![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#341 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#342 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
So,
DK veröffentlicht ja dankenswerterweise auf Photoclubalpha die komplette Pressekonferenz. Jetzt ist endlich auch der interessante Teil da, der Sonys Entwicklungsziel bei der ![]() Ziel von Sony war es demnach ganz klar, mit dem 24,6-MP-Sensor die Auflösungsmöglichkeiten von CZ- und G-Linsen aufzuzeichnen. High-ISO-Fähigkeiten standen eher hinten an, wie sich zwischen den Zeilen herauslesen lässt. Oder andersherum gesagt: Mit dem Rauschverhalten der ![]() Für mich ist das zunächst einmal nachvollziehbar: Die ganze Test-Journallie gewichtet die erzielbare Auflösung immer recht hoch (Stichwort: "Nettodateigröße"). Aber auch in der Praxis dürfte die höhere Auflösung oftmals das Quäntchen mehr an Bildqualität bringen. Außer, man fotografiert hauptsächlich bei mehr als ISO 800. Zweites Entwicklungsziel war es demnach, den besten Sucher zu konstruieren. Hier nimmt Sony explizit Bezug auf die Minolta Dynax 9: Zitat:
![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#343 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Wahrscheinlich ist es marketingtechnisch sogar klug sich auf solche Highlights zu konzentrieren und den Rest eher "Standard" zu machen. Aber da haben wir doch schon eine zusätzliche Einsparmöglichkeit zur gewünschten billigeren A800 - der Sucher. Eine kleinere Variante wo nicht mehr bei jeder einzelnen Einheit der Sucher genau auf den Sensor justiert werden muss (um die 100% Abdeckung zu gewährleisten) wird viel sparen. ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#344 | |
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
|
Zitat:
Aber 2008 liest man immer wieder diese dämlichen Kommentare, wenn die Kamera nicht Sensoren im zweistelligen Bereich hat, je mehr desto besser und mind. die Hälfte davon keine Kreuzsensoren sind, dann kann man den ganzen AF vergessen. Sorry, ihr habt echt nicht alle Tassen im Schrank. Scharfstellen kann man auch mit einem Nicht-Kreuzsensor, geht ohne Probleme, wenn man das Hirn einschaltet und sich nicht blind auf die Technik verlässt. Das ist keine Achillesferse, mit f übrigens, sondern nur heiße Luft. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#345 | |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
Zitat:
So ist das Leben eben. Es gibt Menschen die mit neuen Möglichkeiten nix anfangen können... Bestimmte Beschränktheiten sind eben schwer aufhebbar. Da habe ich lieber nicht alle Tassen im Schrank und nutze viele Kreuzsensoren, einen super schnellen AF mit ziemlich guter Objektverfolgung bei schnell bewegten Objekten. Übrigens kann man auch manuell scharfstellen, mechanische Kameras benötigen keinen Strom, Belichtungsmessungen kann man auch mit einem Selenbelichtungsmesser machen. So ein Gerät funktioniert bestens unter widrigen Umständen. Filme bekommt man auch entwickelt (noch). Das Ganze hätte dabei den Vorteil, dass man weniger über Technik redet sondern wirklich zeigt, dass man die Grundlagen beherrscht. Gruß, Steffen. PS: warum muss es eigentlich gleich so beleidigend werden? "Sorry, Ihr habt nicht alle Tassen im Schrank...." Das ist wirklich eine fundierte fachliche Meinung. Zeigt hohe Kompetenz. Nix für Ungut. ![]() PPS: das ist eine "Verse" mit "V" richtig harmlos gegen.
__________________
________________________ iPhone, MAC und Canon User |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#346 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
|
Man konnte auch früher schon fokussieren...
Zitat:
ein wenig harsch Deine Wortwahl, aber ich verstehe Dich ![]() ![]()
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung. Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst. Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer) Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten Geändert von clickpet (13.09.2008 um 18:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#347 | |
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Zitat:
Und zum Abschluss mal die Frage, die sich m.E. mal als Teil einer Umfrage eignen würde: Wer fotografiert tatsächlich in welcher Häufigkeit derart schnell bewegte Objekte? Fände ich überhaupt interessant mal zu schauen, welches Anforderungsprofil eine Kamera TATSÄCHLICH erfüllen müsste. Etwa ferner: Wer druckt A3 und größer bzw. hat den Bedarf extremer Ausschnittsvergrößerungen (sprich: Welche Auflösung wird benötigt), wer macht available light - Fotografie in welchem Umfang (Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten), wer benötigt Weitwinkel < 24 mm (Vollformat), wer hat den Schwerpunkt Tele (besser Crop) usw., auch zu Makro (LV), Portrait (Spezialobjektive, Blitzanforderungen und Studiotauglichkeit) - müsste man mal intelligent ausarbeiten. Ich denke, eine solche Umfrage würde zum Ergebnis haben, dass für viele schon die 5D oversized ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#348 | |
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
|
Zitat:
Anscheinend geht es nur darum, das in einem Produkt die maximal mögliche Anzahl an Features drinnen sind und wenn auch nur eines, auch wenn es völlig unwichtig ist, fehlt wird von diesem Menschenschlag das Produkt unverhältnismäßig abgewertet. "Die α900 hat kein Live View, damit ist die Kamera für mich gestorben!" ????? So einen Schwachsinn liest an täglich, nicht nur bei DSLRs. Auch mit der 16 Jahre alten Dynax 9xi geht die Schärfenachführung bei bewegten Motiven ohne Probleme. Auch ohne Kreuzsensoren. Die Sensoren reagieren auf Kontraste, wenn auf einer strukturlosen weißen Fläche ein Häufchen Fliegenkacke zu sehen ist, reicht das für die Sensoren aus, um darauf scharfzustellen. Wenn du mit 20 Sensoren auf eine weiße Fläche fokussierst und der Fliegenschiß außerhalb aller Sensoren liegt, dann hast du verloren. Wenn du das Hirn verwendest, dann reicht ein stinknormaler Sensor und die Sache ist gegessen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#349 |
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 50
|
Hallo Leute, ich oute mich mal als einer der eher wenigen Sony Sportfotografen. Tatsächlich sind ca. 80% meiner Aufnahmen aus dem Sportbereich. Daher kann ich sagen, daß der Kreuzsensor der A700 tadellos funktioniert - unter allen Bedingungen. Die Liniensensoren dagegen fallen sehr deutlich ab. Für Hallensport sind sie im Prinzip unbrauchbar, was sehr schade ist, da ich auch gerne mal das Hauptobjekt im goldenen Schnitt auf dem Bild sehe. Schärfe speichern und dann schwenken kommt bei Sportaufnahmen nicht infrage.
Auf die A900 habe ich deshalb recht große Hoffnungen gesetzt, die aber eher enttäuscht wurde. Für Sportfotografen stellt sie keine Verbesserung zur A700 da. Wenn ich dann sehe das Canon es bei der 40D schafft in einer Kamera für 800€ 9 Kreuzsensoren einzubauen muss ich schon fragen warum das beim Sony "Flagschiff" für den dreifachen Preis nicht auch noch drinn war. Da war ich wirklich unangenehm überrascht. So ein Fokusmodul kann nicht die Welt kosten. Die anderen können es ja auch. Für mich würde sich daher für den Preis eher eine eos50D mit 70-200 2,8 IS lohnen statt einer A900. Mit der A700 habe ich aber bisher auch alle Bilder bekommen, die ich wollte. Ein Luxusproblem... Gruss Nils
__________________
http://www.flickr.com/photos/agemo/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#350 | |
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|