Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme mit Belichtungsmessung an 850er
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2011, 16:59   #31
alfisti_01

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
Ich habe auch schon in die Richtung gedacht. Wie lange dauert sowas? Empfehlung wohin ? Versand teuer - oder ? Wegen der Versicherung. In OVP ? Wer hat Erfahrungen ? Danke, besonders an "Joshi_H" - wegen der intensiven Bemühungen.
alfisti_01 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2011, 18:46   #32
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von alfisti_01 Beitrag anzeigen
Danke, besonders an "Joshi_H" - wegen der intensiven Bemühungen.
Nicht dafür. Ruf' doch mal bei Geissler an. Die Telefonnummer findest Du hier: Klickediklack!

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 21:04   #33
alfisti_01

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
Alpha 850 Die Story geht weiter ...

Hatte die Kamera diese Woche bei Geissler, Montag hin, Donnerstag zurück - Respekt. Im Auftrag steht : Justierung der Belichtungsmessung. Das Dumme nur - der Fehler ist nach wie vor vorhanden! Jetzt zweifle ich schon an mir selbst, vielleicht ist das ja auch normal, dass man die Belichtungskorrektur bei langen Brennweiten regelmäßig (!) braucht. Oder doch nicht? Ich hätte gern von euch mal eine grundlegende Aussage dazu. Ich habe Beispielbilder in meinProfil geladen, versuche sie auch noch hier direkt im Beitrag einzubinden. Bin ziemlich durcheinander bezüglich des Themas, brauche jetzt gerade die lange Brennweite ziemlich oft. Würde mich über eure Antworten sehr freuen ...
alfisti_01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 21:08   #34
alfisti_01

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
Alpha 850 Test-Bilder ...

Ich versuch' mich mal ...


-> Bild in der Galerie



-> Bild in der Galerie



-> Bild in der Galerie



-> Bild in der Galerie


????
alfisti_01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 21:09   #35
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Sorry, ich kann dazu leider nichts sagen. Was ich gerade an meinen Kameras schätze, sind die beiden Räder, die einem das manuelle Steuern von Blende und Belichtungszeit (anhand der Hilfestellung, die einem die Belichtungswaage im Sucher gibt) sehr erleichtern.

Wahrscheinlich fotografiere ich deswegen wohl 95%, wenn nicht sogar noch viel mehr, in M statt in A oder S...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2011, 21:15   #36
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
S... (anhand der Hilfestellung, die einem die Belichtungswaage im Sucher gibt) ...
Äh, wenn die Belichtungswaage (ist das nicht das selbe System was auch die Automatiken mit Informationen versorgt ) Mumpitz anzeigt, wie es beim TO zu sein scheint, bist Du mit manuellem Modus doch keinen Schritt weiter (solange Du nicht die Belichtung durch Schätzen, geeichte Augen o.Ä. ermittelst).

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 21:25   #37
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von MD800 Beitrag anzeigen
Äh, wenn die Belichtungswaage (ist das nicht das selbe System was auch die Automatiken mit Informationen versorgt ) Mumpitz anzeigt, wie es beim TO zu sein scheint,...
Zeigt sie das ? Dann hab ich den Thread nicht genau genug verfolgt - sorry !
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 23:57   #38
Paul Ecke
 
 
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: 14558
Beiträge: 113
Zitat:
Zitat von alfisti_01 Beitrag anzeigen
Hatte die Kamera diese Woche bei Geissler, Montag hin, Donnerstag zurück - Respekt. Im Auftrag steht : Justierung der Belichtungsmessung. Das Dumme nur - der Fehler ist nach wie vor vorhanden! Jetzt zweifle ich schon an mir selbst, vielleicht ist das ja auch normal, dass man die Belichtungskorrektur bei langen Brennweiten regelmäßig (!) braucht. Oder doch nicht? Ich hätte gern von euch mal eine grundlegende Aussage dazu. Ich habe Beispielbilder in meinProfil geladen, versuche sie auch noch hier direkt im Beitrag einzubinden. Bin ziemlich durcheinander bezüglich des Themas, brauche jetzt gerade die lange Brennweite ziemlich oft. Würde mich über eure Antworten sehr freuen ...
War das Objektiv mit bei Geissler?

Gruß P.
__________________
http://www.peter-ernst.com/

"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste."
(Theodor Heuss)
Paul Ecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 10:32   #39
alfisti_01

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
Alpha 850

Nein, war es nicht. Hatte sowohl das Sigma 120-400 wie auch das 70-300 G an anderen Kameras getestet und die Objektive selbst als Fehlerquelle ausgeschlossen.
alfisti_01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 10:43   #40
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
was ist wenn du auf Spot oder Mittebetonte Messung stellst

bei hellen Motiven muss ich bei meiner 700er manchmal auch 0,7 EV unterbelichten da sonst zu hell
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme mit Belichtungsmessung an 850er


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.