![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#361 |
Registriert seit: 23.11.2014
Beiträge: 64
|
Hier ein "First-Look" mit Video von Steve Huff:
http://www.stevehuffphoto.com/2014/1...ook-and-video/ Ich bin schon kurz davor mir doch noch ein weiteres Weihnachtsgeschenk unter den Baum zu legen dieses Jahr ... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#362 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Meine Auswahl sieht so aus, ![]() → Bild in der Galerie bei der sind die Auslöser ausnahmslos vorne auf dem Griff, mehr oder weniger geneigt. Ich konnte mich mit der A7 nie anfreunden, hauptsächlich wegen dem (für mich) zu kleinen Griff und der Auslöserposition. Wenn ich auf Fototour bin habe ich die Kamera manchmal den ganzen Tag in der Hand. Mit der A77 habe ich da kein Problem, mit A7 (und auch mit den diversen NEXen) verkrampft meine Hand schon nach kurzer Zeit. Deshalb hat mich die A7 II mit ihrem vergrößertem Griff und verlagerter Auslöserposition sehr interessiert und ich habe sie gerade vorhin zum ersten Mal in die Hand genommen (auf der Sony Veranstaltung bei Foto Sauter in München). Der Auslöser liegt mir jetzt besser zur Hand als bei den 'alten' A7, aber der Griff ist immer noch zu klein für mich, schon nach wenigen Minuten spürte ich die Anstrengung in meiner rechten Hand - und das obwohl die Kamera (mit dem kompakten und leichten 55/1.8 das dran war) wirklich nicht sehr schwer ist. Wie sehr ein passende Ergonomie Ruhe in den Vorgang des Auslösens bringt lasse ich jetzt mal dahingestellt. Aber in dem Zusammenhang fällt mir ein dass die A7 II auch ein stabilisiertes Sucherbild bietet - das ist auf alle Fälle hilfreich, vor allem mit der Sucherlupe, die ja sonst zu kaum erträglichem Sucherbildzittern führt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#363 |
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 889
|
...noch zur Lage des Auslösers. Sony wird sich ähnliches dabei gedacht haben wie weiland die Väter der DDR Praktica Familie der ersten vier Generationen, die den Auslöser zwar nicht oben, aber schräg(!) vorn am Gehäuse hatten, angeblich weil diese Konfiguration nach Tests einen gewissen Schutz gegen das Verreißen der Kamera bietet. Und für mich sieht es doch so aus, dass auch bei der Sony a7II dieser Knopf leicht schräg nach vorn geneigt ist.. .- Gruß tummefoton
|
![]() |
![]() |
![]() |
#364 |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Hallo wus.
Dir könnte die A7II mit Griff eventuell besser in der Hand liegen. Klar, die Kompaktheit ist dann dahin. Ich habe meine Marginalien zu der Kamera hochgeladen, weil ich mit den Ergebnissen aus meiner A7R nicht immer zufrieden bin. Dass kann meine 24-Megapixel Kamera oft mit denselben Objektiven besser. Den möglichen Effekt zur Stabilisierung der Kamera durch den Batteriegriff habe ich noch nicht genug untersucht. Der Griff gefällt mir zunächst nicht, sollte er aber dazu beitragen, die Ergebnisse zu verbessern, so werde ich ihn akzeptieren und wieder anbauen. Ich fotografiere derweil meine Themen weiter und versuch die Ergebnisse zu optimieren. Ich muss Dir Recht geben in Bezug auf die Chipstabilisierung, das ist ein Riesenvorteil. Gruß und ein schönes Rest-WE Henning
__________________
Konzentration tut not. |
![]() |
![]() |
![]() |
#365 | |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Hallo tummefoton!
Zitat:
Du hast recht, der Knopf der A7II sitzt etwas schräg auf dem Handgriff. Dir ein schönes WE. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#366 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Ich komme mit dem Auslöser an der α7(S) besser zurecht als erwartet. Eigentlich ist das tatsächlich die ergonomisch günstigere Position – man kann die Kamera auf dem Handballen auflegen, und bei gerade gehaltenem Handgelenk fällt der Zeigefinger wie von alleine auf den Auslöser. Wenn ich jetzt nach zwei Monaten mit der α7S wieder die A99 in die Hand nehme, stört mich der Knick im Handgelenk noch mehr als bisher ohnehin schon.
Nur die Lage der rechten Gurtöse relativ zum Auslöser ist Mist. Man hat immer den Kameragurt unter dem Zeigefinger hängen oder muß so greifen, daß der Gurt zwischen Zeige- und Mittelfinger liegt, eine normale Handschlaufe ist damit unbenutzbar. Ich glaube auch nicht wirklich, daß Sony den Griff an der α7II der Ergonomie zuliebe verändert hat. Es mußte halt für den neuen Stabilisator ein Teil der Elektronik aus dem Gehäuse weichen, und der vergrößerte Griff bietet dafür jetzt den nötigen Platz. Daß sie daraus für das Marketing einen Vorteil konstruieren, ist natürlich klar. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#367 | |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Hallo Usch!
Zitat:
Du bringst es vermutlich auf den Punkt. Die Sony-Entwickler brauchten im Gehäusezentrum Platz und haben kurzerhand den Auslöser auf den vergrößerten Griff gelegt. Der Knick im Handgelenk, um Kameras mit dem Colani-Design zu tragen, ist vermutlich eine Gewöhnungssache und fällt je nach Kamera unterschiedlich aus. Die Stabilisierung der A7 durch den Handballen ist nicht zu verachten. Ich habe keine Gurte an der A7 und transportiere die Kamera bei Bedarf mit dem Scarabeaus (dieser Gürtelschnalle), wobei das auch noch nicht ideal ist. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#368 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Nein, wenn es so gedacht ist die Kamera auf dem Handballen zu legen hätte man dort keine harte Kante, sondern eine Auflage designt. Auch bei der A7(R/S) ist der Griff nach vorne gerichtet, und dafür ist der Auslöser ungünstig plaziert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#369 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Was meinst du mit "Auflage"? Gerade durch die Kante hat das Ding ja vernünftigen Halt. Die viel zu rundliche A99 dagegen flutscht mir immer aus der Hand, das hatte ich schon vor Monaten im Vergleich mit der A900 bemängelt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#370 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Das klingt jetzt so als hättest Du anfangs gar nicht erwartet dass er gut zur Hand liegt ...
Egal, man kann sich an viel gewöhnen. Vermutlich hätte ich mich an die Lage des Auslösers auch gewöhnt, das dauert halt nur ein bisschen. Aber dass ich mich an den dünnen Griff gewöhne bezweifle ich... ich fotografier ja nicht erst seit gestern. Ich habe zwar keine A99, aber die A77 ist ja nicht wesentlich anders. Die A77 habe ich inzwischen über 2 Jahre, das 70-400G schon 5, und mit recht ähnlichen Kombis fotografiere ich seit 25 Jahren. Wenn ich auf Wildlife-Pirsch gehe dann trage ich diese Kombi manchmal fast einen ganzen Tag (je nachdem ob ich ein Stativ mit habe oder nicht). Mir flutscht die absolut nicht aus der Hand, selbst in den Tropen mit schweißnasen Fingern. Wenn ich sie nicht gerade ans Auge halte dann hängt sie an der rechten Hand, genauer gesagt an 2 1/2 Fingern, so wie im linken Bildteil gezeigt (natürlich lass ich den Arm dann normalerweise runterhängen). Ich habe keine Handschlaufe und der Gurt hängt normalerweise auch nur runter. Also keinerlei Sicherung. Und das geht seit 25 Jahren gut. ![]() → Bild in der Galerie Genau das kann ich mit der A7 nicht, und wie ich heute gesehen habe leider auch nicht mit der A7 II. Wenn ich die Kamera ans Auge nehme unterstütze ich das Objektiv natürlich mit der anderen Hand. Da ich fast immer mit Zooms arbeite und die 2. Hand schon zum Zoomen am Objektiv brauche mache ich das gewohnheitsmäßig auch wenn mal ne Festbrennweite auf der Kamera ist. Die Haltung der Auslöser-Hand finde ich dabei angenehm. Nach Deinem Zitat:
Da ich mir nicht vorstellen kann dass jemand so arbeitet (auch wenn die A7 deutlich anders aussieht als eine A77) denke ich mir dass ich Dich vermutlich nicht richtig verstehe. Das würde ich aber gerne ![]() ? ? ? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|