6 Beitrag anzeigen
Hallo Markus,

nur noch zur Information. Wenn Du statt der 75 µF Elkos nun 47 µF Versionen eingebaut hast, wird sich die Ladezeit des Blitzes etwas verlängern. Durch die um 30 Prozent geringere Kapazität ist Effektivität der Stromversorgung auch geringer, das macht sich dann in der Zeitverlängerung wohl bemerkbar. Deshalb beim Vergleich mit Deinen anderen Blitzern sich nicht wundern.

Grüße von Günter, mit dem Tipp: Lötkolben an einem Ende heiss, meistens das dem Kabel abgewandte Ende...
Lieber Kollege

Einfach mal das Foto anschauen und Wert ablesen, es sind 47uF ;-)
Nebenbei sind die Kondenstoren in den Kleinstückzahlen und den Toleranzen bei Elektroplytkondensatoren (lt. Specs 20%) meist nach der E6 und das wäre dann 68uF der nächstliegende Wert. 75uF gäbe es nur in der E24 Reihe, die aber praktisch nur bei Präzisionswiderstanden zur Anwendung kommt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 14:59   #33
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Lieber Kollege
Einfach mal das Foto anschauen und Wert ablesen, es sind 47uF ;-)
....
Sorry, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Hatte nur auf den Text von Markus geachtet. Dann betrachen Sie den letzten Artikel als nicht geschrieben...

Ja und zu dem exotischen 75µF Wert fiel mir nur die "exotischen Produktionsmethoden" aus "Fernost" ein, hätte ja sein können.

Grüße aus dem hessischen Eisschrank von Günter, aber bitte mit Sonne...

Geändert von Nummer-6 (06.02.2012 um 15:04 Uhr)
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 17:36   #34
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ohman ich bin doch ein Depp!

Hab die ganzezeit nicht gepeilt das ich mich vertippt hatte und hab mich gewundert wo ständig die 75 herkommt ... habs nun korrigiert ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 18:03   #35
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Ohman ich bin doch ein Depp!

Hab die ganzezeit nicht gepeilt das ich mich vertippt hatte und hab mich gewundert wo ständig die 75 herkommt ... habs nun korrigiert ^^
Macht Nichts. Es hat ja nur mal die "Technik-Achse Innsbruck - Gießen" etwas zum Rotieren gebracht.

Grüße von Günter.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2012, 18:26   #36
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Da Dir beim Problem schon geholfen wurde kann ich Dir nurnoch folgenden Tipp geben:

Geh mal zum HNO Arzt. Die Teile stinken bestialisch

MFG Michael
Die HNO-Ärzte?!?!?
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 18:43   #37
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Sicher. Wer kümmert sich denn sonst um nen geruch verstümmelten Rüssel
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 20:56   #38
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Einfach mal das Foto anschauen und Wert ablesen, es sind 47uF ;-).
Habe ich auch bemerkt, aber der Link zur Bestellung war ja korrekte 47uF.

Dürfte auch schwierig werden, einen 74/75uF-Kondensator zu bestellen, da er in keine E-Reihe paßt (der nächste Wert wäre 68uF)...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 18:05   #39
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Die erste Etappe ist geschafft, heute ist der Ersatz gekommen.
Die Kondensatoren sehen von der Baugröße sehr gut und genau richtig aus

sonst passt ja eigendlich auch alles soweit .. ich bin zuversichtlich und denke wirklich das es alterrungsbedingt war.

Dazu hab ich mir auch gleich noch ne neue Lötstation gegönnt .... wird nachher mal angeheitzt und gelötet!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 18:22   #40
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Die erste Etappe ist geschafft, heute ist der Ersatz gekommen.
Die Kondensatoren sehen von der Baugröße sehr gut und genau richtig aus

sonst passt ja eigendlich auch alles soweit .. ich bin zuversichtlich und denke wirklich das es alterrungsbedingt war.

Dazu hab ich mir auch gleich noch ne neue Lötstation gegönnt .... wird nachher mal angeheitzt und gelötet!
Hallo Markus,

na dann mal ran an die Platine... Ach noch was:

WICHTIG ! Unbedingt die Polarität der Kondensatoren beachten! Der achsiale schwarze Strich auf dem Kondensator markiert die - (Minus) Seite. Wenn auf der Platine nicht aufgezeichnet wo Plus und Minus ist, dann bei vor Ausbau der alten Kondensatoren die schwarze Markierung suchen und den neuen genau so wieder einbauen. Falschpolung quittieren die Elektrolythkondensatoren mit sehr kurzem Leben und anschließender "drastischen Volumenerhöhung" sprich Explosion!

Viel Spass beim Hardwarewerkeln, Grüße von Günter.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage an Elektroprofis (Studioblitz Rauch)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.