![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Gehen wir doch mal weg von der Kamera oder dem Modell an sich. Ich stelle hier mal die zugegebenermaßen recht plumpe Behauptung auf, dass keine moderne DSLR auf dem Markt bei 200 Iso derart rauscht, dass man sich darüber beklagen müsste. Der Grund des Rauschens ist wo anders zu suchen, wie KHD46 schon richtig beschreibt.
1. Aufnahme an sich falsch belichtet und dann heftig an den Reglern gedreht, um was zu retten was nicht mehr zu retten ist. 2. Falsche Einstellungen gewählt 3. Ungeeigneter Konverter verwendet 4. Konverter falsch genutzt 5. Kamera ist wirklich defekt 6. Und ungünstigster Fall, Punkt 1-5 in Kombination. Wer sich eine A77 kauft, sollte wissen was er tut oder gibt man über 1000 Euro einfach mal so aus? Ich denke nicht. Von daher würde ich noch mal von vorn beginnen und zwar einfach den Threadtitel mal überdenken. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
Hi, coole Partnerberatung hier ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Wo hast du denn bei dem Bild den Fokus gelegt?
Das mit dem Rauschen ist ein "Geburtsfehler" aber bei deiner Aufnahme, die nicht total fehlbelichtet ist, sehe ich kein großes Problem.
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.299
|
Vielleicht wirklich mal RAW+JPG versuchen, und wenn das entwickelte RAW dann mehr Rauschen zeigt, als das JPG weißt du, dass es beim Konverter noch Reserven geben müsste.
Und für das JPG würde ich DRO von auto auf aus stellen. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Dann substantiiere doch mal deinen reißerischen Threadtitel - aus dem Text lese ich nur unbelegte Meinung!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 12
|
Hinter dem Okular?
Probleme bei der (digitalen) Photographie, seien diese technischer oder gestalterischer Art, liegen in aller Regel hinter dem Okular. Natürlich gibt es sogenannte "Montags-Geräte" auch andere ungünstige Zufälle ... aber das kommt doch recht selten vor.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 23.03.2008
Beiträge: 3
|
Bildqualität A77
Hallo zusammen
Ich hatte für drei Wochen eine A77. Die Bildqualität (fotografiert in RAW)war wie oben schon beschrieben nicht akzeptabel. Und das hat nicht an den Objektiven gelegen, ich fotografiere ua mit dem Zeiss 24-70 f2,8 und dem Sony G 70-400. Schon ab ISO 200 verrauscht und unscharf, bei Bildern mit ISO 1600 mußte der Luminazregler in LR 3.6 bis auf 75 aufgedreht werden um das Rauschen zu entfernen (natürlich einhergehend mit Verlust von Details). Ich habe die Kamera zurückgegeben und habe das Geld von Sony wiederbekommen. Das ist zumindest fair. Ich werde weiter mit meinen Sonys A700 fotografieren (übrigens bin ich da sehr zufrieden) und auf eine Kamera mit ASP-C mit 18MP oder eine Vollformat mi 24MP warten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
Na ja, ohne entsprechendes Bildmaterial ist das Ganze hier doch eine recht abstrakte und akademische Diskussion. Theoretische Gründe für ein verstärktes Rauschen (oder andere Artefakte) gibt es wie Sand am Meer.
Jedenfalls habe ich absolut keinen Grund, die A 77 in irgendeiner Weise schlecht zu machen. Nach wiederholtem Studium des Bediengsanleitung klappt's auch mit dieser Cam und wenn nicht, dann einfach resetten (auf die Werkseinstellung zurück stellen) und von vorne beginnen, dann wird's schon werden. l.G., Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
All das Brimborium bei nur einem einzigen bislang gezeigten Bild.
Ohne daß ich jetzt überhaupt Stellung dazu nehmen möchte ob die a77 bei ISO 200 nun rauscht oder nicht: Das einzige gepostete Bild hier ist in meinen Augen völlig ungeeignet, irgend etwas beurteilen zu wollen. Der Kontrastumfang ist auf den ersten Blick erkennbar größer als der Dynamikumfang des Sensors erlaubt (wer daran zweifelt kann gerne die Bildbearbeitung bemühen). Wenn die Kamera aber schon gezwungen ist, zwischen ausfressenden Lichtern und absaufenden Tiefen abzuwägen dann darf man sich nicht darüber wundern, daß die wenigen "lower" Bits in den Tiefen einen Effekt zeigen, den man als Rauschen wahrnehmen mag. Da ist einfach keine Information mehr. Wenn hier nicht mehr Substanz kommt ist der Titel in meinen Augen eher auf Unkenntnis zurückzuführen. Aussagekräftige Bild(!)beispiele wären wirklich angebracht. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|