![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Etwas leichter ist gut. Es wiegt ca. halb so viel wie das 70-400. Deshalb habe ich auch beide Objektive. Auf speziellen Tagestouren (Vögel etc.) kommt das 70-400 mit und auf Reisen (z.B. Wandern, Städtetouren) packe ich das 70-300 ein.
Zum Ausgangsthema: An der Stelle des TO wüsste ich auch nicht so recht, was ich bei begrenztem Budget machen würde. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Starnberg
Beiträge: 81
|
Hallo,
ich würde danach gehen was Du brauchst. Ne sicher gute Kamera, wo noch einiges an Updates nötig ist um die letzten Fehler auszumerzen, dafür aber mit Video und besserer Bildquali als Dein Body. Das 70-400 ist auf absehbare Zeit das beste Telezoom seiner Klasse und wird wahrscheinlich nur teuerer, die Kamera gibt es nächstes Jahr schon mal billiger. Und klar sind die 70-300 leichter, ich schlepp meinen Silberling auch nicht immer mit, hab noch ein 100-200 fürs kleine Gepäck. Aber die spielen auf jeden Fall eine Klasse niedriger. Also frag Dich was dich an deinem Equipment am meisten stört, fehlendes Tele, Schärfe usw. sprich Objektiveigenschaften, oder technische Details des Bodys wie Video, MicroAdjust, EVF, Speed. usw. Viel Erfolg bei der Wahl Tino |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Ja die Wahl ist schwer, es gibt aber noch eine günstige Alternative zum Sony 70-400, nämlich das Sigma 120-400 ohne Stabi. Etwa halb so teuer wie das Sony aber nicht viel schlechter wie man bei dem Preis meinen könnte. Habe das Sony nur gekauft, weil die Anfangsbrennweite 70mm für mich besser ist. Was mich am meisten ärgert, das teure Sony macht mir jetzt Problem indem es von AF auf MF umspringt und darum zum Service muß. Mit dem Sigma Pedant hatte ich 2 Jahre lang keine Probleme.
Manche stört auch die silberne Farbe des Sonys, mich aber nicht. Vergleiche hier http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/?dir= |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Ich nutze auch das Sony 70300 G und das Sony 70400 G. Das große ist praktisch immer dabei, wenn ich schon im Vorfeld weiß, dass ich ein Tele benötige...das Gewicht ist noch gut tragbar. Vor allem mit einem Batteriehandgriff wird das ganze auch vom Handling her sehr gut (zumindest an der A700).
Das kleinere 70300 G ist die leichte Alternative für einfach so mitnehmen, Urlaub und natürlich gemeinsame Fotoausflüge mit meiner Freundin. Sie ist dann ganz froh, ne leichtere Alternative zum 70400 zu haben. Ich möchte aber noch eins zu bedenken geben beim Vergleich beider Linsen, was bisher nicht aufgetaucht ist: Bei vergleichbaren Brennweiten ist das 70400 jeweils 1/3-1/2 Blende lichtstärker als das 70300. Und das spielt für mich manchmal die entscheidende Rolle, ob ich noch eine niedrigere ISO nutzen kann oder nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
|
Hallo Ahpla,
ich habe mich für ein 70-400 und ein 200 f2.8 APO entschieden. Letzteres kommt mit wenns klein und leicht oder lichtstark sein soll. Das 70-300 verwendei ich kaum mehr, steht darum gerade zum Verkauf. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=108913 200er gibts auch gerade glaub ich sogar 2 im Forum zu kaufen. Clemens Geändert von Clem_a700 (04.10.2011 um 18:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Würde an deiner Stelle auch erst mal Das Objektiv kaufen. In diesem Fall gebraucht. Meins habe ich neu gekauft als es rausgekommen is, also vor ca. 2,5 Jahren. Ich verwende es wirklich sehr sehr oft und es hat noch nicht das kleinste Problem mit dem Ding gegeben. Deshalb der Rat zum Gebrauchtkauf. Dann dauerts mit dem Sparen auf die 77er auch nicht ganz so lang. Ich habe wie viele hier im Forum die 77er auch schon vorbestellt und ab Mitte November werde ich dir einige Bilder mit dem 70-400 an der 77er liefern können. Dann kannst du die Sache nochmal überdenken
![]() Hier ein kleines Beispiel was outdoor mit a200 und 70-400 G so rauskommt bei 400mm und Offenblende: ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold Geändert von el-ray (04.10.2011 um 22:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
![]()
Ich werfe mal die A580 mit dem Tamron 70-200 f2,8 ins Rennen.
Die A580 ist bezahlbar und verfügbar. Sie kann auch filmen und hat nicht die von die Angesprochenen SLT Wehwechen. Es gibt für die A580 einen Vertikalgriff und das dicke Tele hat an dieser kamera eine gut Haptik. Das Rauschverhalten ist sehr gut und schnell ist die Kamera auch. Vom Feeling her wird sie dir bestimmt gut in der Hand liegen und preislich kommst du soweit, dass du dir auch noch ein Tamron 17-50 f2,8 dazulegen lassen kannst. Im vergleich zu der A77 mit der Lichtstarken Optik. Nur mal so angedacht... ok ich gebs zu... auch aus Überzeugung! ![]() LG Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Zitat:
Der Vergleich mag subjektiv sein, aber bisher kann ich im Vergleich (Testbilder aber vor allem Praxis) von 70300 G, 70400 G, 200/2.8 G und dem großen Ofenrohr folgendes festhalten: Das große Ofenrohr bietet eine ähnliche Schärfe wie das 70300 G, wobei letzteres offen noch leicht stärker ist. Bei CA´s, Verzeichnung etc ist das 70300 G aber deutlich stärker...meiner Meinung nach den Mehrpreis also wert (auch durch den SSM und das angenehme Handling). Das 70400 G ist nochmal spürbar schärfer, aber wir reden hier von einem extrem hohen Niveau. Aber es ist definitiv besser als das 70300 G und für unser System das Traumtelezoom (meiner Meinung nach jedenfalls). Übertroffen wird das ganze nur noch vom legendären Minolta 200/2.8...aber auch hier nur noch für Pixelpeeper erkennbar. An diesem schätze ich viel mehr die hohe Lichtstärke. Ergo: Ofenrohr ausgemustert, 70300 G wenn das einfache Handling im Vordergrund steht, 200/2.8 für Wald/Dämmerung usw....und ansonsten das 70400 G. Damit Fotos zu schießen macht einfach enorm viel Spaß ![]() Geändert von Seph (05.10.2011 um 19:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|