![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#381 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.658
|
Herzlichen Dank für Eure heutigen Bildbesprechungen, Dominik und Joachim!
Zitat:
LG Harald
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#382 | |||||||
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.585
|
Zitat:
Zum Eisvogel. das ist quasi unser Stammtisch-Eisi. Er lebt auf dem Landesgartenschaugelände in Weil am Rhein und ist dort durch den regen Publikumsverkehr Menschen gewöhnt. Er ist sehr entspannt und es kann sein, dass wenn er sitzt, dann auch längere Zeit an einem Platz bleibt. Eine Herausforderung war also mehr meine Aufregung als ein rastloser Vogel. Ich habe übrigens inzwischen die Erfahrung gemacht, dass die Rastlosigkeit der Eisvögel auch jahreszeitbedingt zu sein scheint. Hier an der Elz gibt es auch welche, die auch recht gerne länger an einem Platz sitzen und nur wechseln, wenn sie entweder gestört werden oder Hunger haben. Dann suchen sie aktiv verschiedene Plätze ab und fliegen von einem Ansitz zum nächsten. Im Sommer und bis Oktober war das ganz anders. DA flogen sie auch ständig hin und her und waren fast nicht zu erwischen. Warum die Blende auf 8 war, kann ich dir, Joachim, ehrlich gesagt nicht mehr genau sagen. Entweder hatte ich gerade ein geliehenes 200-600 drauf und etwas abgeblendet (wenn die Sonne lacht, nimm Blende acht) oder es war mein 100-400 mit Konverter (APS-C-Modus) und da sind wir bei 600 mm sowieso bei F8. Außerdem ist 1250 ISO bei den heutigen Kameras eigentlich kein Problem mehr. Aber es war sicher auch eine gewisse Aufregung ob meines ersten Eisvogels dabei und da achtet man erstmal nicht so exakt auf die Werte.
__________________
Geändert von Windbreaker (20.12.2020 um 23:53 Uhr) |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#383 | |
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
|
Zitat:
Und mit Deinen und Dominiks Besprechungen könnt Ihr auch so weitermachen. War wieder klasse! Und wenn ich schon beim Loben bin: Viele Deiner Bergbilder finde ich wiederum einsame Spitze.
__________________
Gruß Hans -------------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#384 | |||||||||||||||
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.544
|
Zitat:
![]() Naja, Blende 4 bei fast 600mm hätte ich hier gerne gehabt, denn wenn ein solcher Fischadler am Morgen auf Beutefang geht, knallt die Sonne meist nicht vom Himmel und die ISO geht schnell in die Höhe. Also war hier Blende 8 meine Offenblende mit Konverter. ![]() Aber ISO 4000 ist in der Naturfotografie ja auch noch ein gechillter Wert mit den heutigen Kleinbildsensoren, auch wenn Studiofotografen jetzt Herzrhythmusstörungen bekommen. ![]() ![]() ![]() Die Bildüberschrift hat schon etwas mit der Situation zu tun, denn der Ballast ist das Wasser selbst. Der Fischadler muß ins Wasser eintauchen um seine Beute zu fangen und sich dann mit Beute und schwerem nassen Gefieder in die Höhe wuchten, was viel Kraft erfordert. Das eiskalte Wasser (hier bei Minusgraden in heimischen Gefilden) muß er dann schnellstens wieder loswerden und schüttelt es im Flug wie ein Hund aus dem Gefieder. Das ist echte Schwerstarbeit für diesen Vogel und deswegen habe ich das Foto in meine TOP 5 Auswahl mit reingenommen. Schöne Vorweihnachtszeit ! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#385 | |||||||||
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.891
|
Zitat:
![]() Nu is das Fliegenviech wech ![]() ![]() → Bild in der Galerie Bis dieses Bild auf dem Chip war, habe ich sehr viel(!!!) "zartblauen Wasser als sanften ruhigen Hintergrund" abgelichtet, allerdings ohne den Eisvogel. Denn bis mein Auge realisiert hatte, dass der Eisvogel vom Ansitz gestartet war, diese Erkenntnis verarbeitet und an den "Auslösefinger" weitergereicht wurde, war er - der Vogel - schon längst vorbei und im Wasser. Trotz modernster Technik braucht man - zumindest ich - ein gute Quäntchen Glück für so ein Foto.
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#386 | ||||||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.302
|
Meine Top 3 vom 4. Advent:
Alle drei Bilder sprechen für sich, da muss man nicht mehr viel begründen. Man merkt, wir nähern uns dem Höhepunkt... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#387 |
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
|
Hallo Joachim und Dominik,
ihr Beide seid ein tolles Besprecher-Team ! Eure Bild-Analysen und Bewertungen waren allesamt wieder wunderbar zu lesen. Ich habe großen Respekt vor dem, was ihr da leistet. ![]() ![]() @Joachim: dass der Raubfliegen-Anblick solche Wirkung auslöste hätte ich nicht gedacht, nur gut dass die Schockstarre nicht zu lange dauerte - ich danke dir ![]()
__________________
LG Monika |
![]() |
![]() |
![]() |
#388 |
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Österreich,1210 Wien
Beiträge: 232
|
zuckerbaer69|
![]() ![]() ![]() Danke für deine lobenden Worte! War auch nur Zufall diese Nest mit den Eulen zu entdecken. Und da es aber in einem Nationalpark war ,und der Zutritt natürlich nicht möglich ist, bestand Fotos nur von der Straße aus zu machen. Und wie es halt ist in der freien Natur zu fotografieren, gehört einfach auch eine riesen Portion Glück dazu dass halt kein Geäst usw. vor dem Motiv den Blick trübt. Das Grün der Blätter hatte ich ein wenig entsättigt, dann ist es mir doch eher flau vorgekommen. An eine Vignette habe ich nicht gedacht. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#389 | |||||||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.302
|
Zitat:
![]() Zu Deiner Frage: Das Bild entstand in Mexiko, an der Südspitze der in den Pazifik ragenden Halbinsel Baja California. Die Häuser, die man im Hintergrund sieht, gehören zum Ort Cabo San Lucas. Die Buckelwale leben hier mehrere Monate im Jahr, weil es tief und futterreich genug an dieser Küste ist. So bieten örtliche Veranstalter auch Schlauchboottouren an. Wir saßen also auf dem Rand eines Schlauchbootes und schauten unentwegt in alle Richtungen, ob bzw. wo ein 30 Tonnen schwerer Wal nach oben schnellt. Das Dumme ist, man sieht ihn ja erst, wenn er die Wasseroberfläche durchbrochen hat, mal näher, mal weiter entfernt, muss dann schnell reagieren und fokussieren. In in diesem Fall kam ein Buckelwal so dicht an das Boot heran, dass die 200 mm (bei APS-C), die ich an der A6600 mit dem SEL70350 voreingestellt hatte, eigentlich schon zu viel waren. Ich habe einfach im Serienmodus draufgehalten – in der Hoffnung, dass es der Tracking-AF schon halbwegs packt. Das Bild ist praktisch unbeschnitten. Und ja, ich hätte vorher eigentlich auch nicht gedacht, dass ich mal solch einen Moment erlebe und dann auch noch auf die Speicherkarte bekomme. Das Bild hängt inzwischen bei mir an der Wand. Weitere Fotos dieses Törns finden sich hier: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...=195016&page=8 / https://www.sonyuserforum.de/forum/s...=195016&page=9
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#390 | |||||||||
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.013
|
Zitat:
![]() ![]() Wie es wriklich hier aussieht, so ganz ohne Knoten in den Pupillen, siehst du auf den Bildern unten. ![]() Hier das 360° Panorama aus das der Planet geformt wurde. ![]() → Bild in der Galerie Und hier eine ganz normale Sicht von einer Rohrbrücke aus fotografiert. ![]() → Bild in der Galerie Ich hoffe ich konnte den Knoten entwirren. ![]()
__________________
. Schöne Grüße ausm Pott................ ![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|