Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Und wieder: Gefälschte Naturfotos
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2011, 13:54   #31
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Natürlich nicht!
Ich dachte nicht, dass man das falsch verstehen kann.
Ich denke, ich hatte es schon verstanden.
Ich finde, deine Formulierung
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Aber wenn ich einen Luchsfoto zeige, dann hat der beim Fotografieren auch verdammt nochmal dagewesen zu sein.
zu lax. Deine Darstellung würde ein Umpositionieren von vorhandenen Bildelementen zulassen.
Zulässig zur Verbesserung des Bildes, klar, aber nur, wenn man es auch angibt. Läßt man den Betrachter bewußt im Glauben diese Szene is genauso vorhanden gewesen ist nicht in Ordnung. Gewinne ich dadurch Anerkennung oder gar Preise und Geld, ist es Betrug. Ganz besonders im Fall Naturfotografie.

Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Nachrichtenagenturen haben eindeutig geregelt, was geändert werden darf und was nicht. Diese Maßstäbe könnten sicherlich eins zu eins bei einem Naturfoto-Wettbewerb übernommen werden:

http://www.ap.org/newsvalues/index.html
Zitat:
The removal of “red eye” from photographs is not permissible.
Das ist schon unnötig einschränkend.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2011, 13:57   #32
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Fritz Pölking hat da schon 2004 einen sehr interessanten Artikel zu diesem Thema geschrieben. Für mich zumindest trifft er da genau den richtigen Punkt.

http://www.poelking.de/wbuch2/manipu...pulationen.htm
Sollte Pflichtlektüre sein. Den lesenswerten Artikel hatte ich in der Vergangenheit auch schon zweimal verlinkt.

---------- Post added 06.09.2011 at 13:59 ----------

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Zitat:
The removal of “red eye” from photographs is not permissible.
Das ist schon unnötig einschränkend.
Nein, ist es meiner Meinung nach bei dieser Art Fotografie nicht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 14:04   #33
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Sollte Pflichtlektüre sein. Den lesenswerten Artikel hatte ich in der Vergangenheit auch schon zweimal verlinkt.
Die ganze Seite, insbesondere die Werkstattbücher sind absolut lesenswert. Ich hab die Seite damals geradezu verschlungen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 14:05   #34
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Läßt man den Betrachter bewußt im Glauben diese Szene is genauso vorhanden gewesen ist nicht in Ordnung. Gewinne ich dadurch Anerkennung oder gar Preise und Geld, ist es Betrug. Ganz besonders im Fall Naturfotografie.
Das ist doch genau meine Rede.

Dass man immer versucht, irgendetwas krampfhaft falsch zu verstehen.

Wenn ich schreibe, der Luchs hat beim Fotografieren da zu sein, akzeptiere ich natürlich nicht, dass man in Omas Garage geht, das Luchsfell von der Wand nimmt und es dann kunstvoll im Wald drapiert, um es dann als Naturfoto zu verkaufen.
Ebenso wenig setze ich ihm Hörner auf, kopiere 3 Köpfe rein oder male ihm ein Tigerfell auf.
Ich dachte eigentlich, dass dies mit ein wenig Nachdenken klar sein sollte.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (06.09.2011 um 14:29 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 14:08   #35
batteriesnotincluded
 
 
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Das ist doch genau meine Rede.
batteriesnotincluded ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2011, 14:21   #36
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Wäre der Luchs tatsächlich da gewesen, dann würde mich ein wenig Kosmetik im Sinne von Bildverbesserung (nicht Manipulation/Verfälschung!) auch nicht stören.
(z.B. reinigt doch jeder sein Auto, wenn es verkauft werden soll. – Ist das Manipulation?)

Was mir so durch den Kopf geht ist, wie man sich wohl fühlen mag, als Sieger aus einem Wettbewerb hervorzugehen, wissend, dass man beschissen hat!

Gesetze u. Vorschriften – alles schön und gut, aber was ist mit Ehrgefühl u. Selbstachtung?

Ich sehe das so:
Wenn das Thema "Naturfotografie" heißt, dann wird die Ablichtung einer realen Situation aus der Natur erwartet! – Basta.
Alles Andere ist Betrug.
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 14:51   #37
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von batteriesnotincluded Beitrag anzeigen
Die ganze Diskussion über "Manipulation" durch Sensor, EBV etc. blabla ist doch hier nicht der Punkt. Das verlinkte Bild wäre ohne den einmontierten Luchs einfach nur eine fleckige gelbe Fläche. Ohne den Luchs wäre die Aufnahme in 1 Min gemacht, kein nasser Hosenboden, kein gekonntes Annähern an das Tier inkl. möglicherweise endlose Stunden lauern. Eben alles was echte Tierfotografie beinhaltet und was in dem Wettbewerb bewertet wurde. Das war kein EBV-Wettbewerb!

Und all' die anderen Themen ob wie wann etc. ein Bild bearbeitet, aufbereitet behübscht werden darf, muss und was der Teufel noch sollen gerne in einem eigenen Beitrag bemurmelt werden, ist hier OT wie ich meine.

EDIT: Kommentare haben sich überschnitten - stimme meine beiden Vorrednern uneingeschränkt zu!
Äh, anscheinen hatte ich nicht eindeutig geschrieben das ein einkopierter Wasauchimmer nicht als grundlegende Bildbearbeitung gilt.
Es ist hochnotpeinlich und armselig es doch zu tun.

Ich finde es allerdings nicht OT über die Bildmanipulation zu schreiben. Den in der netten Verlinkung am Anfang wird auf die nicht vorhanden Statuten des Wettbewerbs eingegangen.

Zitat daraus: "Das zeigt sich u.a. auch darin, dass in den Wettbewerbsstatuten keine Regelungen zu Täuschungsversuchen enthalten sind. Auch eine Regelung, die Wettbewerbsteilnehmer zur Vorlage von RAW-Dateien verpflichtet, ist nicht vorgesehen."

Und somit komme ich darauf das das Einsenden von RAW Dateien Unfug ist.

Und Tier- oder überhaupt Naturfotografie hat meiner Meinung nach mitnichten etwas mit stundenlangen Ansitz, nassem Hosenboden oder sonstwas zu tun. Es ist nämlich vollkommen egal wie lange es gedauert hat um das Bild zu machen. Wenn es ein Schnapschuß ist, so what.
Ansitz, Kenntnisse über das Verhalten einer einzelnen Spezies usw. helfen ein gutes Bild zu machen. Aber es ist kein Muss um ein Bild zu bekommen. Es war ein Naturfotowettbewerb. Kein IchsteheinderPampaundwilleinBildmachenwettbewerb.
__________________
Gruß


Instagram

Geändert von cat_on_leaf (06.09.2011 um 15:02 Uhr)
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 15:24   #38
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von BodenseeTroll Beitrag anzeigen
Beispielsweise das Foto hier im Forum von der Mücke mit den Milben auf dem Rücken.
Das ist ein schönes Beispiel und das Foto sogar noch von mir.

Das Foto ist möglicherweise sogar auch manipuliert. Kann sein, dass ich ein paar störende Grashalme im Vordergrund entfernt habe. Ich weiß es gar nicht mehr genau. Das Tier selber habe ich aber natürlich nicht angerührt. Das mag der ein oder andere nun auch schon als unzulässige Manipulation bezeichnen, um als Naturdokument zu gelten. Ok, akzeptiert.

Aber es ist doch noch mal eine andere Stufe, wenn ich das Tier selber extra für das Foto dorthin setze.

Und noch eine stärkere Manipulation wäre es, wenn die Schnake oder auch nur die Milben hineinkopiert wären.

Und wenn das Bild jetzt in einer Dokumentation oder einem Wettbewerb zu Insektenkrankheiten oder Parasiten erscheinen würde, wären ein paar entfernte Grashalme möglicherweise noch tolerabel, gephotoshopte Milben aber mit absoluter Sicherheit nicht, weil dies eben die Kernaussage des Bildes verfälschen würde.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (06.09.2011 um 15:27 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Und wieder: Gefälschte Naturfotos


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.