Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » nochmal A77 Rauschen RAW bei ISO 200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2012, 13:09   #31
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Ruffini Beitrag anzeigen
Hallo zusammen
Ich hatte für drei Wochen eine A77. Die Bildqualität (fotografiert in RAW)war wie oben schon beschrieben nicht akzeptabel. Und das hat nicht an den Objektiven gelegen, ich fotografiere ua mit dem Zeiss 24-70 f2,8 und dem Sony G 70-400. Schon ab ISO 200 verrauscht und unscharf, bei Bildern mit ISO 1600 mußte der Luminazregler in LR 3.6 bis auf 75 aufgedreht werden um das Rauschen zu entfernen (natürlich einhergehend mit Verlust von Details). Ich habe die Kamera zurückgegeben und habe das Geld von Sony wiederbekommen. Das ist zumindest fair. Ich werde weiter mit meinen Sonys A700 fotografieren (übrigens bin ich da sehr zufrieden) und auf eine Kamera mit ASP-C mit 18MP oder eine Vollformat mi 24MP warten.
Äußerst glaubwürdig...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2012, 14:34   #32
XJClaude
 
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
Zitat:
Zitat von Ruffini Beitrag anzeigen
Hallo zusammen
Ich hatte für drei Wochen...
und auf eine Kamera .......... oder eine Vollformat mi 24MP warten.
Nicht warten die ist schon da Sony Alpha 900, SLR, 24.6 Megapixel
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/
XJClaude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 20:37   #33
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Die ist schon so lange das, das sie bald wieder weg ist
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 23:07   #34
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Die Adobe Raw Konverter ACR und Lightroom sind hinsichtlich der Voreinstellungen gnadenlos auf Schärfe und Details getrimmt.

Der Schärfungsradius ist mit 1.0 viel zu hoch, empfehlenswert sind hier meist Werte von 0,5 bis 0,7 und auch der Regler Details ist mit 25 in der Standardeinstellung viel zu optimistisch gewählt (Werte um 10 sind bei kritischen Motiven viel eher realistisch).

In Kombination führt beides zu einem künstlich erzeugten viel zu starken Rauscheindruck, der dann durch das aufdrehen des Luminanzreglers wieder kompensiert werden muß.

Aber diese Verarbeitungslogik (erst zu schärfen bis das Korn bröselt, und danach wieder alles über den Luminanzrauschfilter glatt zu bügeln) ist schlicht krank.

Das ist auch nicht wirklich Neu, sondern es war bereits bei den Bildern aus der A700 und selbst der A900 mit dieser kranken EBV-Technik mühelos möglich selbst ISO 200 Aufnahmen rauschen zu lassen, der 24MP APS-C ist in diesem Punkt eben noch etwas empfindlicher.

Der nächste wichtige Regler ist Klarheit, der für den Microkontrast verantworltich zeichnet. Er verträgt sehr häufig eine gewisse Anhebung (von 0 auf 10 bis 25).

Der hohe Dynamikumfang des Sensors erzeugt sehr leicht am Monitor mit seinem stark eingeschränkten Farbraum zunächst etwas flau aussehende Resultate. Die Tonwertkurve und der Kontrast bedürfen deshalb ebenfalls sehr häufig einer entsprechenden Anpassung, dann kann man je nach Geschmack, auch beliebig bis zur Geschmacklosigkeit peppig und bunt aufdrehen.

Der November und Dezember sind lichttechnisch auch nicht gerade ideale Monate für die ersten Gehversuche mit einer neuen Kamera, in der Natur fehlt es einfach in diese Jahreszeit seh oft etwas an Farbe.

Vielleicht helfen diese Tipps ja Einigen den EBV-Workflow zu optimieren.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 01:44   #35
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
@TO,

Zitat:
Den EVF hätte ich für besser gehalten, das ist subjektiv natürlich, - aber nach zwei Tagen Testen kann ich jetzt Die verstehen, - welche sich damit einfach nicht anfreunden können oder wollen. Ein Flimmern ist z.b. immer sichtbar, - das nervt mich auch etwas. Und ich weiß noch nicht, ob man den Kontrast runterregeln kann, - ist jetzt einfach zu stark und unnatürlich.
Hier hilft rechtzeitiges Einholen von Informationen bzw. lesen der Betriebsanleitung, welche im Netz runterladbar ist.

Zitat:
Seltsam, der grün aufleuchtende Fokusberreich scheint bei mir einen zu großen Toleranzbereich zu haben. Ich hab das gleiche Motiv (eher Macro/ kleine Knospe aus ca. 1.3m) mehrfach mit Spot anfokusiert und aufgenommen. Die Schärfeebene ist einfach nicht exakt an der selben Stelle . bzw. liegt die Schärfeebene eben nicht dort wo sie soll.
Ich hab mich noch nie an einer AF Feinjustage versucht, vielleicht würde das etwas ändern. Aber schon blöd, wenn bei zwei neu gekauften teuren eher Profiobjektiven (EX bei Sigma) das eine defekt und das andere (16-50) nicht genau fokusiert?
Seid wann sind preiswerte Konsumerobjektive Profiobjektive?
Das 16-50 läßt sich über die interne Feinjustage auf Ziel trimmen, das Siechma ist ja deiner eigenen Aussage nach defekt.
Jedes technische Gerät hat einen Toleranzbereich, auch der AF. Und dazu gibts die Feinjustage. So what?

Zitat:
Es sind noch weitere "Kleinigkeiten" welche leider eher etwas Frust erzeugen mit der A77, - ich hätte gedacht der Body ist wassergeschützt, aber das ist wohl relativ - im Handbuch steht das ziemlich verwirrend und wenn ich mir die entscheidenden Sachen anschaue...hmm.
Hattest du ein Unterwassergehäuse erwartet?
Die Kamera ist abgedichtet gegen Regen etc., eine Unterwasserkamera ist sie nicht.

Zitat:
Letztlich bekomme ich aber aktuell einfach KEINE wirklich ordentlichen Bilder hin, - zu verrauscht ab ISO 200, zu deutliche CA, zu vermatscht - wo ist die Auflösung.
Hier dürfte wohl die Auflösung Fluch und Segen gleichzeitig sein.
Durch die hohe Auflösung sind die Bilder halt viel schneller verwackelt wenn man nicht sauber arbeitet. Es ist deutlich schwerer mit der A77 eine gestochen scharfe Aufnahme zu machen als mit einer niedrig auflösenden 16MP-Knipse.
Zu Thema Rauschen sag ich gleich noch was......

Zitat:
Vielleicht liegts an Einstellungen, - ich hab alle Bildoptimierungen für Objektive auf ON, - wird das bei RAW überhaupt verarbeitet?
Ich würde mal alle Einstellungen auf Aus setzen und dann nur das zuschalten was ich wirklich brauche und ich nicht hernach im RAW-Konverter korrigieren kann.
Außerdem würde ich mal alle Presets des RAW-Konverters auf 0 stellen. Sonst zaubert dir der Konverter (egal ob der Sony, ACR6.6, DXO7, ACDSee 5.1 oder RAW-Therapee) ein gewaltiges Rauschen hinein.

Eine Kamera wie die A77 benötigt deutlich mehr Zeit zur Einarbeitung als 3 Tage, wer sich mit einer Kamera die derartig viele Einstellungsmöglichkeiten hat, nicht etwas beschäfftigt muß sich nicht wundern wenn er enttäuscht ist.

Die A77 liefert gestochen scharfe, sehr detailreiche Aufnahmen wenn bei der Aufnahme alles paßt. Wenn ich versuche ein Makro einer kleinen Knospe zu fokusieren, vielleicht auch noch unter ungünstigen Umständen wie einem Luftzug, dann muß der AF scheitern. Makros fokusiert man im Normalfall manuell. Hierbei ist aber das Peaking im Sucher sehr hilfreich, genauso wie die 10x-Vergrößerung, welche du sicherlich bei deinen Testreihen verwendet hast.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2012, 08:12   #36
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.134
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Hierbei ist aber das Peaking im Sucher sehr hilfreich, genauso wie die 10x-Vergrößerung, welche du sicherlich bei deinen Testreihen verwendet hast.
Wie exakt ist das peaking eigentlich? Ich hatte sie ja nur mal kurz zum begrabbeln, hatte aber den Eindruck, dass je weitwinkliger umso ungenauer wird es!??
Wie gut funktioniert es z.B. mit dem STF in der Prasis? Ich hatte leider meines zum testen nicht dabei gehabt. Die Fokusvergrößerung ist sicher exakter, aber wenn es schnell gehen soll eher nicht so geeignet.

Vielleicht kann das jemand aus seiner Paxis mal berichten - danke

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 08:25   #37
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Für mich ist dieses feature eigentlich der meiste Gewinn gegenüber der A700, denn speziell bei Astroaufnahmen ist MF ein Traum mit der10x (11,7x steht bei mir am Display) Vergrößerung und dem peaking sind nahezu alle Bilder perfekt scharf. Wobei das natürlich seine Zeit braucht. AF-Geschwindigkeit ist das nicht...

Aber auch mit dem Sigma 1,4/50 geht es sehr gut: wenn man den Fokus nicht exakt trifft, hat man entweder grüne oder violette Farbsäume (LoCAs). Erst wenn diese weitegehend verschwinden, stimmt der Fokus perfekt. Geht natürlich nur vom Stativ und mit viel Zeit.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 08:37   #38
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
Das Peaking ist ziemlich genau, es liegt immer im Bereich der Schärfenebene und diese ist bei langrennweitigen Objektiven geringer als bei kurzbrennweitigen. Manuelle Fokussierung setzte man nur in schwierigen Situationen ein, gar nicht wenn es schnell gehen muss. In 99,9 % der Fälle sitzt der schnelle AF bei SWW und TO.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 09:05   #39
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.134
Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
Manuelle Fokussierung setzte man nur in schwierigen Situationen ein, gar nicht wenn es schnell gehen muss. In 99,9 % der Fälle sitzt der schnelle AF bei SWW und TO.
Danke, das ist mir schon klar (wobei 99,9% schon sensationell wäre ) aber es gibt ja auch Objektive, die keinen AF haben.... z.B. das STF, deshalb auch meine Frage oben gezielt nach manuellem Fokus für das STF.

Geändert von aidualk (04.01.2012 um 09:08 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 10:47   #40
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Danke, das ist mir schon klar (wobei 99,9% schon sensationell wäre ) aber es gibt ja auch Objektive, die keinen AF haben.... z.B. das STF, deshalb auch meine Frage oben gezielt nach manuellem Fokus für das STF.
Dienstag sollte doch sicher eine 77 am Stammi sein. Mit etwas Glück kann ich ne NEX 7 mit bringen. Dann kannst Du das selber testen.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » nochmal A77 Rauschen RAW bei ISO 200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr.