Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufberatung Objektive für a33
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2011, 09:58   #31
Reflashed
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
Die Randunschärfe ist so gering, dass schon die Objektivkorrektur von LR ausreicht um diesen Bereich wegfallen zu lassen.
Aber egal, wem das Kit reicht soll glücklich damit werden, spricht absolut nichts dagegen.

Massig Beispiele finden sich im DSLR-Forum.
Reflashed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2011, 10:19   #32
famco

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 54
Alpha SLT 33

Danke,
das sind ja viele Beipiele und einige recht gute Fotos.

Peter
famco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 11:19   #33
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha 300

lieber famco,
lesen sie nicht so viele Tests von Testern die sowieso nur das von Conikon gut finden. AUSPROBIEREN und Fotografieren ist die Devise. Die ganzen Testereien dienen doch nur der Verunsicherung. Ich habe 16-105 als Immerdrauf und noch nicht ein Foto ging daneben.
Probieren und festlegen für was ich eine Linse brauche. Für Urlaubsfotos oder für spezielle Anwendungen. Das muss man unterscheiden und nicht von Pseude-spezialisten kirre machen lassen.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 10:01   #34
Fernandez
 
 
Registriert seit: 25.03.2011
Beiträge: 38
Alpha SLT 33 Kaufberatung Objektive & Zubehör für a33

Hi @ll,

ich besitze eine Sony Alpha33 mit Kit-Objektiv(18-55mm) und möchte nun die Qualtität meiner Bilder steigern.

Mein Budget ca. 1000€

__________________________________________________ ___


Was Objektive angeht...da denke ich in Moment an:

-Tamron SP AF 17-50/2.8 Di II LD asp. Sony ~309,98€

-Sigma 17-70mm f2.8-4 DC Makro OS HSM Sony ~403€


oder für "immer-drauf"


-Tamron 18-270mm f3.5-6.3 Di II PZD Sony ~550€

-Tamron AF 18-200mm f3.5-6.3 XR Di II LD IF Makro Minolta/ Sony ~180€

-Sigma AF 18-200/3,5-6,3 DC für Sony ~220€

-SIGMA 18-250mm 1:3.5-6.3 DC OS HSM Minolta/Sony Alpha ~460€


Würde gerne noch einen Weitwinkel haben,aber das sprengt wohl mein Budget
(...zum Glück gibts einen Panorama Modus...)


__________________________________________________ ___


Was ich momentan für Bilder schieße,kann man hier sehen:


Alles mit Kit-Objektiv & ohne Filter geschossen


Meine Homepage



__________________________________________________ ___


-Und noch zum Zubehör,kann mir jemand ein gutes POL-Filter empfehlen?
Da ich viel Autos fotografiere,möchte ich mir so eins zulegen,zumal es optisch genial aussieht...(Die billigen Filtersets für 20€ sind doch Mülleimer oder?)

-UV-Filter must have?

-Hat jemand erfahrung mit Sativen bei einer Alpha33?
Ich denke z.B. an das von HAMA...


Wer Zeit und Lust hat kann mir gerne auch eine andere Kombination unterbreiten


Ich bedanke mich jetzt schon einmal für die Hilfe!
Fernandez ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 10:24   #35
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Zum Objektiv:

Ich würde mir das Tamron 17-50 holen, ein echt tolles Objektiv für günstiges Geld.
Hat aber wohl an der A33 auch schon Probleme gemacht.
Beim Sigma musst aber auch aufpassen, das es schon für die SLTs freigegeben ist.
Also gehupft wie gesprungen.
Hier würde ich dem günstigeren Tamron den Vorzug geben.

Filter ist so eine Glaubensfrage, wirklich brauchen tut man meiner Meinung nach nur einen Graufilter (Verlängerung der Belichtungszeit) oder Polfilter, wenn man mal durch Glasscheiben klicken will. Ob man sich da aber einen teuren Filter zulegen muss, das kannst nur Du Entscheiden. Für alles andere gibts die Nachbearbeitung am Rechner. Aber gerade hier gilt, Finger weg vom Billigzeug, das macht das Bild nur schlechter.
Aus dem Grund hab ich mir für die letzten Objektive keine Filter mehr geholt.


Stativ sollte möglichst stabil sein. Empfehlen kann ich hier, wenn es nicht so teuer werden soll, die Sliks. z.b. das da. Anfangs hatte ich auch ein Hama aus dem MM, das hat aber recht schnell das Zeitige gesegnet und wirkliche Freude kam mit dem Teil nie auf. Anderst als beim Slik, das passt einfach
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2011, 12:14   #36
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
UV-Filter ist kein Must-Have, sondern ein No-Go.
Pol-Filter kann nützlich sein, sollte aber auch ein guter sein. Um die 100 € musst Du schon dafür anlegen.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 15:57   #37
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
Hallo,

ich hab beide an der A33: Das Kit und das 16-105 (war das Kit zu A700).
Das 18-55 ist geringfügig besser bei Offenblende soweit es reicht (55mm). Das 16-105 ist am kurzen Ende sehr gut um im Bereich der Mitte (ca 40 - 80 mm) einen deutlichen Backfokus zu erleiden, der erst abgeblendet auf 8 eingeholt wird. Dann ist es auch als sehr gut zu bezeichnen. Am langen Ende wird der Fokus wieder genauer und die Leistung steigt dadurch offen wieder an. Aber es empfiehlt sich, ohnehin eine Stufe (BL 8) abzublenden um eine sichbar bessere Leistung zu erhalten. Alles im allem bevorzuge ich an der A33 das Sony 16-105 als universelles Reportageobjektiv. Das Kit (18-55) ist mir als Zoom schlicht zu kurz und haptisch einfach nur als mieserabel zu bezeichnen. Der Zoom ist hakelig und die Streulichtempfindlichkeit liegt auf dem Niveau der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts. Allerdings hat es sogar weniger CA als das Sony 16-105. Für den Preis des Kits ist die Leistung freilich rekordverdächtig.

Meine Frau, die viel mit der A33 fotografiert, bevorzugt auf jeden Fall das 16-105, sie mag das Kit überhaupt nicht.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (27.04.2011 um 16:00 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 16:39   #38
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Hallo,

Ist dein Kit Objektiv so schlecht? oder brauchst du mehr Lichtstärke? wenn nicht dann kauf die für dein Geld ein Anständiges Tele (70-300GSSM oder Tamron 70-200 2,8)
und deinen Pol Filter von z.b B&W oder Hoya.

Von den Immer drauf Objektiven würde ich zu einen von Tamron raten.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 17:30   #39
famco

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 54
Alpha SLT 33

Hallo,

hast jemand Erfahrung mit dem neuem (mit HSM ausgestatteten) Sigma 18-125 ?

Peter
famco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 17:32   #40
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von famco Beitrag anzeigen
Hallo,

hast jemand Erfahrung mit dem neuem (mit HSM ausgestatteten) Sigma 18-125 ?

Peter
Suchfunktion
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufberatung Objektive für a33


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.