![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
![]()
Ich werfe mal die A580 mit dem Tamron 70-200 f2,8 ins Rennen.
Die A580 ist bezahlbar und verfügbar. Sie kann auch filmen und hat nicht die von die Angesprochenen SLT Wehwechen. Es gibt für die A580 einen Vertikalgriff und das dicke Tele hat an dieser kamera eine gut Haptik. Das Rauschverhalten ist sehr gut und schnell ist die Kamera auch. Vom Feeling her wird sie dir bestimmt gut in der Hand liegen und preislich kommst du soweit, dass du dir auch noch ein Tamron 17-50 f2,8 dazulegen lassen kannst. Im vergleich zu der A77 mit der Lichtstarken Optik. Nur mal so angedacht... ok ich gebs zu... auch aus Überzeugung! ![]() LG Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Zitat:
Der Vergleich mag subjektiv sein, aber bisher kann ich im Vergleich (Testbilder aber vor allem Praxis) von 70300 G, 70400 G, 200/2.8 G und dem großen Ofenrohr folgendes festhalten: Das große Ofenrohr bietet eine ähnliche Schärfe wie das 70300 G, wobei letzteres offen noch leicht stärker ist. Bei CA´s, Verzeichnung etc ist das 70300 G aber deutlich stärker...meiner Meinung nach den Mehrpreis also wert (auch durch den SSM und das angenehme Handling). Das 70400 G ist nochmal spürbar schärfer, aber wir reden hier von einem extrem hohen Niveau. Aber es ist definitiv besser als das 70300 G und für unser System das Traumtelezoom (meiner Meinung nach jedenfalls). Übertroffen wird das ganze nur noch vom legendären Minolta 200/2.8...aber auch hier nur noch für Pixelpeeper erkennbar. An diesem schätze ich viel mehr die hohe Lichtstärke. Ergo: Ofenrohr ausgemustert, 70300 G wenn das einfache Handling im Vordergrund steht, 200/2.8 für Wald/Dämmerung usw....und ansonsten das 70400 G. Damit Fotos zu schießen macht einfach enorm viel Spaß ![]() Geändert von Seph (05.10.2011 um 19:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Beide G SSM Zooms wurden an APS-C getestet und die Seite:
http://www.photozone.de/reviews ist absolut glaubwürdig! ![]() Demnach ist das 70-300mm G in der Mitte eigentlich durchweg hervorragend! Ich hatte es und war super zufrieden. Es musste lediglich dem 70-200mm 2.8 weichen. Die Silbertüte kenne ich nicht persönlich, da ich keine Bedarf bei der Brennweite habe. Sie wird sehr gelobt, nur kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass sie deutlich besser an APS-C als das kleine Zoom - wenn überhaupt - im Zentrum abbildet... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: bei Hannover
Beiträge: 386
|
Hallo,
ich habe sowohl das 70-300g als auch das 70-400g und das Silberne ist so etwa ab 250 mm deutlich besser, da lässt das 70-300g doch nach. Ich benutze das kleine Schwarze daher fast gar nicht mehr. Für die Schlepperei hat ein ordentlicher Kameragurt mehr gebracht, als auf Gewicht zu verzichten und das Leichtere zu nehmen. Aber dass ist natürlich Ansichtssache ![]() Gruß Gisela |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2008
Beiträge: 44
|
Vielen Dank an alle weiteren Posts.
Ich bin eigentlich der Meinung, mir wenn dann ein richtiges Tele zu kaufen. Das einzige Argument gegen das 70-400G ist für mich das Gewicht. Ich denke ich werde jetzt erstmal noch etwas abwarten. Nachdem die A77 auf dem Markt verfügbar ist werde ich mir diese genauer anschauen. Bis dahin heist es weiter warten und schonmal gespannt sein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich für meinen Teil bin eigendlich immer grundsätzlich dafür mehr in Glas zu investieren als in den Body wenn ein vernünftiger vorhanden ist.
Die a200 ist allerdings nur eine verkleinerte A100 und die A100 ist schon ziemlich "alt". einen "kleineren" Body kaufen und dann in Glas investieren wäre daher mein Vorgehen. Das 70400G ist natürlich ein ultra cooles Objektiv das mir auchnoch in meiner Sammlung fehlt! Allerdings ist der Preis im vergleich zu dem was es MIR bringen würde zu hoch. Da muss man dann eben selbst entscheiden ob es das einem wert ist ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Feldkirch - AT
Beiträge: 188
|
Also ich denke ich Spreche für alle Besitzer des 70-400...und kann es dir daher nur ans Herz legen. Und das Gewicht ist gewöhnungssache würde ich sagen. Ich hatte mir auch überlegt die 77er gleich nach Verkaufsstart zu ordern aber eigentlich bin ich momentan mit der 55er recht zufrieden. Mal sehen was die nächsten Monate so bringen, nach Weihnachten könnte die 77er ja im Preis leicht fallen
![]() Ach und außerdem: Ein (neuer) Body hat im Vergleich zu einem sehr guten Objektiv unglaubliche Wertverluste. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|