Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Warum dieser "Hype" um SLT
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2011, 09:17   #1
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
ich gehe eigentlich davon aus, daß ich halbwegs ernsthaft fotografiere Aber mir kommt mit meinen sehr kleinen Händen die Größe absolut entgegen.
Für Makros finde ich das Display für die manuelle Scharfstellung genial. Makros habe ich auch sehr gerne mit 'ner Bridge fotografiert.
Die Kleine ist aber auch mit dem 70-400 sehr gut zu händeln.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2011, 09:30   #2
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von StefH Beitrag anzeigen
Die Kleine ist aber auch mit dem 70-400 sehr gut zu händeln.
Genau, das 70-400 ist mein Immerdrauf. Die Gewichtsersparnis gegenüber der A700 mit Batteriegriff ist schon spürbar. Obwohl, der Batteriegriff fehlt mir schon, da kam ich mit 2 Batterien immer über die Runden. Jetzt habe ich 4 Batterien, eine Orginale und 3 Nachbauten damit komme ich aus. Ans Akku wechseln habe ich mich schon gewöhnt.
Sehr gut ist es, daß man ohne die Kamera vom Auge zu nehmen Einstellungen vornehmen kann.

Wer meint diejenigen die eine SLT haben gehören nicht zu denen die ernsthaft fotografieren ist schon sehr von sich eingenommen. Für mich zählt das was raus kommt und das geht für mich im Moment mit der A55 am besten.
Immerhin ist das eine Kamera die halbsoviel wie meine A700 gekostet hat. Die hat sogar eine Ablendtaste, weiß der Geier warum.

Geändert von hanito (29.03.2011 um 09:40 Uhr)
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 11:18   #3
englishservices
 
 
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
Alpha 700

Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Jetzt habe ich 4 Batterien, eine Orginale und 3 Nachbauten damit komme ich aus. Ans Akku wechseln habe ich mich schon gewöhnt.
Sehr gut ist es, daß man ohne die Kamera vom Auge zu nehmen Einstellungen vornehmen kann.
Mich würde interessieren, welche Nachbauten gut sind. Ich überlege mir auch eine A33 oder A55 zu zulegen. Auf eine A77 will ich in diesen ungewissen Zeiten nicht warten.

Sieht man im Sucher der A55 das Menü, damit man durch geschicktes, blindes Herumtasten alle Einstellungen vornehmen kann? Das wäre in vielen Fällen ganz geschickt!
__________________
My photos:
http://jimmartinphotoblog.blogspot.com/
englishservices ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 11:21   #4
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Die hat sogar eine Ablendtaste, weiß der Geier warum.
Bei keiner Kamera mit Offenblendenmessung macht eine Abblendtaste mehr Sinn. Nimm mal einen DSLR mit optischen Sucher, stell' die Blende bei Makro auf 11 oder 16 und schau mal durch den Sucher. Was siehst Du? Eben: Nix!

Bei der 33/55 wird das Sucherbild aufgehellt und man sieht wunderbar die Ausdehnung der Schärfentiefe im Motiv.

Alleine das ist seit der Erfindung der D-SLR schon eine Revolution. Ich habe mich noch nie so sehr auf die Makrosaison gefreut wie dieses Jahr.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 11:45   #5
Pixelquäler
 
 
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Bei keiner Kamera mit Offenblendenmessung macht eine Abblendtaste mehr Sinn. Nimm mal einen DSLR mit optischen Sucher, stell' die Blende bei Makro auf 11 oder 16 und schau mal durch den Sucher. Was siehst Du? Eben: Nix!

Bei der 33/55 wird das Sucherbild aufgehellt und man sieht wunderbar die Ausdehnung der Schärfentiefe im Motiv.

Grüße,

Jörg
Das hab ich hier schon so oft gelesen. Aber mal ernsthaft, die Aufhellung des Suchers ist ja praktisch, doch die Tiefenschärfe kann man bei diesem Sucher nicht wirklich beurteilen. Dazu ist die Auflösung einfach zu gering. Abhilfe würde die Sucherlupe schaffen, aber ausgerechnet in dieser Situation kann man sie nicht dazuschalten.
Pixelquäler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2011, 11:50   #6
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Aber besser als in einem dunklen, optischen Sucher. Ich habe da den Vergleich zwischen 55 und 850. Außerdem bleibt dann immer noch LiveView auf dem Klapp-/Drehdisplay, wobei die Auflösung dort noch geringer ist. Für mich funktioniert das primar.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 11:53   #7
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha 300

lieber Pixelquäler, langsam wirds langweilig.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 12:33   #8
Pixelquäler
 
 
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
Zitat:
Zitat von heinz aus mainz Beitrag anzeigen
lieber Pixelquäler, langsam wirds langweilig.
Was meinst Du? Zur Beurteilung der Tiefenschärfe im Sucher hatte ich mich noch nicht geäußert.
Pixelquäler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 12:56   #9
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Ähm - wer sind den diese anderen Hersteller ???
Das sind die anderen Großen, wie Canon, Pentax, Nikon, Olympus..., die über kurz oder lang auf diesen Zug aufspringen werden und Kind nur einen anderen Namen geben (natürlich nicht SLT).
Ich denke, dass hier in Zukunft noch viel auf uns zukommt. Auch Sony wird versuchen, Personengruppen wie den TO anzusprechen und ihre SLT-Modellpallette ensprechend erweitern.
Alles Glaskugel, ich weiss. Aber solche Entwicklungen gibt es ja nicht zum ersten mal. Liewview,Klappdisplay, HD-Video wurde auch erst von den Eingefleischten verteufelt und nun habe auch schon Profikameras so etwas. Und werden auch von Profis gekauft.

Wichtiger aber ist doch, was für eine Qualität die Fotos der SLTs haben. Was ich hier sehe, ist wohl über jeden Zweifel erhaben.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 20:36   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Pixelquäler Beitrag anzeigen
Das hab ich hier schon so oft gelesen. Aber mal ernsthaft, die Aufhellung des Suchers ist ja praktisch, doch die Tiefenschärfe kann man bei diesem Sucher nicht wirklich beurteilen. Dazu ist die Auflösung einfach zu gering. Abhilfe würde die Sucherlupe schaffen, aber ausgerechnet in dieser Situation kann man sie nicht dazuschalten.
Sorry, aber das ist eine völlig konstruierte Anforderung. Ich fotografiere auch gern und viel Makro, aber mir hat das bisher nie gefehlt, es war mir noch nicht mal aufgefallen dass das nicht beides gleichzeitig geht.

Bei den meisten Makros geht es doch um 2 Dinge:

- erstens den Punkt der absoluten Schärfe dorthin zu setzen wo's mir drauf ankommt. Dafür ist die Sucherlupe hervorragend, besser als jeder optische Sucher.
- zweitens eine Blende zu wählen die einen passablen Tiefenschärfenbereich ergibt. Dabei geht es nicht mehr um das letzte Quäntchen Schärfe sondern um eine grobe Abschätzung ob Objekte die vor und hinter der genauen Schärfeebene liegen noch hinreichend scharf, oder andererseits das Bokeh hinreichend unscharf ist. Um das zu beurteilen reicht der elektronische Sucher dicke. Und mit der automatischen Aufhellung nach Drücken der Abblendtaste sieht man sogar bei sehr kleinen Blenden noch was, ganz im Gegenteil zum optischen Sucher der dann nur noch dunkel ist.

Also ich finde den EVF der SLTs gerade für Makro perfekt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Warum dieser "Hype" um SLT


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.