![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
ich gehe eigentlich davon aus, daß ich halbwegs ernsthaft fotografiere
![]() Für Makros finde ich das Display für die manuelle Scharfstellung genial. Makros habe ich auch sehr gerne mit 'ner Bridge fotografiert. Die Kleine ist aber auch mit dem 70-400 sehr gut zu händeln. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Genau, das 70-400 ist mein Immerdrauf. Die Gewichtsersparnis gegenüber der A700 mit Batteriegriff ist schon spürbar. Obwohl, der Batteriegriff fehlt mir schon, da kam ich mit 2 Batterien immer über die Runden. Jetzt habe ich 4 Batterien, eine Orginale und 3 Nachbauten damit komme ich aus. Ans Akku wechseln habe ich mich schon gewöhnt.
Sehr gut ist es, daß man ohne die Kamera vom Auge zu nehmen Einstellungen vornehmen kann. Wer meint diejenigen die eine SLT haben gehören nicht zu denen die ernsthaft fotografieren ist schon sehr von sich eingenommen. Für mich zählt das was raus kommt und das geht für mich im Moment mit der A55 am besten. Immerhin ist das eine Kamera die halbsoviel wie meine A700 gekostet hat. Die hat sogar eine Ablendtaste, weiß der Geier warum. Geändert von hanito (29.03.2011 um 09:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
|
![]() Zitat:
Sieht man im Sucher der A55 das Menü, damit man durch geschicktes, blindes Herumtasten alle Einstellungen vornehmen kann? Das wäre in vielen Fällen ganz geschickt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Bei keiner Kamera mit Offenblendenmessung macht eine Abblendtaste mehr Sinn. Nimm mal einen DSLR mit optischen Sucher, stell' die Blende bei Makro auf 11 oder 16 und schau mal durch den Sucher. Was siehst Du? Eben: Nix!
Bei der 33/55 wird das Sucherbild aufgehellt und man sieht wunderbar die Ausdehnung der Schärfentiefe im Motiv. Alleine das ist seit der Erfindung der D-SLR schon eine Revolution. Ich habe mich noch nie so sehr auf die Makrosaison gefreut wie dieses Jahr. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Aber besser als in einem dunklen, optischen Sucher. Ich habe da den Vergleich zwischen 55 und 850. Außerdem bleibt dann immer noch LiveView auf dem Klapp-/Drehdisplay, wobei die Auflösung dort noch geringer ist. Für mich funktioniert das primar.
Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
![]()
lieber Pixelquäler, langsam wirds langweilig.
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Ich denke, dass hier in Zukunft noch viel auf uns zukommt. Auch Sony wird versuchen, Personengruppen wie den TO anzusprechen und ihre SLT-Modellpallette ensprechend erweitern. Alles Glaskugel, ich weiss. Aber solche Entwicklungen gibt es ja nicht zum ersten mal. Liewview,Klappdisplay, HD-Video wurde auch erst von den Eingefleischten verteufelt und nun habe auch schon Profikameras so etwas. Und werden auch von Profis gekauft. Wichtiger aber ist doch, was für eine Qualität die Fotos der SLTs haben. Was ich hier sehe, ist wohl über jeden Zweifel erhaben. lg Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Bei den meisten Makros geht es doch um 2 Dinge: - erstens den Punkt der absoluten Schärfe dorthin zu setzen wo's mir drauf ankommt. Dafür ist die Sucherlupe hervorragend, besser als jeder optische Sucher. - zweitens eine Blende zu wählen die einen passablen Tiefenschärfenbereich ergibt. Dabei geht es nicht mehr um das letzte Quäntchen Schärfe sondern um eine grobe Abschätzung ob Objekte die vor und hinter der genauen Schärfeebene liegen noch hinreichend scharf, oder andererseits das Bokeh hinreichend unscharf ist. Um das zu beurteilen reicht der elektronische Sucher dicke. Und mit der automatischen Aufhellung nach Drücken der Abblendtaste sieht man sogar bei sehr kleinen Blenden noch was, ganz im Gegenteil zum optischen Sucher der dann nur noch dunkel ist. Also ich finde den EVF der SLTs gerade für Makro perfekt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|