![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
ich gehe eigentlich davon aus, daß ich halbwegs ernsthaft fotografiere
![]() Für Makros finde ich das Display für die manuelle Scharfstellung genial. Makros habe ich auch sehr gerne mit 'ner Bridge fotografiert. Die Kleine ist aber auch mit dem 70-400 sehr gut zu händeln. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Genau, das 70-400 ist mein Immerdrauf. Die Gewichtsersparnis gegenüber der A700 mit Batteriegriff ist schon spürbar. Obwohl, der Batteriegriff fehlt mir schon, da kam ich mit 2 Batterien immer über die Runden. Jetzt habe ich 4 Batterien, eine Orginale und 3 Nachbauten damit komme ich aus. Ans Akku wechseln habe ich mich schon gewöhnt.
Sehr gut ist es, daß man ohne die Kamera vom Auge zu nehmen Einstellungen vornehmen kann. Wer meint diejenigen die eine SLT haben gehören nicht zu denen die ernsthaft fotografieren ist schon sehr von sich eingenommen. Für mich zählt das was raus kommt und das geht für mich im Moment mit der A55 am besten. Immerhin ist das eine Kamera die halbsoviel wie meine A700 gekostet hat. Die hat sogar eine Ablendtaste, weiß der Geier warum. Geändert von hanito (29.03.2011 um 09:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
|
Zitat:
das Feeling "Fotografie" . Wer sich allerdings nicht ganz so gut auskennt ist mit immer moderneren automatisierten Geräten bestens bedient. Ja klar man kann manuell eingreifen nur wer macht das ,wenn die Technick alles alleine könnte . Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Nur weil die Technik das hergibt, muss ich es nicht zwangsläufig nutzen. Den ersten Satz halte ich für grundsätzlich falsch, ich sehe es eher umgekehrt. Die SLTs haben eine neue, vielleicht auch gewöhnungsbedürftigte Technik, die einen andere (neue?) Art des Fotografierens erfordert. Diese Technik bringt viele Vorteile (s.o.) und ist für viele "Gewohnheitstiere" erst einmal Teufelszeug. Spätestens, wenn die verschiedenen Hersteller SLTs (oder Weiterentwicklungen) im gewohnten Größenformat (Umfang, Gewicht) herausbringen, werden auch "ernsthafte" Fotografen sich diese Technik zu eigen machen. Und wenn es erst ein mal der Zweitbody ist. lg Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
![]()
Man kann an jeder Cam etwas aussetzen. Viele Freunde sehen die Sache ideologisch. Fotografieren ist ein Handwerk mit künstlerischer Gestaltungsmöglichkeit. Die Cam ist ein Stück Werkzeug. Man muss mit ihr umgehen können.
Mir wollen CanoNiker in den Fotoläden den SLT-Sucher madig machen, nach dem Motto: Sony kann es nicht, erst wenn NiCon so eine Cam bringt, dann ist es was. Scheinbar sind die Bonuszahlungen der anderen Anbieter höher als die von Sony. Dass aber die Chips von Sony stammen würde man gerne verschweigen.
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
|
![]() Zitat:
Sieht man im Sucher der A55 das Menü, damit man durch geschicktes, blindes Herumtasten alle Einstellungen vornehmen kann? Das wäre in vielen Fällen ganz geschickt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Bei keiner Kamera mit Offenblendenmessung macht eine Abblendtaste mehr Sinn. Nimm mal einen DSLR mit optischen Sucher, stell' die Blende bei Makro auf 11 oder 16 und schau mal durch den Sucher. Was siehst Du? Eben: Nix!
Bei der 33/55 wird das Sucherbild aufgehellt und man sieht wunderbar die Ausdehnung der Schärfentiefe im Motiv. Alleine das ist seit der Erfindung der D-SLR schon eine Revolution. Ich habe mich noch nie so sehr auf die Makrosaison gefreut wie dieses Jahr. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|