Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Erste Eishockey Fotos...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2012, 21:54   #31
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Der beste Weg ist, in RAW zu fotografieren, dann kann man den Weißabgleich später problemlos ändern und die passende Einstellung dann auf alle anderen Bilder übertragen.

Technische Aspekte beiseitgelassen würde ich mir Bilder, die mehr Action und Emotion transportieren wünschen, was eben Eishockey ausmacht.

Frank
Hast da mal ein Beispiel dafür ?
Oder einen Tipp für unseren Fotografen wie du des anstellen würdest ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2012, 22:29   #32
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Hast da mal ein Beispiel dafür ?
Oder einen Tipp für unseren Fotografen wie du des anstellen würdest ?
Ich fange mal bei der Technik an, denn mit der vorhandenen Ausrüstung hat der TO da schon einiges richtig gemacht:
- max. 1/500 s belichten, aber unbedingt kürzere Zeiten (-> höhere ISO) probieren
- Offenblende paßt notwendigerweise auch, da die a200 oberhalb ISO 800 m.E. deutlich an Bildqualität einbüßt. Dennoch: ISO bis 1600 testen und zuhause in Ruhe die (Bewegungsun-)schärfe gegen die technische Bildqualität abwägen.
- Weißabgleich und Belichtung wurden ja schon kommentiert

Nun der weitaus wichtigere Teil:
  • Will ich ein Spiel "sehen" (genießen) ODER fotografieren?
    Beides geht m.E. nicht, jedenfalls ist das meine Erfahrung. Man kann sich natürlich auch auf Spielhälfte/Drittel/Viertel etc. beschränken, da kommt es dann auf Sportart und Spielstand an: Bleibt das Spiel eng und geht es um etwas, wird es zum Schluß hin intensiver.
  • Standort: besteht die Möglichkeit, einen besseren Standort zu bekommen dann sollte man sie nutzen, das erhöht die Chancen auf gute Bilder beträchtlich.
    Das ist nicht unbedingt risikolos, eigene Erfahrung, wenn auch bisher immer gut ausgegangen.
  • Kennt man das Spiel, macht man bessere Bilder. Kennt man Spiel und Mannschaft gut so kann das auch für Spielzüge gelten und man kann sich vorab darauf einstellen anstatt nur mit der Kamera hinterherzulaufen
  • Was macht das Spiel aus, wo findet die Action statt, wo positioniert man sich dazu am besten, also etwa in Tornähe. Warum sehe ich keine Tor-Action? Blieb das Spiel torlos oder die Kamera nicht oft/lang genug im Einsatz?
  • Man kann natürlich zufällig ein gutes Foto machen aber wie heißt es: the more I practice the luckier I get. (das Glück ist mit den Tüchtigen; mir gefällt die englische Variante besser) Aber das sagt der TO ja schon, daß er erst seit kurzem Eishockey fotografiert.
  • Analysiere Beispielfotos, was macht diese gut, sofern es nicht allein um die Ausrüstung geht?
Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 23:17   #33
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Hallo Bandenfresser du bist auf dem Richtigen Weg,

Ein paat Tipps und Beispielbilder.

Ich Arbeite in der regel mit einen 70-200 bei Blende 2.8, Iso Auto Iso von 800-6400 ISo ( Ja ich weiss das Geht nicht mit einer Sony ) und einer Verschlusszeit von 1/1200/ bis 1/1600.

Ich würde dir Empfehlen Jpeg ( Bei Raw geht bei denn meisten Kameras die Serienbildgeschwindigkeit runter ) und ich habe keine Zeit bilder groß zu bearbeiten, in den Pausen müssen die ersten Bilder bei der agentur sein ;-) , und soweit die Iso"s Hochdrehen das du so um 1/800 erreichst, Lieber Verrauschte Bilder, als Unscharfe Bilder!

Und Unterschätze nicht die wucht eines Puckes, Ich vermeide es mich ohne Schutz an die bande zu Stehen.

Standpunkt ist meistens seitlich hinter dem Tor für Spieler Aufnahmen, seitlich 3m vor dem Tor für die Torfotos.

Und Arbeite am Kontrast und den Farben, deine Bilder sind da etwas Blass.
Hier ein paar Beispiele,



Spieler gegen Spieler, seitlich vom Tor Versetzt.Gesichter sollen sichtbar sein, ein puck ist auch schön. auch gerne ganz nahe dran an die Spieler.



Emotionen das Salz in der Suppe, Nah Ran und das wesentliche ( Bei ISo 12800 ? )
Nobody ist Perfekt, Für die Zeitung reicht auch das



Torraum und Torwart Action seitlich , und Ruhig Draufbleiben, und wenn er sich bewegt ( So das ich weiss jetzt könnte ein Schuss auf das Tor kommen ) Drauf mit Serienbildfunktion.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 01:38   #34
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Schönes Thema.
Letztes Jahr war ich auch auf nem Eishockey Spiel hier in Neuwied (Neuwieder Bären vs. Darmstadt inkl. Schlägerei ).
als ich mit Kamera und Tamron 70-200 gesehen wurde, durfte ich auch gleich (ohne Ausweis, etc) hinter die Fotografen-Bande*. Da ist kein Netz oder Schutzglas. alles offen
hab auch bilder mit allen ISO-Varianten (bis ISO 12800) gemacht
die ilder wollte ich hier auch mal zeigen, werd mal schauen, was ich damals(ist ja schon ein jahr her) eingestellt hab.

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Also ich find die Version vom TO besser, hier ist doch alles blau/lila-stichig

*damit ist die Spielfeldbande gemeint, kein Gang
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 00:35   #35
Bandenfresser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
Habe mich nun mal im bearbeiten versucht...











Ist das so ein bisschen besser?
Bandenfresser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2012, 09:15   #36
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Darf euch beide Eishockey Foto Cracks mal was fragen ?

Nehmt mal 50 eurer besten Bilder schmeisst die zusammen und zeigt die jemand dritten.

Glaubt Ihr - das jemand erkennt das es unterschiedliche Fotografen sind ?

Für mich schauen die Bilder - ehrlich gesagt - alle gleich aus.
Immer das gleiche - Action Bilder mit der Kamera draufgehalten.

Soll heissen - ich geb jemand eine A55 mit einem 70-400 in die Hand - stell auf ISO 800 und lass Ihn mal "ballern". Dann wird in der Regel das gleiche rauskommen.

Was ich damit sagen will ?
Wo heben sich die Bilder von der breiten Masse ab ?
Wo sind die Emotionen ?
Muss ma bei einem Bild auch mal Nachdenken ?
Wo ist der Wiedererkennungswert ?

Ansonsten sind die Bilder für mich grundlegend alle gleich.

Logisch - für Eishockey Fans die die Spieler persönlich kennen toll - aber sonst ?

LG
RUDI
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 09:20   #37
Ilkman
 
 
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: Rheinhessen / Guntersblum
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Darf euch beide Eishockey Foto Cracks mal was fragen ?

Nehmt mal 50 eurer besten Bilder schmeisst die zusammen und zeigt die jemand dritten.

Glaubt Ihr - das jemand erkennt das es unterschiedliche Fotografen sind ?

Für mich schauen die Bilder - ehrlich gesagt - alle gleich aus.
Immer das gleiche - Action Bilder mit der Kamera draufgehalten.

Soll heissen - ich geb jemand eine A55 mit einem 70-400 in die Hand - stell auf ISO 800 und lass Ihn mal "ballern". Dann wird in der Regel das gleiche rauskommen.

Was ich damit sagen will ?
Wo heben sich die Bilder von der breiten Masse ab ?
Wo sind die Emotionen ?
Muss ma bei einem Bild auch mal Nachdenken ?
Wo ist der Wiedererkennungswert ?

Ansonsten sind die Bilder für mich grundlegend alle gleich.

Logisch - für Eishockey Fans die die Spieler persönlich kennen toll - aber sonst ?

LG
RUDI
Rudi Du hast recht,
Ich habe mehrere GB Eishockeybilder aus verschiedenen Jahren und ehrlich man sieht keinen Unterschied. Ab und an was besonderes ( per Zufall das entschiedene Tor eingefangen, heiße Prügelei) ansonsten sind fast alle gleich.
__________________
Ich bin immer müde - außer wenn ich schlafe dann geht´s
Ilkman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 13:12   #38
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Darf euch beide Eishockey Foto Cracks mal was fragen ?

Nehmt mal 50 eurer besten Bilder schmeisst die zusammen und zeigt die jemand dritten.

Glaubt Ihr - das jemand erkennt das es unterschiedliche Fotografen sind ?

Für mich schauen die Bilder - ehrlich gesagt - alle gleich aus.
Immer das gleiche - Action Bilder mit der Kamera draufgehalten.

Soll heissen - ich geb jemand eine A55 mit einem 70-400 in die Hand - stell auf ISO 800 und lass Ihn mal "ballern". Dann wird in der Regel das gleiche rauskommen.

Was ich damit sagen will ?
Wo heben sich die Bilder von der breiten Masse ab ?
Wo sind die Emotionen ?
Muss ma bei einem Bild auch mal Nachdenken ?
Wo ist der Wiedererkennungswert ?

Ansonsten sind die Bilder für mich grundlegend alle gleich.

Logisch - für Eishockey Fans die die Spieler persönlich kennen toll - aber sonst ?

LG
RUDI
So so, na dann mal, das ist so, wenn einer das Ganze Jahr zu Mc donalds geht, und im Feinschmeckerlokal sich beschwert das das alles nicht schmeckt.

Und du scheinst bei Bildern auf dem Mc Donald level zu sein, Sorry wenn du da keine Unterschiede siehst ( schon die Bemerkung alla 70-400 ist meilenweit daneben! )

Also ich sehe Unterschiede im technischen wie beim gestalterischen Bereich, und wenn du dich mit sportfotografie länger befasst ist deine Aussage fast schon eine Beleidigung .
Das da immer Eishockeyspieler, Eis ..... Vorhanden ist , das ist ungefähr der Horizont meiner 3 jährigem Enkelkind

Wenn du darüber reden willst wo die Unterschiede liegen, dann mal los

Geändert von twolf (27.01.2012 um 14:29 Uhr)
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 13:21   #39
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Darf euch beide Eishockey Foto Cracks mal was fragen ?

Nehmt mal 50 eurer besten Bilder schmeisst die zusammen und zeigt die jemand dritten.

Glaubt Ihr - das jemand erkennt das es unterschiedliche Fotografen sind ?
Ich glaube kaum, dass es dem TO im Moment darum geht, einen eigenen, unverwechselbaren Stil zu entwickeln.
Er möchte das Geschehen zunächst einmal überhaupt technisch in den Griff bekommen und seine Karte nicht nur mit Datenmüll vollschießen.
Und genau dazu wurden hier Tipps gegeben, nicht mehr und nicht weniger.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 17:35   #40
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
So so, na dann mal, das ist so, wenn einer das Ganze Jahr zu Mc donalds geht, und im Feinschmeckerlokal sich beschwert das das alles nicht schmeckt.

Und du scheinst bei Bildern auf dem Mc Donald level zu sein, Sorry wenn du da keine Unterschiede siehst ( schon die Bemerkung alla 70-400 ist meilenweit daneben! )

Also ich sehe Unterschiede im technischen wie beim gestalterischen Bereich, und wenn du dich mit sportfotografie länger befasst ist deine Aussage fast schon eine Beleidigung .
Das da immer Eishockeyspieler, Eis ..... Vorhanden ist , das ist ungefähr der Horizont meiner 3 jährigem Enkelkind

Wenn du darüber reden willst wo die Unterschiede liegen, dann mal los
Da fühlt sich jemand wohl auf den Schlips getretten.
Und all diese Bilder - sind ganz locker mit dem 70-400 möglich.
Zeig doch mal eines deiner Bilder das sich von der Masse abhebt !!!
Eines wo ich sagen kann - WOW !
Wie hat er das nur gemacht ????

Ansonsten bist du einer von vielen der anderen der an der Bande steht und draufhält.

Wenn du meine Bilder eine wenig verfolgst befass ich mich genügend mit Sportfotografie und glaub mir - meine Bilder wären sicherlich sofort zu erkennen.

Warum ? Das ist doch genau das was der TO auch will - seinen Stil finden und gute Bilder machen.

Ausser das hier gesagt wurde es soll Emotionen und Bewegung ins Spiel bringen - gabs noch keine schlauen Tipps.

Wie er das machen soll ?
Gerade du als erfahrener Eishockey Knipser kannst ihm doch das helfen oder ?

Schon mal probiert einen "mitzieher" beim Eishockey zu machen ?
Oder mal ein WW Objektiv einzusetzten.
Vielleicht mal zu fotografieren was zu nachdenken anregt.

Es ist das GANZE was wichtig ist - nicht nur die ACTION ;-)

Soviel zum Thema das ich mich mit Sportfotografie befasse ;-)

Schönen Wochenende !!
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Erste Eishockey Fotos...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.