![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3491 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Wobei mir _nur_ die Apps wie sie jetzt sind da nicht weit genug gehen. Ich halte es auch für durchaus denkbar die Firmware an sich kostenpflichtig zu machen. Folgende Idee:
Der Käufer erhält mit seiner Kamera die Systemsoftware in der gerade aktuellen Version. Innerhalb dieser Version können Bugfixes kostenlos kommen, falls sich entsprechendes herausstellt. Wie bislang sollte das jedoch nicht notwendig sondern die Ausnahme sein. Neue Features kommen in neuen "Major-Versions" der Systemsoftware. Diese können käuflich erworben werden bzw. kommen naturgemäß mit neueren Kameras automatisch mit. Nicht jede Major-Version muss gezwungenermaßen für alle vergangenen Kameras kompatibel sein - irgendwann läuft nunmal der Support aus. Ebenfalls muss nicht jedes Feature einer Major-Version mit jeder alten Kamera funktionieren - wenn die Leistung nicht reicht oder Komponenten fehlen z.B. Wichtig ist klar zu dokumentieren was geht und was nicht. Komplett ungewöhnlich wäre das ganze nicht - bei Smartphones ist ähnliches ja seit Jahren etabliert - dort sogar nahezu ausschließlich durch Geräte, Apps & Dienste finanziert und ohne eigentliche Updatekosten. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3492 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Ein echtes in Grenzen modulares System wäre doch der Königsweg. Ich denke, nicht jeder Canikon-Kunde kauft DSLRs nur, weil er nicht besser informiert ist. Es gibt allerdings eine Käufergruppe, die bislang aber noch eine Randgruppe darstellt, denen kompakte Gehäuse wichtiger als alles andere sind. (Ist jetzt nicht abwertend gemeint)
Sollte der Systemkameramarkt langfristig überhaupt eine Zukunft haben, wäre mittelfristig doch eine Kamera, die griffig wie eine DSLR ist und beide Mounts aufnehmen kann und ohne systematische Einschränkungen (SST, Schnecke) funkioniert die Lösung für Käufer wie mich, die die Griffigkeit einer Systemkamera voraussetzen und solange solch ein Gerät kaufen, wie der Markt es anbietet. Diese Käufer würde Sony komplett verlieren, würden sie lediglich auf kompakt setzen. Und wenn ich mir die Canikon-Verkäufe anschaue, sind das nicht wenig. Wobei ich mir keine APS-C-Kamera mit OVF mehr kaufen würde, aber das nur am Rande. |
![]() |
![]() |
#3493 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Komme gerade von der Fotomesse "Photo+Adventure" hier in Linz.
Canon: riesiger Stand, bis zum 800/5.6 alles ausgestellt Nikon: riesiger Stand, Live-Model-Shooting, etc. Samsung: großer Stand Olympus: mittelgroßer Stand Sony: ein ca. 1m breiter Tisch mit ein paar A7x, nicht von Sony selbst sondern von einem lokalen Fotohändler Tamron/Sigma: "Haben Sie die Objektive hier auch für Sony?" "Hää? Sony? Wir haben nur Canon und Nikon" Das war früher schon mal besser. Sony muss anscheinend sparen. |
![]() |
![]() |
#3494 |
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
|
Naja da die Absatzzahlen von Nikon und Canon DSLR auch Rückläufig sind, wird Sigma/Tamron sein Häh sowieso generell überdenken müssen
Geändert von DonFredo (09.11.2014 um 19:28 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt |
![]() |
![]() |
#3495 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Da ist sicherlich der Wunsch der Vater des Gedanken. Selbst bei rückläufigen Canikon-Zahlen sind die Absätze immer noch ein vielfaches höher als z.B. bei Sony. Von daher müssen Sigma und Tamron überhaupt nichts diesbezüglich überdenken.
Das zeigt ja schon die Schwemme an E-Mount-Objektiven von beiden Herstellern. ![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3496 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Vielleicht muss Sigma nichts überdenken, weil man vertraglich an Sony gebunden ist.
Es gab ja schon schon Spekulationen, das weder Sony, noch Zeiss die FE-Linsen selbst fertigen, sondern nur die Entwicklung und die Vorgaben machen. D. Geändert von DonFredo (09.11.2014 um 19:27 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt |
![]() |
![]() |
#3497 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
|
Da verwechselt du was, Sigma und Sonyobjektive, halte ich für nicht Richtig
|
![]() |
![]() |
#3498 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Sigma hat mit Sony nichts am Hut, Tamron dagegen befindet sich zu ca. 11% in Sony-Eigentum. Sigma arbeitet mit reverse engineering,Tamron lizensiert die Protokolle.
Alles OT, nur zur Korrektur von Missverständnissen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
#3499 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Vielleicht wäre es mal an der Zeit, die Protokolle einfach offenzulegen? Sony entwickelt selbst kaum mehr was Neues für A-Mount, da frage ich mich schon, wieso man es Drittherstellern dann unnötig schwer macht.
Geändert von DonFredo (10.11.2014 um 08:22 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt |
![]() |
![]() |
#3500 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
|
Das ist doch völlig klar, Sony möchte seine eigene objektive verkaufen, an fremd objektive verdiehnt Sony kein Geld !
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|